-
Arzneimittel & mehr
- Angebote
- Heuschnupfen, Allergie & mehr
- Auge / Nase / Ohr
- Nerven, Schlaf & mehr
-
Insektenschutz
- Hausapotheke & mehr
- Haare, Nägel & mehr
- Herz, Kreislauf & mehr
- Leber, Galle & mehr
- Verhütung, Liebe & mehr
- Magen, Darm & mehr
- Mann, Gesundheit & mehr
- Geräte, Tests & mehr
- Zahnpflege, Mundhygiene & mehr
- Zahn, Mund & mehr
- Gelenke, Muskeln & mehr
- Pflege, Hygiene & mehr
- Raucherentwöhnung
- Schmerzen, Entzündungen & mehr
- Vitamine, Mineralstoffe & mehr
- Stoffwechsel, Blutzucker & mehr
- Grippe, Erkältung & mehr
- Frau, Gesundheit & mehr
- Reiseapotheke & mehr
- Eigenmarken
- Familie, Baby & mehr
- Pflege & Schönheit
- Geschenke, Specials & mehr
- Angebote
- Weitere Kategorien
Filter
–
Der alva Effitan® Insektenschutz Spray ist ein Haut-Spray gegen Mücken, Zecken, Bremsen, usw. ohne DEET - mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Citronellol, Eukalyptus und Aloe Vera.Sicherer Schutz vor Insekten - alva Insektenschutz Spray Effitan
Mit dem alva Insektenschutz Spray Effitan sorgen Sie für einen effektiven Schutz vor Mücken, Zecken und Bremsen. Der Wirkstoff, der aus dem Öl des Eukalyptus gewonnen wird, bietet bis zu 8 Stunden Schutz vor Mücken und ist zuverlässig gegen Zecken und Bremsen. Dabei basiert der Wirkstoff auf pflanzlicher Basis und ist für die ganze Familie geeignet, einschließlich Kinder ab zwei Jahren.Pflegend und hautverträglichNeben dem Insektenschutz bietet das alva Insektenschutz Spray Effitan auch eine angenehme Pflegewirkung. Bio-Aloe Vera sorgt für eine sanfte Pflege der Haut. Die Hautverträglichkeit des Sprays wurde durch das Institut Dermatest mit "sehr gut" bewertet.Praktisch in der AnwendungDas alva Insektenschutz Spray Effitan kommt im praktischen Sprühspender und ist somit sofort einsatzbereit. Es ist vegan, ohne Mineralöl und ohne Parabene. Beachten Sie jedoch vor Gebrauch die Anweisungen und wenden Sie Effitan vorsichtig an.Inhaltsstoffe des Insektenschutzspray's
Citronellol:
Ein natürlicher Inhaltsstoff, der aus Zitronengras gewonnen wird und für seine abwehrende Wirkung gegen Insekten bekannt ist.Eukalyptus:
Ein weiterer natürlicher Wirkstoff, der aus Eukalyptusblättern extrahiert wird und ebenfalls Insekten effektiv fernhält.Aloe Vera:
Bio-Aloe Vera beruhigt und spendet Feuchtigkeit.DarreichungsformSprayAnwendungVorbereitung
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut durch.Aufsprühen
Sprühen Sie das Effitan Insektenschutz-Spray gleichmäßig auf die Haut.Verteilen
Verteilen Sie das Spray mit den Händen, um alle Hautpartien abzudecken.Gesichtsschutz
Für das Gesicht, das Produkt in die Hände sprühen und sanft auftragen.Nach Bedarf wiederholen
Wiederholen Sie die Anwendung bei Bedarf oder nach dem Schwimmen.Hinweise: Effitan vorsichtig anwenden, vor Gebrauch Anweisung lesen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Enthält Citronellol und Eukalyptol
Wirkstoff: 15,00 % Zitroneneukalyptusöl, hydratisiert, cyclisiert. BAuA-Nr.N-25565
Schützt zuverlässig vor Mücken, Zecken und anderen Insekten. Ideal für Reisen in tropische Gebiete. Pflegt die Haut und ist dermatologisch getestet – hautfreundlich, DEET-frei & bis zu 8 Stunden wirksam. Ballistol Stichfrei Tropical – Ihr Schutzschild gegen tropische Mücken & ZeckenOb Regenwald, Safari oder Strandurlaub – in tropischen Regionen sind Mücken und Zecken nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Mit Ballistol Stichfrei Tropical bist du bis zu 8 Stunden lang zuverlässig geschützt – ganz ohne DEET, aber mit hochwirksamem Icaridin (20 %) und Citrepel (5 %).Warum Ballistol Stichfrei Tropical?Bis zu 8 Stunden Schutz vor tropischen Stechmücken & ZeckenMit 20 % Icaridin + 5 % Citrepel – hocheffektive Wirkstoffkombination
✔ Dermatologisch mit „Sehr gut“ getestet – sanft zur HautDEET-frei – sicher für Kinder & SchwangereHochverträglich & feuchtigkeitsbeständig – ideal für TropenreisenAngenehmer, exotischer Duft – ohne chemische GerücheFür Haut & Kleidung geeignet – kein Kleben, keine Flecken
Maximaler Schutz für tropische AbenteuerDank der innovativen Kombination aus Icaridin & Citrepel wehrt Ballistol Stichfrei Tropical selbst die widerstandsfähigsten Mücken in tropischen Klimazonen ab. Schweißresistent und hautfreundlich, bleibt auch bei hoher Luftfeuchtigkeit wirksam – perfekt für dein nächstes Abenteuer!Leichte Anwendung – angenehmes HautgefühlSchnell einziehend & nicht fettendPflegt die Haut & trocknet sie nicht ausSanfter, exotischer Duft – perfekt für Männer & Frauen
Ideal für Fernreisen & Outdoor-AbenteuerOb Dschungeltour, Safari, Backpacking oder Strandurlaub – Ballistol Stichfrei Tropical ist dein perfekter Begleiter für tropische Regionen.
Vertraue auf bewährte Ballistol-Qualität – für sorgenfreie Reiseerlebnisse!DarreichungsformSprayAnwendungStichfrei gleichmäßig auf ungeschützte Hautstellen aufsprühen (ebenfalls Bereiche, die nur durch dünne Kleidungsstoffe bedeckt werden). Zur Anwendung im Gesicht: Stichfrei auf die Handflächen sprühen und im Gesicht verteilen. Die Augenpartie aussparen. Bei Kindern sollte ein Erwachsener helfen.Sicherheitshinweise: Nicht für Kinder unter 2 Jahren geeignet. Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten vermeiden. Nicht auf offene Wunden auftragen. Nicht auf Kunststoffmaterialien aufsprühen. Enthaltener Alkohol kann farblösend wirken. Kann allergische Reaktionen hervorrufen (enthält Coumarin, Limonene, Citral und Linalool).
geeignet.InhaltsstoffeZusammensetzung: Wirkstoff: Kombination aus 20 % Icaridin (besonders verträgliches
Repellent) und 5 % Citrepel (natürlicher, hochwirksamer
Wirkstoff).Beipackzettel ansehen
Der Ballistol Stichfrei® Zecke Zeckenschutz Spray spendet 8 Stunden Schutz vor Zecken und Insekten. Hautfreundlich, DEET-frei und ideal für Outdoor-Abenteuer! Stichfrei Zeckenschutz – Ihr zuverlässiger Begleiter in Feld, Wald und WieseSchützen Sie sich und Ihre Familie vor Zeckenstichen – mit langanhaltendem, hautfreundlichem Schutz! Ballistol Stichfrei Zeckenschutz wurde speziell für Naturfreunde, Outdoor-Sportler, Jäger, Förster und Familien entwickelt. Mit bis zu 8 Stunden Schutz vor Zecken und anderen stechenden Insekten können Sie unbeschwert die Natur genießen – ganz ohne Sorgen um Borreliose oder FSME.Warum Ballistol Stichfrei Zeckenschutz?Bis zu 8 Stunden Schutz vor Zecken & weiteren InsektenMit 20 % Icaridin – bewährter Wirkstoff gegen ZeckenDermatologisch mit „Sehr gut“ getestet – hautfreundlich & sanftDEET-frei – sicher für regelmäßigen GebrauchHautpflegend – zieht schnell ein & hinterlässt kein klebriges GefühlAngenehmer, dezenter Duft – für Männer & Frauen geeignetSicher für Schwangere & Stillende
Starker Schutz mit hautfreundlicher PflegeDank der effektiven Icaridin-Formel (20 %) hält Ballistol Stichfrei Zeckenschutz Zecken zuverlässig fern. Gleichzeitig enthält es hautpflegende Inhaltsstoffe, die die Haut geschmeidig halten und nicht austrocknen – perfekt für den täglichen Gebrauch.Angenehme Anwendung – für Haut & Kleidung geeignetLeicht aufzutragen, zieht schnell ein & hinterlässt kein fettiges Gefühl Kein Verkleben oder Flecken auf Textilien Ideal für jede Outdoor-AktivitätEgal ob Wandern, Camping, Jagen oder Gartenarbeit – mit Ballistol Stichfrei Zeckenschutz sind Sie optimal geschützt. Dank der langen Wirkdauer können Sie sich sicher in der Natur bewegen, ohne ständig nachsprühen zu müssen.
Verlassen Sie sich auf bewährte Qualität von BALLISTOL – für zuverlässigen Zeckenschutz bei jedem Abenteuer!
DarreichungsformSprayAnwendungStichfrei gleichmäßig auf ungeschützte Hautstellen aufsprühen (ebenfalls Bereiche, die nur durch dünne Kleidungsstoffe bedeckt werden). Zur Anwendung im Gesicht, Stichfrei auf die Handflächen sprühen und im Gesicht verteilen. Die Augenpartie aussparen. Bei Kindern sollte ein Erwachsener helfen.Sicherheitshinweise: Nicht für Kinder unter 2 Jahren geeignet. Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten vermeiden. Nicht auf offene Wunden auftragen. Nicht auf Kunststoffmaterialien aufsprühen. Enthaltener Alkohol kann farblösend wirken. Kann allergische Reaktionen hervorrufen (enthält D-Limonen, Linalool, Bergamotte- und Grapefruitöl).
