Verstopfung & Darmträgheit
- 
                                                                                                                        
                                                                                    Arzneimittel & mehr
                                                                            
                                                            
                                                                                                    
    
        
            - Angebote
- Heuschnupfen, Allergie & mehr
- Auge / Nase / Ohr
- Nerven, Schlaf & mehr
- Insektenschutz
- Hausapotheke & mehr
- Haare, Nägel & mehr
- Herz, Kreislauf & mehr
- Leber, Galle & mehr
- Verhütung, Liebe & mehr
- Magen, Darm & mehr
- Mann, Gesundheit & mehr
- Geräte, Tests & mehr
- Zahnpflege, Mundhygiene & mehr
- Zahn, Mund & mehr
- Gelenke, Muskeln & mehr
- Pflege, Hygiene & mehr
- Raucherentwöhnung
- Schmerzen, Entzündungen & mehr
- Vitamine, Mineralstoffe & mehr
- Stoffwechsel, Blutzucker & mehr
- Grippe, Erkältung & mehr
- Frau, Gesundheit & mehr
- Reiseapotheke & mehr
 
- Eigenmarken
- Familie, Baby & mehr
- Pflege & Schönheit
- Geschenke, Specials & mehr
- Angebote
- Weitere Kategorien
Produkte filtern
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Nr 1 - Entschlackung besteht aus den Flohsamenkleie, Haferkleie, Weizenkleie, Kreuzkümmel, Muskat, Piper, Longum, Lactobacillus-Acidophilus, Bacillus Coagulans.AnwendungEs reinigt den Darm auf angenehme Weise und entfernt angesammelte Stuhl- und Fäulnisstoffe von den Wänden des Darms. Nach dem Mittag- und Abendessen oder an Stelle der Mahlzeiten je 1 gehäuften Esslöffel (ca. 7g = 10 kcal/ 0,04 BE) in Acidophilusmilch, Joghurt, Fruchtsaft oder Wasser verrühren und rasch verzehren. Nachher reichlich Wasser trinken. Auch für Diabetiker geeignet.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Nr. 2 - Entgiftung besteht aus Flohsamenkleie, Haferkleie, Weizenkleie, Galgant, Ingwer, Bertram, Zitterwurzel sowie Lactobacillus-Acidophilus, Bacillus, Coagulans.Macht "Freie Radikale" (Umweltgifte, Rückstände von Medikamenten, Spritzmittelrückstände in der Nahrung uvm.) unschädlich und scheidet sie aus. Anwendung Nach dem Mittag- und Abendessen oder an Stelle der Mahlzeiten je 1 gehäuften Esslöffel (ca. 7g = 10 kcal/ 0,04 BE) in Acidophilusmilch, Joghurt, Fruchtsaft oder Wasser verrühren und rasch verzehren. Nachher reichlich Wasser trinken. Auch für Diabetiker geeignet.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        1. WAS IST AGAFFIN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?Agaffin ist ein Abführmittel, das durch den Kontakt mit der Darmschleimhaut in schonender Weise den natürlichen Entleerungsprozess im Dickdarm anregt. Im Magen und Dünndarm hat Agaffin keine Wirkung. Daher können Sie das Medikament auch anwenden, wenn Sie einen empfindlichen Magen haben oder an Magen- bzw. Darmgeschwüren leiden. Agaffin beeinflusst die Leberfunktion und die Darmflora nicht. Agaffin wird angewendet - zur vorübergehenden Behebung einer Verstopfung, insbesondere bei längerer Bettlägerigkeit, Nahrungsumstellung, Reisen u.a.; - bei Verstopfung (Obstipation) bei schweren Allgemeinerkrankungen, Fieber, Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen; - zur Erleichterung der Stuhlentleerung wie z.B. bei Hämorrhoiden, Verletzungen um Analbereich oder wenn eine Bauchpresse vermieden werden soll; - zur Darmentleerung vor und nach Operationen (mit Ausnahme von Eingriffen in den Bauchraum) sowie in der Geburtshilfe und Gynäkologie - zur Darmentleerung vor Röntgenaufnahmen im Magen-Darm-Bereich. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON AGAFFIN BEACHTEN?Agaffin darf nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Natriumpicosulfat, oder einen der sonstigen Bestandteile von Agaffin sind; - wenn Sie unter Darmverschluss leiden; - bei akut entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes; - bei akut, operativ zu behandelnden Bauchschmerzen wie z.B. akuter Blinddarmentzündung; - schweren Bauchschmerzen zusammen mit Übelkeit und Erbrechen - bei starkem Wasserverlust des Körpers. