
Ihre Baby-Hausapotheke: Die ultimative Checkliste
Die Ankunft eines Babys ist eine der aufregendsten Zeiten im Leben von Eltern. Mit der Vorfreude kommt jedoch auch die Herausforderung, gut vorbereitet zu sein. Unsere Checkliste für Babys Hausapotheke hilft Ihnen, diese Phase stressfrei und sicher zu genießen. Von der Grundausstattung bis zur Körperpflege finden Sie alle wichtigen Produkte für das Wohlbefinden Ihres Schatzes:
- Grundausstattung für Ihr Baby – die Basics
- Wenn das Bäuchlein quält…
- Babys erster Schnupfen
- Pflegeprodukte für den Babykörper
- Weitere wichtige Produkte für die Kleinsten
- Sicherheit geht vor: Tipps für die Lagerung der Baby-Apotheke
- Besondere Pflegebedürfnisse – was Sie beachten sollten
- Unsere Empfehlung für werdende Eltern
Grundausstattung für Ihr Baby – die Basics

Diese wichtigen Utensilien bilden die Basis für die tägliche Pflege und den Komfort Ihres Babys und geben Ihnen als Eltern Sicherheit in allen Situationen:
- Fieberthermometer: Grundsätzlich ist mit den meisten Fieberthermometern für Erwachsene auch die Messung bei Babys möglich. Es gibt jedoch ebenfalls Fieberthermometer für Kinder mit kurzer Messzeit und weichen Materialien. Die Messung an der Stirn ist komfortabler für das Baby, aber etwas weniger exakt. Die Messung im Ohr liegt in Sachen Komfort und Exaktheit im Mittelfeld.
- Nagelschere mit abgerundeten Spitzen: Sie ermöglicht sicheres und einfaches Schneiden kleiner Baby-Nägel. Babys können sich mit ihren Nägeln verletzen. Daher sollten Eltern dies regelmäßig überprüfen und Fingernägel bei Bedarf kürzen.
- Wärmekissen oder Wärmestofftier: Sie sind perfekt, um Ihr Baby zu beruhigen oder gegen Bauchweh zu helfen. Diese Produkte sollten immer auf ihre Temperatur geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Babywaage: Gerade in den ersten Monaten hilft die Babywaage dabei, das Wachstum und die Gewichtszunahme des Babys besser zu verfolgen und mit der Perzentilkurve abzugleichen.
- Milchpumpe: Sie ist für stillende Mütter unverzichtbar, um Milch flexibel bereitzustellen. Eine elektrische Pumpe spart Zeit und bietet mehr Komfort für Mütter. Handmilchpumpen sind die platzsparende und preisgünstige Alternative.
Unser Tipp: Stellen Sie sicher, dass alle Gegenstände leicht zugänglich und in der Nähe des Wickeltisches griffbereit sind. Mit dieser Grundausstattung sind Sie als Eltern für die Herausforderungen der ersten Zeit gut vorbereitet.
Wenn das Bäuchlein quält…

- Bäuchleinsalbe oder -öl: Bäuchleinsalbe und Bäuchleinöl bieten sanfte Hilfe bei Bauchweh und Unwohlsein. Sie entspannen das Baby, wirken verdauungsfördernd und lindern Blähungen. Massieren Sie das Öl in kreisenden Bewegungen ein, um die Blutzirkulation zu fördern.
- Beruhigende Zäpfchen: Es gibt spezielle Baby-Zäpfchen, um Blähungen und Bauchkrämpfe zu lindern.
- Blähungstropfen: Blähungstropfen sind ein Klassiker bei Blähungen und Koliken. Fragen Sie Ihren Kinderarzt nach der geeigneten Dosierung.
- Bauch-beruhigender Tee: Tees, die häufig natürliche Wirkstoffe wie Anis oder Kümmel enthalten, sind optimal bei Bauchdrücken.
- Präparate zum Aufbau der Darmflora: Sie sind besonders nützlich nach und während der Gabe von Antibiotika. Aber auch in anderen Situationen, beispielsweise bei Verdauungsproblemen oder Neurodermitis kommen sie zur Unterstützung der Darmflora zum Einsatz. Lassen Sie sich von erfahrenen Apothekern / Apothekerinnen zum besten Zeitpunkt für eine Gabe von Probiotika beraten.
Babys erster Schnupfen

- Schmerz- und Fieberzäpfchen: Sie sorgen für eine schnelle Linderung. Wichtig ist, das richtige Gewicht des Babys zu kennen, um die Dosis korrekt anzupassen. Bei erhöhter Temperatur sollte nicht sofort zu fiebersenkenden Zäpfchen gegriffen werden. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich immer, den Hausarzt zu Rate zu ziehen.
- Kochsalzlösung für die Nase: Sie erleichtert das Atmen und kann mehrmals täglich zur Anwendung kommen. Bei Babys sollte die Kochsalzlösung nur sanft eingeträufelt werden.
- Schleimhautabschwellender Nasenspray: Speziell für Babys geeignete Nasensprays sind milder als herkömmliche Sprays. Sie enthalten häufig ätherische Öle und andere Inhaltsstoffe, welche die Schleimhaut schützen und beruhigen.
- Nasensauger: Wenn Babys verschnupft sind, ist Saugen statt Schnäuzen angesagt, um den Kleinen das freie Atmen zu erleichtern. Der praktische Nasensauger befreit die Nase schnell und unkompliziert.
Pflegeprodukte für den Babykörper