InhaltsstoffeZusammensetzung: Wirkstoff: 20 % Icaridin (besonders verträgliches Repellent)
und natürliche ätherische Öle.Beipackzettel ansehen
Das Bolfo® Flohschutz-Shampoo 1,1 mg/ml Hund ist ein Tierarzneimittel zur Bekämpfung von Flöhen (Ctenocephalides spp.) bei Hunden.Vorteile von Bolfo® Flohschutz-Shampoo auf einen Blick: Zur Bekämpfung und Vorbeugung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Zur Sofortbekämpfung bei akutem Flohbefall. Für ein glänzendes und parasitenfreies Fell.DarreichungsformShampooAnwendungAnwendung: Nasses Fell shampoonieren, 5 Minuten einwirken lassen, gut ausspülen, trocken reiben. Zu beachten: Da Bolfo® Flohschutz-Shampoo keinen Langzeitschutz entwickelt, ist eine zusätzliche vorbeugende Behandlung zu empfehlen! Gegenanzeigen: Nicht bei Welpen mit einem Alter von weniger als 3 Monaten, nicht bei Tieren mit großflächigen Hautläsionen anwenden.Art der Anwendung: Zur Anwendung auf dem Fell. Den Hund zuvor gründlich mit lauwarmem Wasser waschen, so dass das Fell richtig nass ist. Das nasse Fell sorgfältig und vorsichtig mit dem Shampoo einreiben, wobei Kopf, Hals und Ohren nicht vergessen werden dürfen. Kontakt mit den Augen vermeiden. Den Schaum etwa 5 Minuten einwirken lassen. Danach gut mit lauwarmem Wasser ausspülen und das Fell trocken reiben. Bei zufälligem Kontakt mit den Augen diese sofort ausspülen. Hinweise: Das Tierarzneimittel tötet vorhandene Flöhe sofort ab, entfaltet jedoch keine besondere Langzeitwirkung. Durch schlüpfende Flöhe in der Umgebung kann somit ein rascher Neubefall der Tiere stattfinden. Zur Unterstützung der Behandlung wird daher empfohlen, auch das Lager der Tiere, die direkte Umgebung sowie die bevorzugten Aufenthaltsorte der Tiere mit einem geeigneten Insektizid oder Insektenentwicklungshemmer (so genannte "IGRs’’) zu behandeln. In Abhängigkeit von der Jahreszeit und des Befalldrucks aus der Umgebung, kann eine Nachbehandlung nach 3 bis 7 Tagen notwendig sein. Bei Flohbefall sind alle Tiere in demselben Haushalt mit einem hierfür zugelassenen Insektizid zu behandeln. Inhaltsstoffe100 ml Shampoo enthalten: Wirkstoff: Propoxur (2-Isopropoxyphenyl)(methylcarbamat) 0,11 g.Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist: Keine. Beipackzettel ansehen
Hochwertiges Citronellaöl von Embamed® zu 100 % naturreines, Citronellaöl ohne Zusätze zur natürlichen Abwehr von Mücken und anderen Insekten. Ideal für Zuhause und unterwegs.Citronellaöl Embamed® wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern des Citronella-Grases (Cymbopogon nardus) gewonnen. Es wird in der Parfumerie und zur Insektenabwehr eingesetzt.Duftnote:
KopfnoteDuftprofil:
FrischDuftwirkung:
erheiterndDarreichungsformÄtherisches ÖlAnwendungKosmetikum zur Aromapflege der Haut.Anwendungsempfehlung:
Maximal 15 Tropfen auf 50 ml Mandelöl.InhaltsstoffeZusammensetzung: 100 % naturreines, ätherisches Citronellaöl ohne Zusätze.
Frontline Spot on Kleine Hunde 67 mg Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Hunde 2 - 10 kg ist ein Tierarzneimittel zur Behandlung von Hunden gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall.AnwendungsgebieteAbtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 8 Wochen lang erhalten.Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 4 Wochen an.Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = FAD).DarreichungsformLösungAnwendungNur zur äußerlichen Anwendung. Zum Auftropfen auf die Haut. Die Tiere sollten vor der Behandlung genau gewogen werden. Es wird eine Mindestdosis von 6,7 mg Fipronil pro kg Körpergewicht empfohlen.1 Pipette mit 0,67 ml (S) pro Hund mit einem Körpergewicht von über 2 kg und 10 kg. 1 Pipette mit 1,34 ml (M) pro Hund mit einem Körpergewicht von über 10 kg und 20 kg.1 Pipette mit 2,68 ml (L) pro Hund mit einem Körpergewicht von über 20 kg und 40 kg. Bei Hunden mit einem Körpergewicht von über 40 kg benutzen Sie die Kombination zweier Pipettengrößen, die dem Körpergewicht am genauesten entspricht. Der Mindestabstand zweier Behandlungen sollte nicht weniger als 4 Wochen betragen, da die Verträglichkeit für kürzere Behandlungsintervalle nicht geprüft wurde. Hinweise zur Anwendung:Die Pipette aufrecht halten. Leicht klopfen, damit sich die Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt. Spitze der Pipette an der dafür vorgesehenen Stelle abknicken. Das Fell in der Nackenregion vor den Schulterblättern des Tieres scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und den Inhalt durch mehrmaliges Drücken an einer Stelle auf der Haut vollständig entleeren. Das Fell sollte nicht übermäßig mit dem Tierarzneimittel angefeuchtet werden, da dies an der Applikationsstelle zu einem Verkleben des Fells führt. Sollte dies jedoch eintreten, so verschwindet dieser Effekt innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftragen.Das Tierarzneimittel verteilt sich innerhalb von 24 Stunden über die gesamte Haut des Hundes. InhaltsstoffeJede Einzeldosis (Pipette) enthält Inhalt 0,67 ml: 67 mg Fipronil.Sonstige Bestandteile: Butylhydroxyanisol (E320) 0,134 mg, Butylhydroxytoluol (E321) 0,067 mg.Beipackzettel ansehen
Frontline TRI-ACT® ist ein Tierarzneimittel zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls, wenn gleichzeitig eine repellierende Wirkung (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken, Stechfliegen und/oder Stechmücken angezeigt ist.VorteileWehrt Zecken ab – und das schon vor dem StichWehrt Flöhe ab – bei einem bestehenden Befall reduziert sich die Gefahr, dass Flöhe Eier legen, aus denen neue Flöhe schlüpfen, die sich in unserem Zuhause ausbreiten könnenWehrt fliegende Insekten ab – auch neue Parasitenarten wie Tigermücke & SandmückeDas neue FRONLTINE Tri-Act® basiert auf der bewährten FRONTLINE®-Verträglichkeit2, erweitert durch die innovative Wirkstoffkombination von Fipronil und Permethrin. Fipronil ist ein Wirkstoff, der die Reizleitung von Insekten (z.B. Flöhe) und Spinnentiere (z.B. Zecken) stört, so dass die Parasiten absterben. Der Wirkstoff wirkt bei Wirbellosen und nicht bei Säugetieren wie Hunden oder auch dem Menschen.Der Wirkstoff Permethrin hat eine repellierende und abtötende Wirkung gegen Zecken und fliegende Insekten sowie eine abtötende Wirkung gegen Flöhe. Die Kombination bewirkt einen verbesserten „Speed of kill“ im Vergleich zu den Einzelwirkstoffen – bedeutet, es kommt zu einem sehr raschen Wirkungseintritt und die Parasiten werden innerhalb von 6 Stunden abgetötet. 2 Auch für Hundewelpen ab 2 kg geeignet.AnwendungsgebieteZur Anwendung bei Hunden. Zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls, wenn gleichzeitig eine repellierende Wirkung (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken, Stechfliegen und/oder Stechmücken angezeigt ist. Flöhe: Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls mit Ctenocephalides felis und Vorbeugung eines Flohbefalls mit Ctenocephalides canis. Eine Behandlung verhindert einen erneuten Flohbefall für 4 Wochen. Das Tierarzneimittel kann als Teil einer Behandlungsstrategie gegen Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern dies zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. Zecken: Behandlung und Vorbeugung eines Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus). Die Behandlung tötet Zecken ab (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) und wirkt repellierend gegen Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) für 4 Wochen nach der Behandlung. Die repellierende Wirksamkeit gegen Dermacentor reticulatus beginnt am Tag 7 nach der Behandlung und hält bis zu 4 Wochen an. Stech- und Sandmücken: Wirkt repellierend (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) für 3 Wochen und gegen Stechmücken (Culex pipiens, Aedes albopictus) für 4 Wochen. Tötet Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) und Stechmücken (Aedes albopictus) für 3 Wochen ab. Verringerung des Risikos einer Infektion mit Leishmania infantum durch Übertragung von Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) für bis zu 4 Wochen. Die Wirkung beruht auf einer indirekten Wirksamkeit des Tierarzneimittels gegen den Vektor. Stechfliegen: Repelliert (Verhinderung der Blutaufnahme) und tötet die gemeine Stechfliege (Stomoxys calcitrans) für 5 Wochen. DarreichungsformLösungAnwendungPipettenspitze aufrecht halten und an der perforierten Stelle abschneiden.Das Fell an zwei Stellen im Nacken des Tieres scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Pipettenspitze direkt auf die Haut aufsetzen und den flüssigen Wirkstoff vollständig auf die Haut entleeren.Von der für das Tier unerreichbaren Stelle im Nacken aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 – 2 Tagen auf der gesamten Hautoberfläche.Gegenanzeigen: Nicht bei erkrankten oder genesenden Tieren anwenden. Dieses Tierarzneimittel wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht bei Katzen oder Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten und auch zu Todesfällen kommen kann. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen BestandteileInhaltsstoffe1 Pipette mit 2 ml Lösung enthält:Wirkstoffe: Fipronil 135,2 mg, Permethrin 1009,6 mg.Sonstige Bestandteile: Butylhydroxtoluol (Ph.Eur.) (E321) 2,250 mg, N-Methylpyrrolidon (Ph.Eur.), Glyceroltrialkanoat (C<6>C<12>). Beipackzettel ansehen
Frontline TRI-ACT® ist ein Tierarzneimittel zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls, wenn gleichzeitig eine repellierende Wirkung (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken, Stechfliegen und/oder Stechmücken angezeigt ist.VorteileWehrt Zecken ab – und das schon vor dem StichWehrt Flöhe ab – bei einem bestehenden Befall reduziert sich die Gefahr, dass Flöhe Eier legen, aus denen neue Flöhe schlüpfen, die sich in unserem Zuhause ausbreiten könnenWehrt fliegende Insekten ab – auch neue Parasitenarten wie Tigermücke & SandmückeDas neue FRONLTINE Tri-Act® basiert auf der bewährten FRONTLINE®-Verträglichkeit2, erweitert durch die innovative Wirkstoffkombination von Fipronil und Permethrin. Fipronil ist ein Wirkstoff, der die Reizleitung von Insekten (z.B. Flöhe) und Spinnentiere (z.B. Zecken) stört, so dass die Parasiten absterben. Der Wirkstoff wirkt bei Wirbellosen und nicht bei Säugetieren wie Hunden oder auch dem Menschen.Der Wirkstoff Permethrin hat eine repellierende und abtötende Wirkung gegen Zecken und fliegende Insekten sowie eine abtötende Wirkung gegen Flöhe. Die Kombination bewirkt einen verbesserten „Speed of kill“ im Vergleich zu den Einzelwirkstoffen – bedeutet, es kommt zu einem sehr raschen Wirkungseintritt und die Parasiten werden innerhalb von 6 Stunden abgetötet. 