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Agaffin ist erforderlich Wenn Sie unter Bauchschmerzen unklarer Herkunft, Übelkeit oder Erbrechen leiden, sprechen Sie bitte vor der Anwendung mit Ihrem Arzt. Obwohl eine Gewöhnung an Agaffin bislang nicht beobachtet werden konnte, ist zu berücksichtigen, dass der regelmäßige Gebrauch von Abführmitteln zu einer Herabsetzung der Empfindlichkeit der Darmschleimhaut führen kann, so dass die abführende Wirkung nur mehr über eine Steigerung der Dosis erreicht werden kann. Die Einnahme von Abführmitteln soll bei Verstopfung nur kurzzeitig erfolgen. Eine längere Einnahme von Abführmitteln sollte daher durch geeignete diätetische Maßnahmen, z.B. ballaststoffreiche Kost (Getreideprodukte, Obst, Gemüse) und ausreichende Trinkmengen (2 Liter pro Tag), umgangen werden. Jede über eine kurz dauernde Anwendung hinausgehende Einnahme führt zu einer Verstärkung der Darmträgheit. Durchfallartige, wässrige Stühle können zu Bauchschmerzen und Flüssigkeitsverlusten führen. Diese unerwünschte Wirkung lässt sich durch Reduktion der Dosis beheben. Der längere oder übermäßige Gebrauch von Abführmitteln kann zu Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes, z.B. zu Kaliummangel führen, was zu erneuter Verstopfung, Störungen der Herzfunktion, Müdigkeit, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und Muskelschwäche führen kann. Deshalb sollten Sie Agaffin nicht über einen längeren Zeitraum täglich anwenden. Kinder über 4 Jahren und Jugendliche sollten Abführmittel nicht ohne ärztliche Empfehlung einnehmen. Für Kinder unter 4 Jahren wird die Einnahme aufgrund mangelnder Daten nicht empfohlen. Bei Einnahme von Agaffin mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Sie sollten Agaffin - Abführgel nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln, die den Säuregehalt des Magens herabsetzen (neutralisierende Magenmittel (Antazida) oder Arzneimittel aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer), einnehmen. Sind solche Arzneimittel erforderlich, sollten Sie diese frühestens eine halbe Stunde nach Agaffin-Abführgel einnehmen. einnehmen.Schwangerschaft und StillzeitFragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Es liegen keine ausreichenden und kontrollierten Studien an schwangeren Frauen vor. Die Tierversuche erbrachten keine Hinweise auf fruchtschädigende Wirkung. Trotzdem sollte Agaffin im ersten Drittel der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Im späteren Verlauf der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte das Präparat nur nach Verschreibung durch einen Arzt eingenommen werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Agaffin hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von AgaffinDieses Arzneimittel enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie Agaffin - Abführgel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Der Kalorienwert beträgt 2,6 kcal/g Sorbitol. Methyl 4-hydroxybenzoat und Propyl 4-hydroxybenzoat (Konservierungsmittel) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. 3. WIE IST AGAFFIN EINZUNEHMEN?Nehmen Sie Agaffin-Abführgel immer genau nach Anweisungen des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung Erwachsene: 8-16 ml (= 1 bis 2 Messlöffel bis zur oberen Markierung) Kinder ab dem 4. Lebensjahr und Jugendliche: 5-10ml (=1 bis 2 Messlöffel bis zur mittleren Markierung). Für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet. Es ist empfehlenswert, die Behandlung mit der angegebenen höheren Dosierung zu beginnen und dann, je nach erzielter und gewünschter Stuhlkonsistenz, diese Dosis zu reduzieren. Art der Anwendung Agaffin soll am besten abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden, da die abführende Wirkung nach durchschnittlich 6-10 Stunden eintritt. Der beigepackte Messlöffel erleichtert die Dosierung und fasst 3 ml bis zur unteren, 5 ml bis zur mittleren und 8 ml bis zur oberen Strichmarkierung. Dauer der Anwendung Eine längere Anwendung sollte vermieden werden. Die Notwendigkeit einer fortgesetzten Anwendung ist nach einer Woche zu überprüfen und im Einzelfall die erforderliche Anwendungsdauer festzusetzen.Wenn Sie eine größere Menge von Agaffin eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie versehentlich mehr als die vorgeschriebene Dosis eingenommen haben, verständigen Sie bitte einen Arzt. Er wird über eventuell notwendige Maßnahmen entscheiden. Eine Überdosierung ist gekennzeichnet durch schweren Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen. Der hierdurch entstehende Verlust an Wasser und Mineralstoffen kann zu Störungen der Herzfunktion, Muskelschwäche und muskulären Krämpfen führen. Ein chronischer Missbrauch von Abführmitteln führt vor allem zu Kaliummangel und Störungen der