- Windelpflege und Wundcreme: Die Pflege der Haut im Windelbereich ist besonders wichtig, um Reizungen zu vermeiden. Produkte wie Balsam, Puder und Öle unterstützen dies. Zinkhaltige Cremes wirken besonders effektiv bei Rötungen.
- Körperpflege-Öl: Babyhaut ist sensibel. Deshalb braucht sie ein mildes Pflegeöl, das vor dem Austrocknen schützt und pflegt.
- Ohrreinigungs-Lösung: Mit speziellen Lösungen reinigen Sie Babys Ohren ohne Verletzungsrisiko. Vermeiden Sie Wattestäbchen, da diese das Trommelfell verletzen könnten.
- Schorföl: Es ist hilfreich bei Milchgneis und Schorf. Bei Symptomen wie starkem Juckreiz sollte auf jeden Fall ein Arzt konsultiert werden.
Weitere wichtige Produkte für die Kleinsten

- Impfbegleitung: Gezielt für die Impfbegleitung konzipierte Präparate unterstützen das Immunsystem und helfen, Impfreaktionen zu minimieren.
- Spezialbabynahrung: Der Organismus unserer Kleinsten hat andere Bedürfnisse und benötigt Nährstoffe in anderer Zusammensetzung als der eines Erwachsenen. Wird nicht gestillt, ist deshalb Spezialbabynahrung das Mittel der Wahl.
- Kälteschutzcreme und Sonnencreme: Zarte Babyhaut benötigt mehr Schutz. Deshalb sollten Sie spezielle Sonnencreme verwenden. Kälteschutzcremes und Sonnencremen für Babys spenden zudem Feuchtigkeit und werden von Babys Haut gut vertragen. Zusätzlich sollten Sie mit Ihrem Baby immer im Schatten bleiben, eine Kopfbedeckung aufsetzen und eventuell Kleidung mit UV-Schutz nutzen.
- Mittel bei Insektenstichen: Auch hier sollten in jedem Fall ausschließlich Gele, Salben oder Sprays verwendet werden, die ausdrücklich mit Babys empfindlicher Haut verträglich sind. Ihr Schatz wird ohne Juckreiz besser und ruhiger schlafen.
Sicherheit geht vor: Tipps für die Lagerung der Baby-Apotheke

Damit Sie bei Bedarf schnell reagieren können, sollte die Baby-Hausapotheke an einem sicheren und gut zugänglichen Ort gelagert werden. Beachten Sie Folgendes:
- Bewahren Sie Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Schubladen mit Sicherungen können hier helfen.
- Prüfen Sie regelmäßig das Ablaufdatum und ersetzen Sie abgelaufene Produkte sofort. Ein Kalender für Medikamentenüberprüfungen kann hilfreich sein.
- Lagern Sie empfindliche Produkte wie Zäpfchen oder Nasensprays bei den empfohlenen Temperaturen (z.B. im Kühlschrank).
Besondere Pflegebedürfnisse – was Sie beachten sollten

Jedes Baby ist einzigartig, und es gibt individuelle Bedürfnisse, die Sie im Auge behalten sollten:
- Sensibilität der Haut: Wählen Sie Pflegeprodukte, die speziell für empfindliche Babyhaut entwickelt wurden. Hypoallergene Produkte sind oft die beste Wahl. Vergessen Sie nicht, dass Babyhaut dünner und weniger pigmentiert ist.
- Allergien: Beobachten Sie Reaktionen auf neue Produkte und wechseln Sie bei Bedarf. Ein Allergietagebuch kann Ihnen helfen, Muster zu erkennen.
Unsere Empfehlung für werdende Eltern
Planung ist alles! Nutzen Sie unsere Checkliste als Ausgangspunkt und passen Sie sie an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Halten Sie regelmäßig Rücksprache mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Kinderarzt, um sicherzustellen, dass Sie optimal ausgestattet sind.
Denken Sie daran, dass auch das Wohlbefinden der Eltern wichtig ist. Nehmen Sie sich Zeit für Pausen und suchen Sie nach Wegen, Unterstützung in Anspruch zu nehmen, sei es durch Familie, Freunde oder professionelle Angebote.
Mit einer gut durchdachten Baby-Checkliste können Sie entspannt in diese aufregende Zeit starten. Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie mehr über einzelne Produkte erfahren? Dann lassen Sie sich von Ihrem Apotheker oder Ihrer Apothekerin vor Ort beraten. Auch das Team von Real Apotheke steht Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Denn eines liegt Ihnen und uns an Herzen: Sicherheit und Wohlbefinden für Sie und Ihr Baby stehen an erster Stelle!