2 Auch für Hundewelpen ab 2 kg geeignet.AnwendungsgebieteZur Anwendung bei Hunden. Zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls, wenn gleichzeitig eine repellierende Wirkung (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken, Stechfliegen und/oder Stechmücken angezeigt ist. Flöhe: Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls mit Ctenocephalides felis und Vorbeugung eines Flohbefalls mit Ctenocephalides canis. Eine Behandlung verhindert einen erneuten Flohbefall für 4 Wochen. Das Tierarzneimittel kann als Teil einer Behandlungsstrategie gegen Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern dies zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. Zecken: Behandlung und Vorbeugung eines Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus). Die Behandlung tötet Zecken ab (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) und wirkt repellierend gegen Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) für 4 Wochen nach der Behandlung. Die repellierende Wirksamkeit gegen Dermacentor reticulatus beginnt am Tag 7 nach der Behandlung und hält bis zu 4 Wochen an. Stech- und Sandmücken: Wirkt repellierend (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) für 3 Wochen und gegen Stechmücken (Culex pipiens, Aedes albopictus) für 4 Wochen. Tötet Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) und Stechmücken (Aedes albopictus) für 3 Wochen ab. Verringerung des Risikos einer Infektion mit Leishmania infantum durch Übertragung von Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) für bis zu 4 Wochen. Die Wirkung beruht auf einer indirekten Wirksamkeit des Tierarzneimittels gegen den Vektor. Stechfliegen: Repelliert (Verhinderung der Blutaufnahme) und tötet die gemeine Stechfliege (Stomoxys calcitrans) für 5 Wochen. DarreichungsformLösungAnwendungPipettenspitze aufrecht halten und an der perforierten Stelle abschneiden.Das Fell an zwei Stellen im Nacken des Tieres scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Pipettenspitze direkt auf die Haut aufsetzen und den flüssigen Wirkstoff vollständig auf die Haut entleeren.Von der für das Tier unerreichbaren Stelle im Nacken aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 – 2 Tagen auf der gesamten Hautoberfläche.Gegenanzeigen: Nicht bei erkrankten oder genesenden Tieren anwenden. Dieses Tierarzneimittel wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht bei Katzen oder Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten und auch zu Todesfällen kommen kann. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen BestandteileInhaltsstoffe1 Pipette mit 0,5 ml Lösung enthält:Wirkstoffe: Fipronil 33,8 mg, Permethrin 252,4 mg.Sonstige Bestandteile: Butylhydroxtoluol (Ph.Eur.) (E321) 0,563 mg, N-Methylpyrrolidon (Ph.Eur.), Glyceroltrialkanoat (C<6>C<12>). Beipackzettel ansehen
Frontline TRI-ACT® ist ein Tierarzneimittel zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls, wenn gleichzeitig eine repellierende Wirkung (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken, Stechfliegen und/oder Stechmücken angezeigt ist.VorteileWehrt Zecken ab – und das schon vor dem StichWehrt Flöhe ab – bei einem bestehenden Befall reduziert sich die Gefahr, dass Flöhe Eier legen, aus denen neue Flöhe schlüpfen, die sich in unserem Zuhause ausbreiten könnenWehrt fliegende Insekten ab – auch neue Parasitenarten wie Tigermücke & SandmückeDas neue FRONLTINE Tri-Act® basiert auf der bewährten FRONTLINE®-Verträglichkeit2, erweitert durch die innovative Wirkstoffkombination von Fipronil und Permethrin. Fipronil ist ein Wirkstoff, der die Reizleitung von Insekten (z.B. Flöhe) und Spinnentiere (z.B. Zecken) stört, so dass die Parasiten absterben. Der Wirkstoff wirkt bei Wirbellosen und nicht bei Säugetieren wie Hunden oder auch dem Menschen.Der Wirkstoff Permethrin hat eine repellierende und abtötende Wirkung gegen Zecken und fliegende Insekten sowie eine abtötende Wirkung gegen Flöhe. Die Kombination bewirkt einen verbesserten „Speed of kill“ im Vergleich zu den Einzelwirkstoffen – bedeutet, es kommt zu einem sehr raschen Wirkungseintritt und die Parasiten werden innerhalb von 6 Stunden abgetötet. 2 Auch für Hundewelpen ab 2 kg geeignet.AnwendungsgebieteZur Anwendung bei Hunden. Zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls, wenn gleichzeitig eine repellierende Wirkung (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken, Stechfliegen und/oder Stechmücken angezeigt ist. Flöhe: Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls mit Ctenocephalides felis und Vorbeugung eines Flohbefalls mit Ctenocephalides canis. Eine Behandlung verhindert einen erneuten Flohbefall für 4 Wochen. Das Tierarzneimittel kann als Teil einer Behandlungsstrategie gegen Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern dies zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. Zecken: Behandlung und Vorbeugung eines Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus). Die Behandlung tötet Zecken ab (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) und wirkt repellierend gegen Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) für 4 Wochen nach der Behandlung. Die repellierende Wirksamkeit gegen Dermacentor reticulatus beginnt am Tag 7 nach der Behandlung und hält bis zu 4 Wochen an. Stech- und Sandmücken: Wirkt repellierend (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) für 3 Wochen und gegen Stechmücken (Culex pipiens, Aedes albopictus) für 4 Wochen. Tötet Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) und Stechmücken (Aedes albopictus) für 3 Wochen ab. Verringerung des Risikos einer Infektion mit Leishmania infantum durch Übertragung von Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) für bis zu 4 Wochen. Die Wirkung beruht auf einer indirekten Wirksamkeit des Tierarzneimittels gegen den Vektor. Stechfliegen: Repelliert (Verhinderung der Blutaufnahme) und tötet die gemeine Stechfliege (Stomoxys calcitrans) für 5 Wochen. DarreichungsformLösungAnwendungPipettenspitze aufrecht halten und an der perforierten Stelle abschneiden.Das Fell an zwei Stellen im Nacken des Tieres scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Pipettenspitze direkt auf die Haut aufsetzen und den flüssigen Wirkstoff vollständig auf die Haut entleeren.Von der für das Tier unerreichbaren Stelle im Nacken aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 – 2 Tagen auf der gesamten Hautoberfläche.Gegenanzeigen: Nicht bei erkrankten oder genesenden Tieren anwenden. Dieses Tierarzneimittel wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht bei Katzen oder Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten und auch zu Todesfällen kommen kann. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen BestandteileInhaltsstoffe1 Pipette mit 4 ml Lösung enthält:Wirkstoffe: Fipronil 270,4 mg, Permethrin 2019,2 mg.Sonstige Bestandteile: Butylhydroxtoluol (Ph.Eur.) (E321) 4,5 mg, N-Methylpyrrolidon (Ph.Eur.), Glyceroltrialkanoat (C<6>C<12>). Beipackzettel ansehen
Frontline TRI-ACT® ist ein Tierarzneimittel zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls, wenn gleichzeitig eine repellierende Wirkung (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken, Stechfliegen und/oder Stechmücken angezeigt ist.VorteileWehrt Zecken ab – und das schon vor dem StichWehrt Flöhe ab – bei einem bestehenden Befall reduziert sich die Gefahr, dass Flöhe Eier legen, aus denen neue Flöhe schlüpfen, die sich in unserem Zuhause ausbreiten könnenWehrt fliegende Insekten ab – auch neue Parasitenarten wie Tigermücke & SandmückeDas neue FRONLTINE Tri-Act® basiert auf der bewährten FRONTLINE®-Verträglichkeit2, erweitert durch die innovative Wirkstoffkombination von Fipronil und Permethrin. Fipronil ist ein Wirkstoff, der die Reizleitung von Insekten (z.B. Flöhe) und Spinnentiere (z.B. Zecken) stört, so dass die Parasiten absterben. Der Wirkstoff wirkt bei Wirbellosen und nicht bei Säugetieren wie Hunden oder auch dem Menschen.Der Wirkstoff Permethrin hat eine repellierende und abtötende Wirkung gegen Zecken und fliegende Insekten sowie eine abtötende Wirkung gegen Flöhe. Die Kombination bewirkt einen verbesserten „Speed of kill“ im Vergleich zu den Einzelwirkstoffen – bedeutet, es kommt zu einem sehr raschen Wirkungseintritt und die Parasiten werden innerhalb von 6 Stunden abgetötet. 2 Auch für Hundewelpen ab 2 kg geeignet.AnwendungsgebieteZur Anwendung bei Hunden. Zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls, wenn gleichzeitig eine repellierende Wirkung (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken, Stechfliegen und/oder Stechmücken angezeigt ist. Flöhe: Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls mit Ctenocephalides felis und Vorbeugung eines Flohbefalls mit Ctenocephalides canis. Eine Behandlung verhindert einen erneuten Flohbefall für 4 Wochen. Das Tierarzneimittel kann als Teil einer Behandlungsstrategie gegen Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern dies zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde. Zecken: Behandlung und Vorbeugung eines Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus). Die Behandlung tötet Zecken ab (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) und wirkt repellierend gegen Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) für 4 Wochen nach der Behandlung. Die repellierende Wirksamkeit gegen Dermacentor reticulatus beginnt am Tag 7 nach der Behandlung und hält bis zu 4 Wochen an. Stech- und Sandmücken: Wirkt repellierend (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) für 3 Wochen und gegen Stechmücken (Culex pipiens, Aedes albopictus) für 4 Wochen. Tötet Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) und Stechmücken (Aedes albopictus) für 3 Wochen ab. Verringerung des Risikos einer Infektion mit Leishmania infantum durch Übertragung von Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) für bis zu 4 Wochen. Die Wirkung beruht auf einer indirekten Wirksamkeit des Tierarzneimittels gegen den Vektor. Stechfliegen: Repelliert (Verhinderung der Blutaufnahme) und tötet die gemeine Stechfliege (Stomoxys calcitrans) für 5 Wochen. DarreichungsformLösungAnwendungPipettenspitze aufrecht halten und an der perforierten Stelle abschneiden.Das Fell an zwei Stellen im Nacken des Tieres scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Pipettenspitze direkt auf die Haut aufsetzen und den flüssigen Wirkstoff vollständig auf die Haut entleeren.Von der für das Tier unerreichbaren Stelle im Nacken aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 – 2 Tagen auf der gesamten Hautoberfläche.Gegenanzeigen: Nicht bei erkrankten oder genesenden Tieren anwenden. Dieses Tierarzneimittel wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht bei Katzen oder Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten und auch zu Todesfällen kommen kann. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen BestandteileInhaltsstoffe1 Pipette mit 1 ml Lösung enthält:Wirkstoffe: Fipronil 67,6 mg, Permethrin 504,8 mg.Sonstige Bestandteile: Butylhydroxtoluol (Ph.Eur.) (E321) 1,125 mg, N-Methylpyrrolidon (Ph.Eur.), Glyceroltrialkanoat (C<6>C<12>). Beipackzettel ansehen
Das ilon® Insektenschutzspray mit Duo-Schutzformel aus Zitroneneukalyptusöl und Icaridin schützt vor Insekten und Zecken – perfekt für Zuhause, unterwegs und tropische Abendteuer.Langanhaltender Schutz für die ganze Familie - ilon Insektenschutzspray
mit der Duo-Schutzformelilon Insektenschutzspray unterstützt Sie dabei, die Natur unbeschwert zu genießen.Bis zu 12 h Schutz vor heimischen und tropischen MückenBis zu 8 h Schutz vor ZeckenFür zuhause und tropische GebieteFür Kinder ab 2 JahrenDie Duo-Schutzformel für eine zweifache Schutzbarriere
Icaridin: Ein von der Weltgesundheitsorganisation empfohlener Wirkstoff, der die Haut abschirmt, sodass menschliche Geruchsstoffe nicht mehr wahrgenommen werden – und in Folge, können Mücken ihre Opfer nicht mehr wahrnehmen.Zitroneneukalyptusöl: Das Öl auf pflanzlicher Basis wird traditionell als Insektenschutzmittel verwendet, indem sein Duft abschreckend auf Insekten wirkt. In Kombination mit Icaridin kann es die Schutzwirkung gezielt unterstützen.