Nahrungsverwertung. Wenn Sie die Einnahme von Agaffin vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die Anwendung einmal vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme zum nächsten Zeitpunkt fort. Wenn Sie die Einnahme von Agaffin abbrechen Agaffin - Abführgel wird nur bei Bedarf eingenommen und soll nach Abklingen der Beschwerden abgesetzt werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann Agaffin Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Die folgende Einteilung wurde für die Häufigkeitsbeschreibung der Nebenwirkungen verwendet: Selten: Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: Betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000 Bei kurzfristiger Einnahme in der empfohlenen Dosierung können folgende Nebenwirkungen auftreten: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Selten: Beschwerden im Bauchraum (z. B. Blähungen, Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe und Durchfall) Erkrankungen des Immunsystems Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen Eine längerfristige oder hochdosierter Anwendung kann zu Austrocknung und Mangel an Kalium-, selten Kalzium- und Magnesium führen. Dies kann zu Appetitlosigkeit, Ödemneigung (Neigung zur Wasseransammlung in den Beinen), Müdigkeit, Muskelschwäche oder Störungen der Herzfunktion führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Entwässerungsmitteln und Hormonen der Nebennierenrinde (Cortison). Jede über eine kurz dauernde Anwendung hinausgehende Einnahme von Agaffin - Abführgel führt zu einer Verstärkung der Darmträgheit. Agaffin - Abführgel sollte deshalb nur kurzfristig angewendet werden. 5. WIE IST AGAFFIN AUFZUBEWAHREN?Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 25°C lagern. Vor Gebrauch schütteln. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln bzw. der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Nach Anbruch des Behältnisses nicht länger als 2 Wochen (Aluminiumtube) bzw. 8 Wochen (Kunststoffflasche) verwenden. 6. WEITERE INFORMATIONENWas Agaffin enthält:Der Wirkstoff ist: Natriumpicosulfat. 100 ml enthalten 36 mg Natriumpicosulfat.Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol, Hydroxyethylcellulose, Citronensäure, Titandioxid, Saccharin Natrium, Kaliumsorbat, Methyl 4-hydroxybenzoat, Propyl 4-hydroxybenzoat., Bananenaroma, gereinigtes Wasser.Wie Agaffin aussieht und Inhalt der Packung:Agaffin ist eine milchigweiße, viskose Flüssigkeit mit Bananenaroma und süßlichem Geschmack. Agaffin ist in Aluminiumtuben zu 100 ml mit Polyethylen-Schraubverschluss und Messlöffel sowie in Polyethylen-Kunststoffflaschen zu 500 ml mit Polypropylen- Schraubverschluss und Messlöffel erhältlich.Beipackzettel ansehen
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        anatis Akazienfaser Pulver BIO ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen. Dient zur Anwendung für Darm-, Magen- und Lebergesundheit.In der afrikanischen Sahelwüste wachsen Akazienbäume, deren Milch angezapft, getrocknet und gereinigt wird. Es kommen dabei ausschließlich physikalische Methoden zum Einsatz. Der Naturstoff Akazienfaser wird keinen Extraktionsprozessen unterzogen. Ebenso wenig wird Akazienfaser Pulver chemisch oder enzymatisch verändert - ein reines, unverändertes Naturprodukt in Bio-Qualität, das den Menschen der Sahelzone als Erwerbsquelle und zugleich unserer Ballaststoffversorgung dient. Denn die Akazienfaser enthält 90% lösliche Ballaststoffe! DarreichungsformPulverAnwendung3 x täglich 1 gestrichenen Esslöffel.InhaltsstoffeZutaten: Akazienfaser Pulver BIO (Fibregum bio) Wertgebende Inhaltsstoffe Tagesdosis 15 g: Akazienfaser BIO 15 g
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        ANULIND® Fibre Ballaststofftabletten sind ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät) mit Pflanzenextrakten (Laxyllium®). Für Erwachsene bei akuter und chronischer Verstopfung des Darms sowie eingeschränkter Darmtätigkeit.Ballaststoffe sind ein wesentlicher Teil einer gesunden Ernährung, sowohl in ihrer löslichen als auch unlöslichen Form. Sie kommen vermehrt in Obst, Gemüse und Getreidesorten vor. Lösliche Ballaststoffe quellen im Wasser auf und bilden eine gelartige Substanz im Darm, die den Blutzuckerspiegel reguliert und zum Cholesterinabbau beiträgt. Während unlösliche Ballaststoffe die Darmbewegung fördern und Verdauungsprobleme wie Verstopfung verhindern können.Zusätzlich dienen Ballaststoffe als Nahrungsquelle für die nützlichen Bakterien im Darm, die die Darmgesundheit fördern und zur Regulierung der Darmtätigkeit beitragen. Sie unterstützen somit die normale Funktion des Verdauungssystems und tragen zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts der Darmflora bei.ANULIND® Fibre Ballaststofftabletten, basierend auf einem Komplex aus 10 hochwertigen Zutaten aus Obst und Gemüse (Laxyllium®), wurden speziell entwickelt um Ihr Verdauungssystem zu fördern und das Wohlbefinden Ihres Darmtrakts zu unterstützen. ANULIND® gleicht den Ballaststoffmanget bei akuten und chronischen Verstopfungen des Darms sowie bei eingeschränkter Darmtätigkeit aus.Was ANULIND® Fibre Ballaststofftabletten (Laxyllium®) enthalten?Flohsamen haben eine sanft abführende Wirkung, funktionieren wie ein Schmiermittel, tragen zum normalen Volumen und zur normalen Konsistenz des Stuhls bei und haben eine präbiotische Wirkung auf das Verdauungssystem.Zwetschke fördert die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs.Holunder, Kaktusfeige und Birne unterstützen die Entwässerung.Chicoree trägt zur Funktion von Verdauung, Leber und Galle bei, fördert die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs sowie das normale Volumen und Konsistenz des Stuhls. Als Präbiotikum unterstützt er das Gleichgewicht der Darmflora.Kiwi stärkt die körpereigenen natürlichen Abwehrkräfte und wirkt antioxidativ.Boldo fördert die Verdauungs- und Leberfunktion und unterstützt die Darmpassage.Zimt und Kreuzkümmel helfen, Blähungen zu reduzieren und fördern die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs.DarreichungsformTablettenAnwendung2 Tabletten pro Tag bei akuter Verstopfung des Darms und 1 Tablette pro Tag bei eingeschränkter Darmtätigkeit. Es wird empfohlen, die Tabletten mit reichlich Wasser einzunehmen. Trinken Sie wiederholt über den Tag verteilt.Hinweise: Nicht einnehmen bei Überempfindlichkeit oder Allergien gegen einen oder mehrere Bestandteile.InhaltsstoffeZutaten: Laxyllium® Trockenextrakt (Flohsamenpulver, Zwetschken-Fruchtextrakt, Holunder-Fruchtextrakt, Chicoree-Wurzelextrakt, Kaktusfeigen-Fruchtextrakt, Kiwi-Fruchtextrakt, Boldo-Blätterextrakt, Kreuzkümmel-Fruchtextrakt, Birnen-Fruchtextrakt, Zimt-Rindenextrakt, Maltodextrin); Füllstoffe: Calciumphosphate. Mikrokristalline Cellulose; Stabilisatoren: Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren; Trennmittel: Siliciumdioxid, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren. Kann Spuren von Senf und Sesam enthalten.Zusammensetzung pro Tablette: Laxyllium® 600 mg.Beipackzettel ansehen
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        ANULIND® Mikroklistier mit Propolax® Erwachsene ist ein Medizinprodukt mit einem Komplex aus Einfachzuckern aus weißen Weintrauben und Mehrfachzuckern aus Aloe und Eibisch, angereichert mit hydroglycerischem Propolis.Abführmittel auf Basis natürlicher Extrakte und zuckerhaltiger BestandteileAnulind® Mikroklistier mit Propolax® ist ein Abführmittel auf der Basis natürlicher Extrakte und zuckerhaltiger Bestandteile, welches die Schleimhaut des Enddarms schützt und beruhigt. Es wirkt der Belastung und Reizung durch Verstopfung entgegen. Anulind® zieht Wasser in den Stuhl, wodurch es fäkale Masse aufweicht und somit die Entleerung erleichtert. Anulind® enthält Propolax®, einen Komplex, der reich an Einfach- und Mehrfachzuckern sowie Melanoidinen ist, aus ausgewählten, speziell verarbeiteten weißen Weintrauben gewonnen und zusätzlich mit Mehrfachzuckerfraktionen aus Aloe, Malve und Eibisch angereichert wird. Der Propolax®-Komplex enthält Kohlenhydrate und Polyole, welche die Entleerung bei Verstopfung durch einen sanften osmotischen Mechanismus fördern. Aloe, Malve und Eibisch haben feuchtigkeitsspendende, erweichende, schleimähnliche sowie gleitfilmartige Wirkung, wodurch die Reibung während des Stuhlgangs verringert wird. Darüber hinaus entfaltet der Propolis-Hydroglycerin-Extrakt eine Schutzwirkung auf die Schleimhaut des Enddarms. EigenschaftenSchützt und beruhigt die Schleimhaut des EnddarmsZieht schonend Wasser in den DarmWeicht den Stuhl auf und erleichtert die EntleerungFeuchtigkeitsspendende und gleitfilmbildende WirkungIdeal für die schonende akute und langfristige AnwendungDarreichungsformMikroklistier AnwendungDosierung: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: ein 10g Mikroklistier nach Bedarf. Bei hartnäckiger Verstopfung 2 aufeinanderfolgende Dosen anwenden. Anwendungshinweise - zur