Versprüht Schutz, wo man ihn braucht!Mücken sind weltweit verbreitet und variieren je nach Region in Art, Aktivitätszeit und Übertragungsrisiko. In Deutschland sind rund 50 Stechmückenarten heimisch, die vor allem in der Dämmerung aktiv werden, wobei die Gemeine Stechmücke am häufigsten vorkommt. In tropischen Regionen sind dagegen die Anopheles- und Aedes-Mücken verbreitet, die auch tagsüber aktiv sind und Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber und das Zika-Virus übertragen können.Warum also zwei Sprays kaufen – eines für zu Hause und eines für den Urlaub? Das ilon Insektenschutzspray bietet den Komplettschutz für beide Szenarien. Ob heimische Wälder oder tropische Ziele – wir wollen, dass Sie immer bestens geschützt sind.Vertrauen Sie auf ilon Insektenschutzspray!Das ilon Insektenschutzspray vereint den bewährten, von der WHO empfohlenen Wirkstoff Icaridin mit Zitroneneukalyptusöl, dass den Schutz vor Mücken und Zecken gezielt unterstützen kann. Doch das ist noch nicht alles: Die Wirksamkeit und langanhaltende Schutzwirkung von bis zu 12 Stunden vor Mücken und 8 Stunden vor Zecken wurden von unabhängigen Experten in unabhängigen Testinstituten bestätigt. Zusätzlich wurde das Spray dermatologisch geprüft – für einen Schutz, auf den Sie vertrauen können!DarreichungsformSprayAnwendungNur zur äußeren Anwendung. Nicht direkt ins Gesicht sprühen und nicht einnehmen. Das Spray ist auch für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Nach längerem Wasserkontakt oder starkem Schwitzen sollte die Anwendung wiederholt werden. Das Insektenschutzmittel sollte gleichmäßig auf alle zu schützenden Hautstellen aufgesprüht und leicht eingerieben werden. Für das Gesicht sollte das Spray in die Handflächen gesprüht und sparsam verteilt werden, wobei Augen- und Mundpartie ausgespart bleiben. Für die Fläche eines Unterarms (600 cm²) werden etwa 6–7 Sprühstöße (ca. 1 ml) empfohlen. Bei Kleinkindern sollte das Spray nur sparsam angewendet werden. Die Anwendung, insbesondere im Gesicht, sollte von einem Erwachsenen durchgeführt werden.Hinweise: Biozidprodukte sollten stets vorsichtig verwendet werden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.Wichtige Sicherheitshinweise:Entzündbarkeit: Das Spray sollte fern von Hitze, heißen Ober- flächen, Funken oder offenen Flammen gehalten werden. Rauchen ist zu vermeiden.Augenkontakt: Bei Kontakt mit den Augen sollten diese mindestens einige Minuten mit Wasser ausgespült werden. Kontaktlinsen, wenn möglich, entfernen. Weiter spülen und bei anhaltender Reizung ärztlichen Rat einholen.Einatmen vermeiden: Sollte das Spray eingeatmet worden sein, ist für Frischluft zu sorgen. Bei Beschwerden ist ärztlicher Rat einzuholen.Verschlucken: Bei Verschlucken sollte der Mund gründlich aus- gespült und reichlich Wasser getrunken werden. Kein Erbrechen herbeiführen. Im Zweifelsfall ist ein Arzt zu kontaktieren.InhaltsstoffeZusammensetzung: Wirkstoff: 20 g/100 g Zitroneneukalyptusöl, hydratisiert, cyclisiert, 20,6 g/100 g sec-Butyl-2- (2-hydroxyethyl)piperidin-1-carboxylat/lcaridin.Enthält: CITRONELLOL, CITRONELLAL, EUCALYPTOL, LINALOOL, 3,7-DIMETHYL-1,6-OCTADIEN-3-OL und DL-LINALOOL.Beipackzettel ansehen
Der Insect-OUT Mottennebel ist eine automatische sowie insektizide Sprühdose und wurde speziell zur Bekämpfung von verstecktem Ungeziefer in Innenräumen entwickelt. Insect-OUT Ungeziefernebel tötet Motten aller Art zuverlässig in kurzer Zeit.Bei hartnäckigem und großflächigem Mottenbefall von Innenräumen ist eine Dose ausreichend für bis zu 300m³. Nach Entriegelung einer Dose muss der Raumverlassen werden. Einwirkzeit am besten über Nacht, nach ausreichendem Lüften können die Räume wieder benutzt werden. Auch für Lebensmittelbetriebe geeignet. Wiederbehandlung nach 4 bis 6 Wochen wird empfohlen, um nachschlüpfende Brut zu vernichten.Der Mottennebel ist ideal zur Abtötung von Lebensmittel- und Kleidermotten in Innenräumen. Der natürliche Wirkstoff der Chrysanthemenblume wirkt gezielt auf das Nervensystem der Motten. Der Nebelautomat treibt die Schadinsekten aus und tötet diese binnen kurzer Zeit, auch in deren Verstecken. Die beste Wirkung erzielen Sie in der kombinierten Anwendung mit Insect-OUT ®Mottenspray 500 ml.
EigenschaftenAutomatische Entleerung
zur Behandlung von Räumen bis zu 300 m³
Keine Reinigung erforderlich
Einfach & praktisch
Mit dem Wirkstoff der Chrysanthemenblume
Beipackzettel ansehen
Das Licener® Shampoo bietet die schnelle und effektive Lösung gegen lästige Kopfläuse. In nur einer Anwendung und 10 Minuten Einwirkzeit werden Läuse und Nissen zuverlässig beseitigt. Dank seiner natürlichen Inhaltsstoffe ist es sanft zur Kopfhaut und für die ganze Familie geeignet. EigenschaftenFür Kinder ab 2 Jahren geeignetEinwirkzeit von nur 10 MinutenNur 1 Behandlung nötigInsektizidfreiDie persönliche Hygiene spielt keine große Rolle bei Kopflausbefall. Kopfläuse vermehren sich unabhängig davon, wie oft die Haare gewaschen werden. Sie können nicht springen oder fliegen, sondern kriechen von einem Kopf zum anderen. Kopfläuse und Nissen bevorzugen warme und dunkle Bereiche auf der Kopfhaut. Daher befinden sie sich meist hinter den Ohren, entlang des Haaransatzes und im Nacken. Kopfläuse sind blutsaugende Parasiten ohne Flügel, die sich von menschlichem Blut ernähren. Ihr Biss kann zu einer juckenden und entzündeten Kopfhaut führen. Kopfläuse sind nicht gefährlich und verbreiten keine Krankheiten, aber sie sind sehr lästig und ansteckend.Der Lebenszyklus hat drei Stadien: Nissen, Nymphen und ausgewachsene Tiere. Weibliche Läuse befestigen ihre Nissen mit einer Art Klebstoff direkt über der Kopfhaut (max. 1 mm) im Haar. Nymphen benötigen 7 bis 10 Tage zum Schlüpfen. Die Entwicklung von Nymphen zu Läusen dauert etwa 7 Tage. Weibliche Läuse können täglich bis zu 10 Nissen legen.
Licener® – einfach anzuwenden und kein Auskämmen nötig!Licener® basiert auf dem natürlichen Neem-Extrakt, ist insektizid-frei und sehr gut verträglich. Der Extrakt dringt in die Atemöffnungen der Läuse und Nissen ein und erstickt diese. Aufgrund dieser rein physikalischen Wirkungsweise können keine Resistenzen gegen Licener® gebildet werden. Licener® wirkt auch bei Läusen und Nissen, welche gegen Insektizide resistent geworden sind. Es ist ratsam, Kopfläuse sofort zu behandeln, nachdem die Diagnose gestellt wurde, weil sie leicht von Person zu Person übertragen werden.DarreichungsformShampooAnwendungTragen Sie LICENER-Shampoo auf das trockene Haar auf. Achten Sie unbedingt darauf, eine ausreichende Menge des Shampoos zu verwenden, um alle Haare vollständig zu bedecken. Es wird empfohlen, eine Flasche LICENER pro Person (je nach Haarlänge) zu verwenden. Massieren Sie das LICENER-Shampoo sorgfältig von der Kopfhaut bis hinunter in die Haarspitzen ein und lassen Sie es anschließend 10 Minuten einwirken. Wenn mehrere Familienmitglieder von Kopfläusen betroffen sind, sollten alle am gleichen Tag mit LICENER behandelt werden, um einen erneuten Befall zu vermeiden. Spülen Sie das LICENER-Shampoo gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Sie sollten vermeiden, dass das Shampoo in die Augen gelangt, da dies wie bei jedem Shampoo zu Reizungen der Augen führen kann. Es ist nicht erforderlich, das Haar nach der Behandlung mit LICENER zusätzlich mit einem normalen Shampoo zu waschen. Bei Bedarf können Sie die getrockneten Haare nach der Behandlung mit LICENER mit einem speziellen Nissenkamm kämmen, um tote Läuse und Nissen zu entfernen. Die Anwendung von LICENER kann problemlos jederzeit wiederholt werden, sollte es zu einem erneuten Befall durch Kopfläuse von anderen infizierten Personen kommen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Neem-Extrakt, Wasser, Polyglyceryl-3-caprat, Cocamidopropylbetain, Glyceryllaurat, Glycerin, Laurylglucosid, Dicaprylylether, Laurylalkohol, Benzylalkohol, Benzoesäure, Sorbinsäure, Dimethyl- glutarat und Dimethyladipat.