rektalen Anwendung: Jedes Einzeldosis-Mikroklistier ist einzeln in einer gebrauchsfertigen Verpackung eingeschweißt, um Hygiene und einfache Anwendung zu gewährleisten. Entfernen Sie die Kappe des Einzeldosisbehälters. Zur Erleichterung der Einführung in den Enddarm kann es hilfreich sein, auf die Spitze des Applikators einen Tropfen der Lösung zu verteilen. Ziehen Sie den Applikator wieder heraus, während Sie gleichzeitig das Mikroklistier zusammengedrückt halten. InhaltsstoffeZusammensetzung: Deionisiertes Traubenmostkonzentrat; Sorbitol; Wasser; Malvenfluidextrakt; Aloe Barbadensis Gel; Eibisch Fluidextrakt; Propolis Hydroglycerinextrakt; Konservierungsstoffe: Natriumbenzoat. Kaliumsorbat. Beipackzettel ansehen
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        ANULIND® Mikroklistier mit Propolax® Kinder ist ein Medizinprodukt mit einem Komplex aus Einfachzuckern aus weißen Weintrauben und Mehrfachzuckern aus Aloe und Eibisch, angereichert mit hydroglycerischem Propolis.Abführmittel auf Basis natürlicher Extrakte und zuckerhaltiger BestandteileAnulind® Mikroklistier mit Propolax® ist ein Abführmittel auf der Basis natürlicher Extrakte und zuckerhaltiger Bestandteile, welches die Schleimhaut des Enddarms schützt und beruhigt. Es wirkt der Belastung und Reizung durch Verstopfung entgegen. Anulind® zieht Wasser in den Stuhl, wodurch es fäkale Masse aufweicht und somit die Entleerung erleichtert. Anulind® enthält Propolax®, einen Komplex, der reich an Einfach- und Mehrfachzuckern sowie Melanoidinen ist, aus ausgewählten, speziell verarbeiteten weißen Weintrauben gewonnen und zusätzlich mit Mehrfachzuckerfraktionen aus Aloe, Malve und Eibisch angereichert wird. Der Propolax®-Komplex enthält Kohlenhydrate und Polyole, welche die Entleerung bei Verstopfung durch einen sanften osmotischen Mechanismus fördern. Aloe, Malve und Eibisch haben feuchtigkeitsspendende, erweichende, schleimähnliche sowie gleitfilmartige Wirkung, wodurch die Reibung während des Stuhlgangs verringert wird. Darüber hinaus entfaltet der Propolis-Hydroglycerin-Extrakt eine Schutzwirkung auf die Schleimhaut des Enddarms. EigenschaftenSchützt und beruhigt die Schleimhaut des EnddarmsZieht schonend Wasser in den DarmWeicht den Stuhl auf und erleichtert die EntleerungFeuchtigkeitsspendende und gleitfilmbildende WirkungIdeal für die schonende akute und langfristige AnwendungDarreichungsformMikroklistier AnwendungDosierung: Kinder von 1 bis 12 Jahren: ein 5g Mikroklistier nach Bedarf. Kinder von 3 bis 12 Jahren: Bei hartnäckiger Verstopfung 2 aufeinanderfolgende Dosen anwenden. Anwendungshinweise - zur rektalen Anwendung: Jedes Einzeldosis-Mikroklistier ist einzeln in einer gebrauchsfertigen Verpackung eingeschweißt, um Hygiene und einfache Anwendung zu gewährleisten. Entfernen Sie die Kappe des Einzeldosisbehälters. Zur Erleichterung der Einführung in den Enddarm kann es hilfreich sein, auf die Spitze des Applikators einen Tropfen der Lösung zu verteilen. Ziehen Sie den Applikator wieder heraus, während Sie gleichzeitig das Mikroklistier zusammengedrückt halten. InhaltsstoffeZusammensetzung: Deionisiertes Traubenmostkonzentrat; Sorbitol; Wasser; Malvenfluidextrakt; Aloe Barbadensis Gel; Eibisch Fluidextrakt; Propolis Hydroglycerinextrakt; Konservierungsstoffe: Natriumbenzoat, Kaliumsorbat. Beipackzettel ansehen
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        ApoFit Bio Flohsamenschalen, in bester Apothekenqualität, mit höchsten Reinheitsanforderungen.DarreichungsformBio FlohsamenschalenInhaltsstoffeZutaten: 100 % Bio Flohsamenschalen.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        ApoFit Bio Manuka Honig MGO 250+ MediFit ist ein naturbelassener Honig aus Neuseeland. Hergestellt aus dem Nektar des Manuka-Strauches (Leptospermum scoparium), enthält er einen hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO).Manuka Honig mit einem MGO (Methylglyoxal) Rating von 250+.MGO Ratings dienen dazu, die besonderen Eigenschaften von originalem Manuka Honig aus Neuseeland zu messen. Das bedeutet, dass unser Manuka Honig ein kraftvoller Manuka Honig mit einem hohen Gehalt an bioaktiven Eigenschaften ist.Unser Bio Manuka Honig wird in Neuseeland aus dem Nektar des Manuka Strauches hergestellt (Leptospermum scoparium).DarreichungsformHonigAnwendungNutzen Sie unseren Manuka Honig, indem Sie ihn in Ihre tägliche Routine integrieren.Rühren Sie Manuka MGO Honig in TeeStreichen Sie Manuka Honig aufs BrotRühren Sie Manuka Honig in NaturjoghurtMischen Sie Manuka MGO Honig in einen fruchtigen SmoothieGeben Sie einen Löffel Manuka Honig in eine Tasse heiße ZitroneGenießen Sie einen Löffel Manuka Honig direkt aus dem GlasErreichen Sie Ihre bevorzugte Manuka Honig Konsistenz, indem Sie den Honig vorsichtig aufwärmen, um ihn flüssiger werde zu lassen, oder legen Sie ihn in den Kühlschrank, um ihn zu festigen.Hinweise: Kühl und trocken lagern. Nicht verwenden falls die Induktionsversiegelung beschädigt ist. Nicht geeignet für Kinder unter einem Jahr.InhaltsstoffeZutaten: Manuka Honig aus Neuseeland.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        ApoFit Bockshornkleesamen ganz, in bester Apothekenqualität, mit höchsten Reinheitsanforderungen.DarreichungsformBockshornkleesamen ganzInhaltsstoffeZutaten: 100 % Bockshornkleesamen ganz.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        ApoFit Flohsamen ganz schwarz, in bester Apothekenqualität, mit höchsten Reinheitsanforderungen.DarreichungsformFlohsamen ganz schwarzInhaltsstoffeZutaten: 100 % Flohsamen ganz schwarz.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        ApoFit Johannisbrotkernmehl, in bester Apothekenqualität, mit höchsten Reinheitsanforderungen.DarreichungsformJohannisbrotkernmehlInhaltsstoffeZutaten: 100 % Johannisbrotkernmehl.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        ApoFit Queckenwurzel offizinell geschnitten, in bester Apothekenqualität, mit höchsten Reinheitsanforderungen.DarreichungsformQueckenwurzel offizinell geschnittenInhaltsstoffeZutaten: 100 % Queckenwurzel geschnitten.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        ApoFit Sennesblätter geschnitten, in bester Apothekenqualität, mit höchsten Reinheitsanforderungen.DarreichungsformSennesblätter geschnittenInhaltsstoffeZutaten: 100 % Sennesblätter geschnitten.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Die Apozema® Stuhlregelung Magnesium chloratum complex Nr. 34 Tropfen sind eine homöopathische Arzneimittelspezialität zur Einnahme bei Verstopfung, Blähungen, sowie bei Koliken.Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. APOZEMA Stuhlregelung Magnesium chloratum complex Nr.34-Tropfen sind ein Kombinationsarzneimittel, das sich aus folgenden homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt: Magnesium chloratum (Magnesiumchlorid), Alumina (Tonerde), Bryonia (Rotbeerige Zaun- oder Teufelsrübe), Lycopodium clavatum (Bärlapp), Natrium chloratum (Kochsalz), Strychnos nux-vomica (Brechnuss) und Sulfur (Schwefelblüte).Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:Verstopfung, Blähungen und Koliken.Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Eigenschaften der Inhaltsstoffe Magnesium chloratum (Magnesiumchlorid) ist ein häufig eingesetztes Mittel mit Wirkungsrichtung Magen, Darm, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Auch bei nervösen Verdauungsstörungen (vornehmlich Verstopfung) hat Magnesiumchlorid seinen Platz in der Therapie. Alumina (Tonerde) hat Verstopfung als Arzneimittelbild. Bryonia (Rotbeerige Zaun- oder Teufelsrübe) zeigt als Arzneimittelbild Entzündungen der Leber und des Rippenfelles. Seinen Platz in der homöopathischen Behandlung der Verstopfung hat die Zaunrübe bei sehr trockenem, jedoch reichlichem Stuhl. Nach viel Flüssigkeitsgenuss kommt es vorübergehend zu Durchfall, der Erleichterung verschafft. Lycopodium (Bärlapp) zeigt als Arzneimittelbild Entzündungen und Störungen der Galle. Dadurch kommt es zu Verdauungsstörungen, die sich in Verstopfung oder störend unregelmäßigem Stuhlgang äußern können. Natrium chloratum (Kochsalz) hat ein sehr breites Arzneimittelbild, Verdauungsstörungen und Magen-Darm-Erkrankungen gehören dazu, wobei die Wirkungsrichtung eher die Anhangsorgane des Darmes, nämlich Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse sind. Die Verstopfung ist chronisch und wird durch Trockenheit im Mastdarm ausgelöst. Verstopfung tritt bevorzugt bei Ortsveränderung (z. B. auf Reisen und im Urlaub) auf. Nux vomica (Brechnuss) hat als eine der Wirkungsrichtungen Magen und Darm. Im Arzneimittelbild dominieren Magenbeschwerden ein bis zwei Stunden nach einer Mahlzeit. Es folgen kolikartige Schmerzen, der Stuhlgang ist schwierig und unbefriedigend, der Stuhl ist sehr hart. Sulfur (Schwefelblüte) hat ein sehr breites Arzneimittelbild, auch Magen-Darm-Beschwerden mit Tendenz zu Verstopfung sind im Arzneimittelbild von Sulfur abgedeckt. Die