Der Moskito Guard® Repellent Spray ist ein DEET-freier Insektenschutz, der wissenschaftlich erwiesen vor stechenden Insekten wie Moskitos, Sandfliegen und Zecken schützt. Zart zu deiner Haut, aber hart zu Moskitos. 1–4Es gibt einige Gründe, Moskito Guard® den Alternativen auf DEET-Basis vorzuziehen. Anwender können von den positiven Merkmalen eines auf Icaridin basierenden Insektenschutzmittels profitieren – und gleichzeitig von einer effektiven Wirksamkeit gegen Moskitos und andere Insekten ausgehen.1–4Eigenschaften+ 8 Stunden SchutzAngenehmer DuftWasserfestNicht fettendOhne DEET und AlkoholEnthält 20 % IcaridinFür Schwangere und Kinder ab 2 Jahren geeignetSpendet FeuchtigkeitWas ist Icaridin?Bei Icaridin handelt sich um eine synthetische Verbindung, die hergestellt wurde, um der natürlichen Verbindung Piperin zu ähneln. Das Alkaloid Piperin kommt in der Pflanzengruppe vor, aus der schwarzer Pfeffer gewonnen wird.6 Icaridin ist in Europa, Australien und in den USA als Insektenschutzmittel weit verbreitet.6 Der Wirkstoff Icaridin ist international auch unter den Wirkstoffnamen Saltidin und Picaridin bekannt.Warum sollten Sie Moskito Guard® verwenden?Der Inhaltsstoff Icaridin ist eine wissenschaftlich erwiesene effektive und wirksame Alternative zu DEET.1,7 In vielen Fällen wird Icaridin besser vertragen.7 Zur Vorbeugung von Insektenstichen werden von der WHO Insektenschutzmittel mit entweder 20% DEET oder mit ICARIDIN empfohlen.8 Es gibt nur wenige Insektenschutzmittel, die auf Icaridin basieren und die am Österreichischen Markt erhältlich sind. Dieses Produkt wird in Österreich von VALNEVA vertrieben, einem Impfstoffhersteller und Experten in der Reisemedizin.Wirkt Moskito Guard® auch in den Tropen?JA! Die Wirksamkeit von Icaridin in den Tropen wurde in mehreren Feldstudien nachgewiesen!1,9,10Moskito Guard® ist wirksam gegen:Moskitos und Sandfliegen 1–3: Culex spp., Anopheles spp., Aedes spp., Phlebotomus sppZecken 4,5: Ixodes spp., Hyalomma marginatum, Thipicephalus spp., Dermacentor spp. ACHTUNG – WICHTIGER HINWEIS: Die Verwendung von Moskito Guard® ersetzt keineswegs eine FSME-Schutzimpfung!Was spricht für Icaridin und Moskito Guard®?Wir hören viel über DEET. Jeder empfiehlt es. Viele verwenden es. Ist das DEET-Produkt wirklich das Produkt der Wahl, oder kennen wir die Alternativen zu DEET einfach nicht?Schon einmal von einem Insektenschutzmittel gehört, das einen angenehmen Duft aufweist, nicht fettend und OHNE DEET und Alkohol auskommt? Moskito Guard® mit 20% Icaridin ist definitiv eine wirksame Alternative, die noch einige weitere positive Eigenschaften zu bieten hat.1. Goodyer L. et al. (2018). Mosquito repellents for the traveller. Journal of Travel Medicine, 2018, Vol 25, Suppl 1, S10–S15 | 2. Van Roey K. et al. (2014). Field Evaluation of Picaridin Repellents. PLOS Neglected Tropical Diseases | 3. Klun JA. et al. (2006). Repellent and Deterrent Effects. J. Med. Entomol. 43(1): 34Ð39 (2006) | 4. Semmler M. et al. (2011). Comparison of the tick repellent efficacy. Parasitol Res (2011) 108:899–904 | 5. Abdel-Ghaffar F. et al. (2015). Length of tick repellency. Parasitol Res (2015) 114:3041–304 | 6. NPIC. Picaridin General Fact Sheet. Online verfügbar: http://npic.orst.edu/factsheets/PicaridinGen.html#whatis (Letzter Zugriff Feb 2022) | 7. Tavares M. et al. (2018). Trends in insect repellent formulations. International Journal of Pharmaceutics 539 (2018) 190–209 | 8. WHO (2015). Vector control and personal protection of migrant and mobile populations in the GMS: A matrix guidance on the best options and methodologies. Online verfügbar: http://www.who.int/iris/ handle/10665/204341 (Letzter Zugriff Feb 2022) | 9. Frances SP. et al. (2004). Field Evaluation of Repellent Formulations Containing Deet and Picaridin. J. Med. Entomol. 41(3): 414-417 | 10. Costantini C. et al. (2004). Field evaluation of the efficacy and persistence of insect repellents. Transactions of the Royal Society of Tropical Medicine and Hygiene (2004) 98, 644–652 | 11. Leal WS. (2014). The enigmatic reception of DEET. Curr Opin Insect Sci. 2014. 6: 93–98.doi:10.1016/j.cois.2014.10.007 | 12. Southwest Mosquito Abatement and Control District. Mosquito Information. DEET – Insect Repellant Toxicity. Online verfügbar: http://www.swmosquito.org/pdf/ PROT_DEET%20Toxicity.pdf (Letzter Zugriff Feb 2022) | 13. Osimitz TG. et al. (2010). Adverse events associated with the use of insect repellents. Regulatory Toxicology and Pharmacology 56 (2010) 93–99 | 14. Kitchen LW. et al. (2009). The role of the United States military in the development of vector control products, including insect repellents, insecticides, and bed nets. Journal of Vector Ecology Vol. 30, no. 1, June 2009DarreichungsformSprayAnwendungMoskito Guard® ist zur Anwendung für Gesicht und Körper geeignet. Er ist als Emulsion in einer Sprühdose einfach zum Auftragen und sticht mit einem angenehmen Duft aus der Masse heraus.Vor Gebrauch schütteln. Auf alle exponierten Hautpartien auftragen. Hinweise: Nicht direkt auf das Gesicht sprühen. Alle 8 Stunden neu auftragen, häufiger bei längerem Schwimmen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Kinder ab 28 Monaten. Für schwangere Frauen geeignet.InhaltsstoffeZusammensetzung: Saltidin (Icaridine) à 20% (n°CAS 119515-38-7).
Sans gaz.Beipackzettel ansehen
Der Moskito Guard® Textil Repellent Spray spendet Schutz auf Bekleidung und Textilien gegen stechende und beißende Insekten wie Stechmücken (Moskitos), Sandflöhe und Zecken.Bewährter Mosikto Guard Schutz - Jetzt speziell für Kleidung und TextilienSchutz vor Insektenstichen und Insektenbissen durch Besprühen von Textilien: Kleidung, Moskitonetze, Zeltplanen, etc… Wirksam gegen Stechmücken (Moskitos), Sandflöhe und Zecken – Krankheitsüberträger (Chikungunya, Malaria, Gelbfieber, Dengue-Fieber, Lyme-Borreliose). Wässrige Lösung mit abweisender Wirkung, die bis zu 7 Tage lang wirksam ist.Für Textilien: Das neue Textil-Repellent – einfach aufsprühen, schützt bis zu 7 Tage und hinterlässt keine Flecken oder Rückstände.DarreichungsformSprayAnwendungVor dem Auftragen auf einen empfindlichen Untergrund testen. Vor dem Auftragen schütteln. Hängen Sie Textilien mit der rechten Seite nach oben auf einen Kleiderbügel auf. Aus 20 cm Entfernung gleichmäßig und vollflächig sprühen. Trocknen lassen. Eine Sprühflasche kann bis zu 2 m2 Textilien mit einer Menge von 50 ml/m2 behandeln.Gefahrenhinweise: ACHTUNG ! Enthält GERANIOL und METHYLCHLOROISOTHIAZOLINONE, METHYLISOTHIAZOLINONE. Kann eine allergische Reaktion der Haut hervorrufen. Ruft bei Augenkontakt, eine schwere Augenreizung hervor. Nicht direkt auf Haustieren anwenden. Im Falle einer erforderlichen ärztlichen Konsultation, ist der Produktbehälter oder das Produktetikett bereitzuhalten. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Vermeiden Sie das Einatmen von Aerosolen. Tragen Sie Schutzhandschuhe und einen Augen- sowie Gesichtschutz. Wenn eine Augenreizung besteht, konsultieren Sie einen Arzt. Entsorgen Sie leere Verpackungen oder unbenutzte Produkte gemäß den Vorgaben der Entsorgungsverordnung. Im zweiten Fall wird das Recycling der Verpackung verboten. Nur im Originalgebinde lagern.InhaltsstoffeZusammensetzung: TP19 Geraniol (AL) Repellent (CAS 106-24-1) 2 g/kg. Gasfreies Spray – gebrauchsfertige Flüssigkeit. Getestet auf Baumwolle und Polyester.Beipackzettel ansehen
NOBITE® Kids Insektenschutz Lotion bietet zuverlässigen Schutz für Kinder ab 1 Jahr vor Mücken & Zecken. Die einzigartige Kombination aus Icaridin & DEET schützt effektiv, während die wasserbasierte Formel sanft zur Haut ist.NOBITE Kids schützt Kinder ab 1 Jahr und Schwangere insbesondere in Gebieten, in denen Krankheiten durch Mücken und Zecken übertragen werden. Die Mischung aus den zwei Wirkstoffen Icaridin und DEET erweitert das Wirkungsspektrum und bietet optimalen Schutz. Die auf Wasser basierende und parfümfreie Formel ist für alle empfindlichen Hauttypen geeignet.
DarreichungsformLotionAnwendung2 bis 3 mal täglich auf die unbedeckte Haut auftragen. Darüber hinaus bietet das Tragen von langer imprägnierter Kleidung den besten Schutz.Hinweise: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.Warnhinweise: Waschen Sie die Handflächen nach dem Auftragen. Hände nach Anwendung nicht in den Mund nehmen.
Produkt in dichtverschlossener Originalverpackung an einem gut belüfteten Ort kühl lagern.
Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.
Getrennt von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln lagern.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Verursacht schwere Augenreizung.InhaltsstoffeWirkstoffe: 15 % Icaridin, 10 % DEET (Diethyltoluamid).
Das verwendete Lemongras zählt zu den Süßgräsern (Poaceae). Man kennt sie auch unter den Namen Citronellgras oder Wintergras. Verwendung finden vor allem die Blätter und das ätherische Öl der Pflanze. Der Hauptinhaltsstoff des stark aromatisch riechenden Grases ist das ätherische Öl mit den beiden Hauptkomponenten Geraniol und Citronellal. Äußerlich nutzt man das ätherische Öl zum Beispiel als Badezusatz oder verdünnt als Einreibung als Rheumamittel. In der Volksmedizin, sowie Aromatherapie nutzt man Citronellöl vor allem bei innerer Unruhe und Nervosität.DarreichungsformSprayAnwendungErwachsene: Bei Bedarf 2 - 3 x 1 - 2 Sprühstöße direkt in den Mund sprühen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Citronellspray enthält einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Lemongras, hergestellt laut Arzneibuch. Alkoholgehalt: 66 % Vol.
Das Citronellaöl wird aus Citronella (Cymbopogon citratus) gewonnen, welches eine spezielle Art des Zitronengras ist. Citronellaöl hat einen erfrischenden und belebenden Duft. Auch soll die Salbe prophylaktisch gegen Insekten- und Mückenstiche helfen bzw. auch den Juckreiz nach einem Stich lindern. Auch bei gereizter Haut, kann die Citronellaöl Salbe die Haut beruhigen und für ein ausgeglichenes Hautbild sorgen.DarreichungsformÖlAnwendungZum Einmassieren in die Haut.Hinweise: Nur auf intakte Haut aufbringen. Bei etwaigem Auftreten von Hautreizungen sofort absetzen. Nicht ins Auge bringen oder auf Schleimhäute auftragen. Für Kinder unzugänglich bei Raumtemperatur aufbewahren.InhaltsstoffeZusammensetzung: Petrolatum, Cymbopogon Nardus Oil. Citral*, Eugenol*, Geraniol*, Farnesol*, Linalool*, Citronellol*, Limonene*.*als Bestandteil des natürlichen ätherischen Öls
Entdecken Sie die erfrischende Wirkung der Pater Severin Lemongras Salbe. Natürliche Inhaltsstoffe pflegen die Haut und spenden Feuchtigkeit. Ideal für die tägliche Anwendung.Das Lemongras enthält eine Vielzahl an ätherischen Ölen, welche erfrischende, aufmunternde und antriebssteigernde Effekte haben. Auch um Insekten abzuwehren kann die Lemongras Salbe angewandt werden. Der Auszug aus Lemongras, eingearbeitet in eine hochwertige Salbengrundlage schützt die Haut vor Umwelteinflüssen und spendet Feuchtigkeit.DarreichungsformSalbeAnwendungZum Einmassieren in die Haut.Hinweise: Nur auf intakte Haut aufbringen. Bei etwaigem Auftreten von Hautreizungen sofort absetzen. Nicht ins Auge bringen oder auf Schleimhäute auftragen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.InhaltsstoffeZusammensetzung: Lanolin, Alcohol, Simmondsis Chinensis Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Aqua, Cybopogon Citratus Leaf Extract.
Die Pestigon 134 mg Lösung zum Auftropfen für mittelgroße Hunde ist ein Tierarzneimittel zur Behandlung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden.Das Tierarzneimittel zeigt sofortige insektizide Wirkung. Die insektizide Wirksamkeit gegen Neubefall mit adulten Flöhen bleibt bis zu 8 Wochen erhalten.