Verdauungsbeschwerden sind oft nervös bedingt, es ist zu wenig Zeit für den Stuhlgang. Stressbedingte schwache Funktion von Leber und Galle verstärken die Verdauungsbeschwerden.DarreichungsformTropfenAnwendungJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Zu Beginn der Beschwerden 21 Tropfen halbstündlich bis stündlich max. 8-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 4-mal täglich. Kinder von 6 bis 12 Jahren: Zu Beginn der Beschwerden 7 Tropfen in etwas Wasser verdünnt halbstündlich bis stündlich max. 6-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 3-mal täglich. Kinder von 3 bis 6 Jahren: Zu Beginn der Beschwerden 7 Tropfen in etwas Wasser verdünnt halbstündlich bis stündlich max. 3-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 2-mal täglich.Anwendung bei Kindern: Die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Tropfen mit der Zunge auf die umliegende Mundschleimhaut verteilen.Dauer der Anwendung: Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt aufzusuchen.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: 100 g (entsprechend 107,5 ml) enthalten: Magnesium chloratum Dil. D4 2,0 g, Aluminium oxydatum (Alumina) Dil. D12 2,0 g, Bryonia Dil D4 2,0 g, Lycopodium clavatum Dil. D4 2,0 g, Natrium chloratum Dil. D6 2,0 g, Strychnos nuxvomica Dil. D12 2,0 g und Sulfur Dil. D12 2,0 g.Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96% (Alkohol), gereinigtes Wasser, Spuren von Lactose-Monohydrat.Gesamtethanolgehalt ca. 43 Gew%, 1g = ca. 49 Tropfen.Beipackzettel ansehen
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        apriwell aprigold® ist ein Nahrungsergänzungsmittel bestehend aus 420 g Multi-Ballaststoff-Komplex Getränkepulver und 30 Stück Darmkulturen-Komplex Kapseln.Normale Verdauung ohne Verstopfung1,2Regelmäßiger und sanfter Stuhlgang1,3Mühelose und vollständige Entleerung1,33-in-1 Kombination mit patentierten WirkstoffenDie Kombination für eine aktive Verdauung 11 essenzielle Ballaststoffe steigern das Stuhlvolumen3, sorgen für eine regelmäßige und geschmeidige Verdauung1.Mit den in über 200 Studien bestens erforschten, patentierten Sunfiber® und Fibersol®-2Dienen den guten Darmbakterien als Nahrung, sodass sie sich vermehren können Putzen den Darm, saugen Giftstoffe auf und leiten sie raus5 natürliche Bakterienkulturen verdrängen schlechte Bakterien und produzieren Energie für eine schwungvolle Verdauung.Mit 25 Milliarden vermehrungsfähigen Bakterien, die den Darm über die gesamte Länge besiedelnWandeln die Ballaststoffe in Energie für die Verdauung umVerdrängen die schädlichen Keime3 unverzichtbare Vitalstoffe pflegen den Darm, helfen bei der Entgiftung und versorgen die Schleimhaut4.Calcium aktiviert und unterstützt nachhaltig die normale Funktion der VerdauungsenzymeWertvolles Biotin trägt maßgeblich zur Erhaltung normaler Schleimhäute beiMit Spirulina für Magnesium, B-Vitamine und Antioxidantien1) Zichorieninulin trägt durch Erhöhung der Stuhlfrequenz zu einer normalen Darmfunktion bei, wenn davon täglich mindestens 12 Gramm verzehrt werden. 2) Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. 3) Haferkorn-Ballaststoffe tragen zur Erhöhung des Stuhlvolumens bei. 4) Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei. Darreichungsform420 g Pulver und 30 KapselnAnwendungErwachsene: 2x täglich je 1 Messlöffel Pulver à 7g mit mind. 250ml Wasser im Mini-Shaker zubereiten. Lasse für eine optimale Wirkung das Getränk ca. 30 Minuten quellen und schüttle es vor dem Verzehr nochmals. Nimm mit dem ersten Getränk eine Kapsel des Darmkulturen-Komplex ein. InhaltsstoffeZutaten Kapseln: Resistentes Maisdextrin, pflanzliche Kapselhülle (Hydroxypropylmethylcellulose, Methacrylat), vermehrungsfähige Lacto- und Bifidobakterien (L. rhamnosus LA13220®, L. acidophilus LA13100®, L. paracasei LA13190®, L. plantarum LA13200®, B. lactis LA13070®), Biotin.Zutaten Pulver: Enzymatisch fermentierte Guarkernfaser (Sunfiber®), resistentes Maisdextrin (Fibersol®-2), indische Flohsamenschalen (fein vermahlen), Inavea™ (Seyal Akazienfaser, Baobab Frucht Pulver), Inulin, Beta Glucan aus Hafer, Calciumcitrat (Calcium), Grünkohl Pulver, Apfelpektin, natürliches Apfelaroma, Spirulina Pulver.Zusammensetzung pro Tagesdosis (1 Kapsel) %NRV: Lacto- und Bifidobakterien 25 Mrd. *KBE** ***, Biotin 50 mcg 100. NRV (%): Referenzmenge für die tägliche Zufuhr bei Erwachsenen nach VO (EU) 1169/2011. * Zum Zeitpunkt der Produktion. **KBE: Koloniebildende Einheiten. *** keine Referenzmenge vorhanden.Nährwerte pro 100 g Pulver: Brennwert 959 kJ / 233 kcal, Fett 0,6 g - davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g, Kohlenhydrate 21 g - davon Zucker 2,6 g, Eiweiß 2,6 g, Salz 0,23 g, Ballaststoffe 71 g, Calcium 857 mg.* NRV (%): Referenzmenge für die tägliche Zufuhr bei Erwachsenen nach VO (EU) 1169/2011