Die akarizide Wirksamkeit gegen Ixodes ricinus hält bis zu 2 Wochen, gegen Rhipicephalus sanguineus bis zu 3 Wochen und gegen Dermacentor reticulatus bis zu 4 Wochen an. Falls Zecken dieser Arten bereits am Tier zum Zeitpunkt der Verabreichung vorhanden sind, werden möglicherweise nicht alle Zecken in den ersten 48 Stunden abgetötet, sondern innerhalb einer Woche.Das Tierarzneimittel kann als Teil einer Behandlungsstrategie zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern diese zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde.DarreichungsformLösungAnwendungArt der Anwendung: Lokale Anwendung auf der Haut.Nur zur äußerlichen Anwendung. Direkte Anwendung auf der Haut entsprechend dem Körpergewicht. Die Pipette aus dem Folienkissen erst direkt vor der Anwendung entfernen. Dosierung: 1 Pipette mit 1,34 ml pro Hund mit einem Körpergewicht von über 10 bis 20 kg.Anwendungsmethode:Die Pipette aufrecht halten. Den schmalen Teil der Pipette leicht klopfen, damit sich die Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt. Spitze der Pipette an der perforierten Stelle abknicken.Das Fell zwischen den Schulterblättern scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und den Pipetteninhalt behutsam an eine oder vorzugsweise zwei Stellen (am Kopfansatz und 2 bis 3 cm dahinter) durch mehrmaliges Drücken auf der Haut vollständig entleeren.Mittels Schere aus dem Folienkissen entfernen oder:Entlang der diagonalen Linie falten, um Kerbe freizulegen.Folie an der Kerbe abziehen.Drehen, um zu öffnen.Fell scheiteln/Inhalt auf der Haut entleeren.Hinweise für die richtige Anwendung:Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgetragen wird, die das Tier nicht ablecken kann, und sicherzustellen, dass bei mehreren Tieren nach Behandlung ein gegenseitiges Ablecken verhindert wird.Das Fell sollte nicht übermäßig mit dem Tierarzneimittel angefeuchtet werden, da dies an der Applikationsstelle zu einem Verkleben des Fells führt. Sollte dies jedoch eintreten, so verschwindet dieser Effekt innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftragen.Um eine optimale Bekämpfung des Floh- und/oder Zeckenbefalls zu erreichen, sollte der Behandlungsplan auf die lokale epidemiologische Situation abgestimmt sein.Da keine Verträglichkeitsstudien vorliegen, sollte das Behandlungsintervall mindestens 4 Wochen betragen.Vor der Behandlung sind die Tiere genau zu wiegen.InhaltsstoffeEine 1,34 ml Pipette enthält:
134 mg Fipronil.Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist: 0,268 mg Butylhydroxyanisol (E320),
0,134 mg Butylhydroxytoluol (E321).Besondere WarnhinweiseDieses Tierarzneimittel verhindert nicht das Anhaften von Zecken, jedoch werden die Zecken in den ersten 24-48 Stunden nach dem Anhaften und vor dem Blutsaugen abgetötet. Somit wird das Risiko einer Krankheitsübertragung reduziert. Die abgetöteten Zecken fallen oftmals vom Tier ab, verbleibende Zecken können vorsichtig herausgezogen werden.Bei Verwendung im Rahmen einer Behandlungsstrategie zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD), werden monatliche Anwendungen beim allergischen Tier sowie bei anderen Hunden im Haushalt empfohlen.Für eine optimale Bekämpfung der Flohproblematik in einem Haushalt mit mehreren Tieren sollten alle Hunde und Katzen mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.Flöhe von Haustieren befallen oft Körbchen, Liegedecken und gewohnte Ruheplätze wie z. B. Teppiche und Polstermöbel. Diese Plätze sollten daher besonders bei starkem Befall und zu Beginn der Bekämpfung mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig abgesaugt werden.Häufiges Schwimmen oder Shampoonieren des Tieres ist zu vermeiden, da die Aufrechterhaltung der Wirksamkeit des Tierarzneimittels in diesen Fällen noch nicht untersucht wurde.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden. Nach versehentlichem Augenkontakt, dieses sofort sorgfältig mit Wasser ausspülen.Nur zur äußerlichen Anwendung.Vor der Behandlung sind die Tiere genau zu wiegen.Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgetragen wird, die das Tier nicht ablecken kann, und sicherzustellen, dass bei mehreren Tieren nach der Behandlung ein gegenseitiges Ablecken verhindert wird.Das Tierarzneimittel nicht auf Wunden oder Hautläsionen aufbringen.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:Dieses Tierarzneimittel kann eine Reizung der Schleimhaut und der Augen hervorrufen. Daher ist der Kontakt des Arzneimittels mit Mund und Augen zu vermeiden.Nach versehentlichem Augenkontakt, dieses sofort sorgfältig mit Wasser ausspülen. Wenn die Augenreizung anhält, unverzüglich einen Arzt aufsuchen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzeigen.Anwender mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder den sonstigen Bestandteilen sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.Hautkontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Falls dies doch geschieht, Hände mit Wasser und Seife waschen.Hände nach Anwendung waschen. Während der Anwendung nicht trinken, essen oder rauchen. Behandelte Tiere sollten erst nach Abtrocknen der Applikationsstelle wieder angefasst werden. Kinder sind bis dahin von behandelten Tieren fernzuhalten. Es wird daher empfohlen, die Hunde nicht tagsüber, sondern in den frühen Abendstunden zu behandeln. Kürzlich behandelte Tiere sollten nicht bei ihren Besitzern schlafen, vor allem nicht bei Kindern.Die Pipetten in der Originalverpackung aufbewahren und verwendete Pipetten umgehend entsorgen.Trächtigkeit und Laktation:Laboruntersuchungen mit Fipronil ergaben keine Hinweise auf teratogene oder embryotoxische Wirkungen.Es wurden keine Studien mit diesem Tierarzneimittel bei tragenden und säugenden Tieren durchgeführt. Daher sollte eine Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation nur nach entsprechender Nutzen- Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt erfolgen.Sonstige Vorsichtsmaßnahmen:Fipronil kann im Wasser lebende Organismen schädigen. Hunde sollten für zwei Tage nach der Behandlung nicht in Gewässern schwimmen.Der alkoholische Trägerstoff kann bemalte, lackierte oder andere Oberflächen oder Möbel in der Wohnung angreifen.In Verträglichkeitsstudien an Hundewelpen im Alter von 8 Wochen, an heranwachsenden Hunden und an Hunden mit einem Körpergewicht von ca. 2 kg wurden nach dreimaliger Behandlung mit der fünffachen empfohlenen Dosis keine Nebenwirkungen beobachtet. Bei Überdosierung kann das Risiko von Nebenwirkungen jedoch steigen. Deshalb sollten die Tiere stets mit der korrekten Pipettengröße entsprechend dem Körpergewicht behandelt werden.Das Tierarzneimittel ist brennbar und somit von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernzuhalten.Für Tiere.Beipackzettel ansehen
Die Pestigon 268 mg Lösung zum Auftropfen für große Hunde ist ein Tierarzneimittel zur Behandlung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden.Das Tierarzneimittel zeigt sofortige insektizide Wirkung. Die insektizide Wirksamkeit gegen Neubefall mit adulten Flöhen bleibt bis zu 8 Wochen erhalten.
Die akarizide Wirksamkeit gegen Ixodes ricinus hält bis zu 2 Wochen, gegen Rhipicephalus sanguineus bis zu 3 Wochen und gegen Dermacentor reticulatus bis zu 4 Wochen an. Falls Zecken dieser Arten bereits am Tier zum Zeitpunkt der Verabreichung vorhanden sind, werden möglicherweise nicht alle Zecken in den ersten 48 Stunden abgetötet, sondern innerhalb einer Woche.Das Tierarzneimittel kann als Teil einer Behandlungsstrategie zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern diese zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde.DarreichungsformLösungAnwendungArt der Anwendung: Lokale Anwendung auf der Haut.Nur zur äußerlichen Anwendung. Direkte Anwendung auf der Haut entsprechend dem Körpergewicht. Die Pipette aus dem Folienkissen erst direkt vor der Anwendung entfernen. Dosierung: 1 Pipette mit 2,68 ml pro Hund mit einem Körpergewicht von über 20 bis 40 kg. Für Hunde über 60 kg 2 Pipetten mit 2,68 ml.Anwendungsmethode:Die Pipette aufrecht halten. Den schmalen Teil der Pipette leicht klopfen, damit sich die Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt. Spitze der Pipette an der perforierten Stelle abknicken.Das Fell zwischen den Schulterblättern scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und den Pipetteninhalt behutsam an eine oder vorzugsweise zwei Stellen (am Kopfansatz und 2 bis 3 cm dahinter) durch mehrmaliges Drücken auf der Haut vollständig entleeren.Mittels Schere aus dem Folienkissen entfernen oder:Entlang der diagonalen Linie falten, um Kerbe freizulegen.Folie an der Kerbe abziehen.Drehen, um zu öffnen.Fell scheiteln/Inhalt auf der Haut entleeren.Hinweise für die richtige Anwendung:Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgetragen wird, die das Tier nicht ablecken kann, und sicherzustellen, dass bei mehreren Tieren nach Behandlung ein gegenseitiges Ablecken verhindert wird.Das Fell sollte nicht übermäßig mit dem Tierarzneimittel angefeuchtet werden, da dies an der Applikationsstelle zu einem Verkleben des Fells führt. Sollte dies jedoch eintreten, so verschwindet dieser Effekt innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftragen.Um eine optimale Bekämpfung des Floh- und/oder Zeckenbefalls zu erreichen, sollte der Behandlungsplan auf die lokale epidemiologische Situation abgestimmt sein.Da keine Verträglichkeitsstudien vorliegen, sollte das Behandlungsintervall mindestens 4 Wochen betragen.Vor der Behandlung sind die Tiere genau zu wiegen.InhaltsstoffeEine 2,68 ml Pipette enthält:
268 mg Fipronil.Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist: 0,536 mg Butylhydroxyanisol (E320),
0,268 mg Butylhydroxytoluol (E321).Besondere WarnhinweiseDieses Tierarzneimittel verhindert nicht das Anhaften von Zecken, jedoch werden die Zecken in den ersten 24-48 Stunden nach dem Anhaften und vor dem Blutsaugen abgetötet. Somit wird das Risiko einer Krankheitsübertragung reduziert. Die abgetöteten Zecken fallen oftmals vom Tier ab, verbleibende Zecken können vorsichtig herausgezogen werden.Bei Verwendung im Rahmen einer Behandlungsstrategie zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD), werden monatliche Anwendungen beim allergischen Tier sowie bei anderen Hunden im Haushalt empfohlen.Für eine optimale Bekämpfung der Flohproblematik in einem Haushalt mit mehreren Tieren sollten alle Hunde und Katzen mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.Flöhe von Haustieren befallen oft Körbchen, Liegedecken und gewohnte Ruheplätze wie z. B. Teppiche und Polstermöbel. Diese Plätze sollten daher besonders bei starkem Befall und zu Beginn der Bekämpfung mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig abgesaugt werden.Häufiges Schwimmen oder Shampoonieren des Tieres ist zu vermeiden, da die Aufrechterhaltung der Wirksamkeit des Tierarzneimittels in diesen Fällen noch nicht untersucht wurde.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden. Nach versehentlichem Augenkontakt, dieses sofort sorgfältig mit Wasser ausspülen.Nur zur äußerlichen Anwendung.Vor der Behandlung sind die Tiere genau zu wiegen.Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgetragen wird, die das Tier nicht ablecken kann, und sicherzustellen, dass bei mehreren Tieren nach der Behandlung ein gegenseitiges Ablecken verhindert wird.Das Tierarzneimittel nicht auf Wunden oder Hautläsionen aufbringen.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:Dieses Tierarzneimittel kann eine Reizung der Schleimhaut und der Augen hervorrufen. Daher ist der Kontakt des Arzneimittels mit Mund und Augen zu vermeiden.Nach versehentlichem Augenkontakt, dieses sofort sorgfältig mit Wasser ausspülen. Wenn die Augenreizung anhält, unverzüglich einen Arzt aufsuchen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzeigen.Anwender mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder den sonstigen Bestandteilen sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.Hautkontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Falls dies doch geschieht, Hände mit Wasser und Seife waschen.Hände nach Anwendung waschen. Während der Anwendung nicht trinken, essen oder rauchen. Behandelte Tiere sollten erst nach Abtrocknen der Applikationsstelle wieder angefasst werden. Kinder sind bis dahin von behandelten Tieren fernzuhalten. Es wird daher empfohlen, die Hunde nicht tagsüber, sondern in den frühen Abendstunden zu behandeln. Kürzlich behandelte Tiere sollten nicht bei ihren Besitzern schlafen, vor allem nicht bei Kindern.Die Pipetten in der Originalverpackung aufbewahren und verwendete Pipetten umgehend entsorgen.Trächtigkeit und Laktation:Laboruntersuchungen mit Fipronil ergaben keine Hinweise auf teratogene oder embryotoxische Wirkungen.Es wurden keine Studien mit diesem Tierarzneimittel bei tragenden und säugenden Tieren durchgeführt. Daher sollte eine Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation nur nach entsprechender Nutzen- Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt erfolgen.Sonstige Vorsichtsmaßnahmen:Fipronil kann im Wasser lebende Organismen schädigen. Hunde sollten für zwei Tage nach der Behandlung nicht in Gewässern schwimmen.Der alkoholische Trägerstoff kann bemalte, lackierte oder andere Oberflächen oder Möbel in der Wohnung angreifen.In Verträglichkeitsstudien an Hundewelpen im Alter von 8 Wochen, an heranwachsenden Hunden und an Hunden mit einem Körpergewicht von ca. 2 kg wurden nach dreimaliger Behandlung mit der fünffachen empfohlenen Dosis keine Nebenwirkungen beobachtet. Bei Überdosierung kann das Risiko von Nebenwirkungen jedoch steigen. Deshalb sollten die Tiere stets mit der korrekten Pipettengröße entsprechend dem Körpergewicht behandelt werden.Das Tierarzneimittel ist brennbar und somit von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernzuhalten.Für Tiere.Beipackzettel ansehen
Die Pestigon 402 mg Lösung zum Auftropfen für sehr große Hunde ist ein Tierarzneimittel zur Behandlung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden.Das Tierarzneimittel zeigt sofortige insektizide Wirkung. Die insektizide Wirksamkeit gegen Neubefall mit adulten Flöhen bleibt bis zu 8 Wochen erhalten.
Die akarizide Wirksamkeit gegen Ixodes ricinus hält bis zu 2 Wochen, gegen Rhipicephalus sanguineus bis zu 3 Wochen und gegen Dermacentor reticulatus bis zu 4 Wochen an. Falls Zecken dieser Arten bereits am Tier zum Zeitpunkt der Verabreichung vorhanden sind, werden möglicherweise nicht alle Zecken in den ersten 48 Stunden abgetötet, sondern innerhalb einer Woche.Das Tierarzneimittel kann als Teil einer Behandlungsstrategie zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern diese zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde.DarreichungsformLösungAnwendungArt der Anwendung: Lokale Anwendung auf der Haut.Nur zur äußerlichen Anwendung. Direkte Anwendung auf der Haut entsprechend dem Körpergewicht. Die Pipette aus dem Folienkissen erst direkt vor der Anwendung entfernen. Dosierung: 1 Pipette mit 4,02 ml pro Hund mit einem Körpergewicht von über 40 bis 60 kg. Für Hunde über 60 kg 2 Pipetten mit 2,68 ml.Anwendungsmethode:Die Pipette aufrecht halten. Den schmalen Teil der Pipette leicht klopfen, damit sich die Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt. Spitze der Pipette an der perforierten Stelle abknicken.Das Fell zwischen den Schulterblättern scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und den Pipetteninhalt behutsam an eine oder vorzugsweise zwei Stellen (am Kopfansatz und 2 bis 3 cm dahinter) durch mehrmaliges Drücken auf der Haut vollständig entleeren.Mittels Schere aus dem Folienkissen entfernen oder:Entlang der diagonalen Linie falten, um Kerbe freizulegen.Folie an der Kerbe abziehen.Drehen, um zu öffnen.Fell scheiteln/Inhalt auf der Haut entleeren.Hinweise für die richtige Anwendung:Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgetragen wird, die das Tier nicht ablecken kann, und sicherzustellen, dass bei mehreren Tieren nach Behandlung ein gegenseitiges Ablecken verhindert wird.Das Fell sollte nicht übermäßig mit dem Tierarzneimittel angefeuchtet werden, da dies an der Applikationsstelle zu einem Verkleben des Fells führt. Sollte dies jedoch eintreten, so verschwindet dieser Effekt innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftragen.Um eine optimale Bekämpfung des Floh- und/oder Zeckenbefalls zu erreichen, sollte der Behandlungsplan auf die lokale epidemiologische Situation abgestimmt sein.Da keine Verträglichkeitsstudien vorliegen, sollte das Behandlungsintervall mindestens 4 Wochen betragen.Vor der Behandlung sind die Tiere genau zu wiegen.InhaltsstoffeEine 4,02 ml Pipette enthält:
402 mg Fipronil.Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist: 0,804 mg Butylhydroxyanisol (E320),
0,402 mg Butylhydroxytoluol (E321).Besondere WarnhinweiseDieses Tierarzneimittel verhindert nicht das Anhaften von Zecken, jedoch werden die Zecken in den ersten 24-48 Stunden nach dem Anhaften und vor dem Blutsaugen abgetötet. Somit wird das Risiko einer Krankheitsübertragung reduziert. Die abgetöteten Zecken fallen oftmals vom Tier ab, verbleibende Zecken können vorsichtig herausgezogen werden.Bei Verwendung im Rahmen einer Behandlungsstrategie zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD), werden monatliche Anwendungen beim allergischen Tier sowie bei anderen Hunden im Haushalt empfohlen.Für eine optimale Bekämpfung der Flohproblematik in einem Haushalt mit mehreren Tieren sollten alle Hunde und Katzen mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.Flöhe von Haustieren befallen oft Körbchen, Liegedecken und gewohnte Ruheplätze wie z. B. Teppiche und Polstermöbel. Diese Plätze sollten daher besonders bei starkem Befall und zu Beginn der Bekämpfung mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig abgesaugt werden.Häufiges Schwimmen oder Shampoonieren des Tieres ist zu vermeiden, da die Aufrechterhaltung der Wirksamkeit des Tierarzneimittels in diesen Fällen noch nicht untersucht wurde.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden. Nach versehentlichem Augenkontakt, dieses sofort sorgfältig mit Wasser ausspülen.Nur zur äußerlichen Anwendung.Vor der Behandlung sind die Tiere genau zu wiegen.Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgetragen wird, die das Tier nicht ablecken kann, und sicherzustellen, dass bei mehreren Tieren nach der Behandlung ein gegenseitiges Ablecken verhindert wird.Das Tierarzneimittel nicht auf Wunden oder Hautläsionen aufbringen.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:Dieses Tierarzneimittel kann eine Reizung der Schleimhaut und der Augen hervorrufen. Daher ist der Kontakt des Arzneimittels mit Mund und Augen zu vermeiden.Nach versehentlichem Augenkontakt, dieses sofort sorgfältig mit Wasser ausspülen. Wenn die Augenreizung anhält, unverzüglich einen Arzt aufsuchen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzeigen.Anwender mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder den sonstigen Bestandteilen sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.Hautkontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Falls dies doch geschieht, Hände mit Wasser und Seife waschen.Hände nach Anwendung waschen. Während der Anwendung nicht trinken, essen oder rauchen. Behandelte Tiere sollten erst nach Abtrocknen der Applikationsstelle wieder angefasst werden. Kinder sind bis dahin von behandelten Tieren fernzuhalten. Es wird daher empfohlen, die Hunde nicht tagsüber, sondern in den frühen Abendstunden zu behandeln. Kürzlich behandelte Tiere sollten nicht bei ihren Besitzern schlafen, vor allem nicht bei Kindern.Die Pipetten in der Originalverpackung aufbewahren und verwendete Pipetten umgehend entsorgen.Trächtigkeit und Laktation:Laboruntersuchungen mit Fipronil ergaben keine Hinweise auf teratogene oder embryotoxische Wirkungen.Es wurden keine Studien mit diesem Tierarzneimittel bei tragenden und säugenden Tieren durchgeführt. Daher sollte eine Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation nur nach entsprechender Nutzen- Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt erfolgen.Sonstige Vorsichtsmaßnahmen:Fipronil kann im Wasser lebende Organismen schädigen. Hunde sollten für zwei Tage nach der Behandlung nicht in Gewässern schwimmen.Der alkoholische Trägerstoff kann bemalte, lackierte oder andere Oberflächen oder Möbel in der Wohnung angreifen.In Verträglichkeitsstudien an Hundewelpen im Alter von 8 Wochen, an heranwachsenden Hunden und an Hunden mit einem Körpergewicht von ca. 2 kg wurden nach dreimaliger Behandlung mit der fünffachen empfohlenen Dosis keine Nebenwirkungen beobachtet. Bei Überdosierung kann das Risiko von Nebenwirkungen jedoch steigen. Deshalb sollten die Tiere stets mit der korrekten Pipettengröße entsprechend dem Körpergewicht behandelt werden.Das Tierarzneimittel ist brennbar und somit von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernzuhalten.Für Tiere.Beipackzettel ansehen
Die Pestigon 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde ist ein Tierarzneimittel zur Behandlung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden.Das Tierarzneimittel zeigt sofortige insektizide Wirkung. Die insektizide Wirksamkeit gegen Neubefall mit adulten Flöhen bleibt bis zu 8 Wochen erhalten.
Die akarizide Wirksamkeit gegen Ixodes ricinus hält bis zu 2 Wochen, gegen Rhipicephalus sanguineus bis zu 3 Wochen und gegen Dermacentor reticulatus bis zu 4 Wochen an. Falls Zecken dieser Arten bereits am Tier zum Zeitpunkt der Verabreichung vorhanden sind, werden möglicherweise nicht alle Zecken in den ersten 48 Stunden abgetötet, sondern innerhalb einer Woche.Das Tierarzneimittel kann als Teil einer Behandlungsstrategie zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden, sofern diese zuvor durch einen Tierarzt diagnostiziert wurde.DarreichungsformLösungAnwendungArt der Anwendung: Lokale Anwendung auf der Haut.Nur zur äußerlichen Anwendung. Direkte Anwendung auf der Haut entsprechend dem Körpergewicht. Die Pipette aus dem Folienkissen erst direkt vor der Anwendung entfernen. Dosierung: 1 Pipette mit 0,67 ml pro Hund mit einem Körpergewicht von über 2 bis 10 kg.Anwendungsmethode:Die Pipette aufrecht halten. Den schmalen Teil der Pipette leicht klopfen, damit sich die Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt. Spitze der Pipette an der perforierten Stelle abknicken.Das Fell zwischen den Schulterblättern scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und den Pipetteninhalt behutsam an eine oder vorzugsweise zwei Stellen (am Kopfansatz und 2 bis 3 cm dahinter) durch mehrmaliges Drücken auf der Haut vollständig entleeren.Mittels Schere aus dem Folienkissen entfernen oder:Entlang der diagonalen Linie falten, um Kerbe freizulegen.Folie an der Kerbe abziehen.Drehen, um zu öffnen.Fell scheiteln/Inhalt auf der Haut entleeren.Hinweise für die richtige Anwendung:Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgetragen wird, die das Tier nicht ablecken kann, und sicherzustellen, dass bei mehreren Tieren nach Behandlung ein gegenseitiges Ablecken verhindert wird.Das Fell sollte nicht übermäßig mit dem Tierarzneimittel angefeuchtet werden, da dies an der Applikationsstelle zu einem Verkleben des Fells führt. Sollte dies jedoch eintreten, so verschwindet dieser Effekt innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftragen.Um eine optimale Bekämpfung des Floh- und/oder Zeckenbefalls zu erreichen, sollte der Behandlungsplan auf die lokale epidemiologische Situation abgestimmt sein.Da keine Verträglichkeitsstudien vorliegen, sollte das Behandlungsintervall mindestens 4 Wochen betragen.Vor der Behandlung sind die Tiere genau zu wiegen.InhaltsstoffeEine 0,67 ml Pipette enthält:
67 mg Fipronil.Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist: 0,134 mg Butylhydroxyanisol (E320),
0,067 mg Butylhydroxytoluol (E321).Besondere WarnhinweiseDieses Tierarzneimittel verhindert nicht das Anhaften von Zecken, jedoch werden die Zecken in den ersten 24-48 Stunden nach dem Anhaften und vor dem Blutsaugen abgetötet. Somit wird das Risiko einer Krankheitsübertragung reduziert. Die abgetöteten Zecken fallen oftmals vom Tier ab, verbleibende Zecken können vorsichtig herausgezogen werden.Bei Verwendung im Rahmen einer Behandlungsstrategie zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD), werden monatliche Anwendungen beim allergischen Tier sowie bei anderen Hunden im Haushalt empfohlen.Für eine optimale Bekämpfung der Flohproblematik in einem Haushalt mit mehreren Tieren sollten alle Hunde und Katzen mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.Flöhe von Haustieren befallen oft Körbchen, Liegedecken und gewohnte Ruheplätze wie z. B. Teppiche und Polstermöbel. Diese Plätze sollten daher besonders bei starkem Befall und zu Beginn der Bekämpfung mit einem geeigneten Insektizid behandelt und regelmäßig abgesaugt werden.Häufiges Schwimmen oder Shampoonieren des Tieres ist zu vermeiden, da die Aufrechterhaltung der Wirksamkeit des Tierarzneimittels in diesen Fällen noch nicht untersucht wurde.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:Kontakt mit den Augen des Tieres vermeiden. Nach versehentlichem Augenkontakt, dieses sofort sorgfältig mit Wasser ausspülen.Nur zur äußerlichen Anwendung.Vor der Behandlung sind die Tiere genau zu wiegen.Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle aufgetragen wird, die das Tier nicht ablecken kann, und sicherzustellen, dass bei mehreren Tieren nach der Behandlung ein gegenseitiges Ablecken verhindert wird.Das Tierarzneimittel nicht auf Wunden oder Hautläsionen aufbringen.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:Dieses Tierarzneimittel kann eine Reizung der Schleimhaut und der Augen hervorrufen. Daher ist der Kontakt des Arzneimittels mit Mund und Augen zu vermeiden.Nach versehentlichem Augenkontakt, dieses sofort sorgfältig mit Wasser ausspülen. Wenn die Augenreizung anhält, unverzüglich einen Arzt aufsuchen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzeigen.Anwender mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Fipronil oder den sonstigen Bestandteilen sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.Hautkontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Falls dies doch geschieht, Hände mit Wasser und Seife waschen.Hände nach Anwendung waschen. Während der Anwendung nicht trinken, essen oder rauchen. Behandelte Tiere sollten erst nach Abtrocknen der Applikationsstelle wieder angefasst werden. Kinder sind bis dahin von behandelten Tieren fernzuhalten. Es wird daher empfohlen, die Hunde nicht tagsüber, sondern in den frühen Abendstunden zu behandeln. Kürzlich behandelte Tiere sollten nicht bei ihren Besitzern schlafen, vor allem nicht bei Kindern.Die Pipetten in der Originalverpackung aufbewahren und verwendete Pipetten umgehend entsorgen.Trächtigkeit und Laktation:Laboruntersuchungen mit Fipronil ergaben keine Hinweise auf teratogene oder embryotoxische Wirkungen.Es wurden keine Studien mit diesem Tierarzneimittel bei tragenden und säugenden Tieren durchgeführt. Daher sollte eine Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation nur nach entsprechender Nutzen- Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt erfolgen.Sonstige Vorsichtsmaßnahmen:Fipronil kann im Wasser lebende Organismen schädigen. Hunde sollten für zwei Tage nach der Behandlung nicht in Gewässern schwimmen.Der alkoholische Trägerstoff kann bemalte, lackierte oder andere Oberflächen oder Möbel in der Wohnung angreifen.In Verträglichkeitsstudien an Hundewelpen im Alter von 8 Wochen, an heranwachsenden Hunden und an Hunden mit einem Körpergewicht von ca. 2 kg wurden nach dreimaliger Behandlung mit der fünffachen empfohlenen Dosis keine Nebenwirkungen beobachtet. Bei Überdosierung kann das Risiko von Nebenwirkungen jedoch steigen. Deshalb sollten die Tiere stets mit der korrekten Pipettengröße entsprechend dem Körpergewicht behandelt werden.Das Tierarzneimittel ist brennbar und somit von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernzuhalten.Für Tiere.Beipackzettel ansehen
Der Pistal® Gelsenstecker bietet effektiven Schutz vor Mücken und Gelsen in Ihrem Zuhause. Einfache Anwendung und zuverlässige Wirkung für ungestörte Nächte. Wirkstoff auf pflanzlicher Basis.Eigenschaften1. elektrischer Gelsenstecker mit natürlichem Pyrethrum100 % wirksam in einer Raumgröße von bis zu 30 m2Wirkt auch bei gekipptem FensterIn Räumen mit Kinder ab 2 Jahren einsetzbarReicht für bis zu 45 Nächte (= 45 x bis zu 9 Stunden)3 Jahre HaltbarkeitPraktischer Nachfüller verfügbarEinzigartige TechnologieDrehbarer SteckerGeruchslosKontinuierliche VerdampfungEin-/Ausschalter inkl. KontrolllichtPatentierte Docht-Technologie - Docht kann nicht brennen - es bilden sich keine RückständeDarreichungsformElektrischer Gelsenstecker inkl. 30 ml FlüssigkeitAnwendungInstallation: Entfernen Sie den Verschluss von der Nachfüllpackung,
indem Sie ihn gleichzeitig nach unten drücken und drehen, und
schrauben Sie das Wirkstoff-Fläschchen auf den PISTAL ELEKTRISCHER
GELSENSTECKER GERUCHLOS, nachdem Sie den Diffusor
aus der Kunststoffverpackung genommen haben. Es darf nur die „PISTAL ELEKTRISCHER GELSENSTECKER GERUCHLOS“-
Nachfüllpackung in Kombination mit dem Diffusor
verwendet werden. Bei Verwendung anderer Nachfüllpackungen
besteht Vergiftungs- oder Brandgefahr.Stecken Sie den Diffusor mit der Nachfüllflasche nach
unten in eine 220-230-V-Steckdose. Der Diffusor muss während
des Gebrauchs und der Lagerung aufrecht gehalten werden, um ein
Auslaufen zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass der Stecker des
Diffusors verstellbar ist und je nach Position Ihrer Wandsteckdose
in eine vertikale oder horizontale Position gedreht werden kann.Schalten Sie den Diffusor ein, indem Sie den Ein-Aus-
Schalter drücken, um den Gelsenschutz zu starten. Eine orangefarbene
Anzeigeleuchte zeigt an, ob der Diffusor in Betrieb ist. Wenn
Sie den Diffusor ausschalten möchten, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose oder drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter. Die
Leuchte erlischt.Hinweise: In einem gut belüfteten Bereich
verwenden. Kann bei offenen/
gekippten Fenstern verwendet
werden. Zum Nachfüllen: Ziehen Sie vor dem Wechseln der Nachfüllpackung
den Stecker des Diffusors ab und vermeiden Sie es, den Docht zu
berühren. Wiederholen Sie die Schritte 1, 2 und 3.Sicherheitsanweisungen: Der Diffusor wird während des Gebrauchs warm.
Berühren Sie den Diffusor nicht mit nassen Händen oder Metallgegenständen.
Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, schalten Sie das
Gerät 1 Stunde vor dem Schlafengehen ein und ersetzen Sie die
Flasche, sobald sie leer ist.
Decken Sie den Diffusor nicht mit Textilien oder anderen brennbaren
Materialien ab.
Nicht bei Schwangeren oder Kindern unter 2 Jahren anwenden.
Wenden Sie PISTAL ELEKTRISCHER GELSENSTECKER GERUCHLOS
nicht in der Nähe von Jungtieren wie Katzen, Fischen, kleinen Vögeln
und Reptilien an. Dies kann bei Katzen und anderen Jungtieren
vorübergehende Nervenschäden hervorrufen.
Terrarien, Aquarien und Tierkäfige sollten vor dem Betrieb des Diffusors
aus dem Raum entfernt oder ordnungsgemäß abgedeckt
werden.
Wenn das Aquarium nicht entfernt werden kann, schalten Sie die
Aquarienpumpe aus oder decken Sie das Aquarium ab, bevor Sie
den Diffusor einschalten.
Kontakt mit Augen und Mund (Tiere und Menschen) vermeiden.
Nicht auf Lebensmitteln oder Oberflächen, die mit Lebensmitteln in
Berührung kommen, verwenden.
Nicht in engen Räumen ohne Belüftung verwenden.
Trinken, essen oder rauchen Sie nicht in dem Raum, in dem das
Gerät in Betrieb ist.
Waschen Sie nach der Handhabung des Produkts immer die Hände.
Bewahren Sie die Verpackung auf. Wenn ärztlicher Rat erforderlich
ist, halten Sie die Packungsbeilage in der Verpackung und das Produktbehältnis
oder Etikett bereit.Gefahrenhinweise: Bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege kann es tödlich sein.
Kann eine allergische Hautreaktion verursachen.
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Bei Hautreizung oder Hautausschlag: Ärztlichen Rat einholen und einen Produktbehälter oder ein Etikett bereithalten.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen.
BEI VERSCHLUCKEN: Rufen Sie sofort die VERGIFTUNGS-
INFORMATIONSZENTRALE oder einen Arzt an. KEIN Erbrechen
herbeiführen.
BEI HAUTKONTAKT: Mit reichlich Wasser waschen.
Verschüttete Flüssigkeiten auffangen.
Wiederholter Kontakt kann zu Trockenheit oder Rissen der Haut führen.
Dieses Gerät eignet sich für Personen mit eingeschränkten
körperlichen sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und Wissen, sofern eine Überwachung gewährleistet ist und Informationen über die sichere Verwendung des Geräts bereitgestellt wurden, um die potenziellen Risiken zu verstehen.InhaltsstoffeWirkstoff: Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt aus offenen und reifen
Blüten von Tanacetum cinerariifolium, gewonnen mithilfe von
überkritischem Kohlendioxid* (CAS: 89997-63-7): 2,5 %.Enthält: Destillate (Erdöl), wasserbehandelt leicht; Kohlenwasserstoffe,
C4, 1,3-Butadien-frei, polymd., Triisobutylenfraktion, hydriert;
2,2,4,6,6−Pentamethylheptan; Kohlenwasserstoffe, C14 – C19,
Isoalkane, Cycloalkane, < 2 % Aromaten.Beipackzettel ansehen