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Vertrauen Sie auf die Premium Qualität von Avitale. Die Avitale Flohsamenschalen aus Indien sind naturbelassen und reich an wertvollen Ballaststoffen. Naturprodukt ohne Zusatzstoffe.Avitale Flohsamenschalen sind reich an schleimbildenden Ballaststoffen: Pro 100g Flohsamenschalen sind mindestens 75g Ballaststoffe enthalten. Flohsamenschalen sind ein reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe und für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet. Die perfekte, tägliche Ergänzung als wertvoller Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden! DarreichungsformFlohsamenschalen ganzAnwendungTäglich 2 gestrichene TL in ca. 300 ml Wasser einrühren und trinken. Bitte nicht trocken verzehren und darauf achten, täglich 1 bis 2 Liter Wasser zu trinken. Auch ideal als Zutat in Müsli oder Joghurt gerührt geeignet!Hinweise: Bitte befragen Sie vor Einnahme Ihren Arzt, falls Sie an Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (u.a. krankhafte Verengung im Magen-Darm-Trakt, drohender oder bestehender Darmverschluss), der Nieren oder Speiseröhre sowie an schwer einstellbarem Diabetes mellitus leiden. Bitte nicht direkt zusammen mit Medikamenten einnehmen. InhaltsstoffeZutaten: Ganze indische Flohsamenschalen, mindestens 99% Reinheit. Nährwerte* pro 100 g: Brennwert 895 kJ/220 kcal, Fett 0,8 g davon gesättigte Fettsäuren < 0,8 g, Kohlenhydrate 12,7 g davon Zucker < 0,5 g, Eiweiß 2,1 g, Salz 0,15 g. * Durchschnittswerte mit natürlichen Schwankungen gem. Laboranalyse eines akkreditierten Lebensmittellabors.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Bekunis® Abführ-Komplex plus ist ein Medizinprodukt zur Behandlung akuter oder chronischer Verstopfung sowie begleitenden Blähungen. Auch zum Einsatz bei Verstopfung in Verbindung mit dem Reizdarmsyndrom (IBS).Abführ-Komplex plus mit drei bewährten Inhaltsstoffen hilft schonend bei akuter oder chronischer Verstopfung sowie begleitenden Blähungen. Der Bestandteil Macrogol erhöht den Wasseranteil im Darm. Dadurch wird harter Stuhl aufgeweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Die natürliche Darmbewegung wird angeregt und eine schmerzfreie Darmentleerung ermöglicht. Die wasserlöslichen Ballast- und Quellstoffe der indischen Flohsamenschalen unterstützen auf natürliche Weise die Darmfunktion. Auch sie binden Flüssigkeit und transportieren diese in den Darm. Der Stuhl wird geschmeidiger, der Weitertransport beschleunigt und der normale Stuhldrang angeregt. Gleichzeitig reduziert Simeticon durch seine schaumhemmende Wirkung die Bildung von Blähungen oder Völlegefühl, die häufig eine Verstopfung begleiten. DarreichungsformSachetsAnwendungDie Einnahme erfolgt über den Tag verteilt (z.B. morgens und abends) zwischen den Mahlzeiten. Die Dosierung kann nach individuellem Empfinden und Erfolg der Behandlung auf 1 Sachet pro Tag reduziert werden. Die Tagesdosis nicht überschreiten. Inhalt eines Sachets in einem vollen Glas Wasser (mindestens 200 ml) gut auflösen, umrühren und sofort trinken, da die Flüssigkeit aufgrund der stark aufquellenden Flohsamenschalen schnell andickt (Gelbildung). Ein weiteres Glas Wasser nachtrinken, um ein Aufquellen im Hals und mögliches Ersticken zu vermeiden. Erwachsenen wird empfohlen ca. 2 Liter, Kindern und Jugendlichen ca. 1 bis 1,5 Liter pro Tag zu trinken. Wenn die Verstopfung nach Einnahme des Produkts weiterhin anhält, sollten eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden. Bei einer Unverträglichkeit oder einer anderen Nebenwirkung die Behandlung sofort abbrechen und eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren. Bekunis Abführ-Komplex plus nicht länger als 30 Tage ein nehmen, sollten die Beschwerden bleiben eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren! Verwenden Sie Bekunis Abführ-Komplex plus nicht bei: Durchbruch, Verschluss, Verengung oder Lähmung des Darms Entzündlichen Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) Bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Bestandteile des Produkts Es liegen keine Erfahrungen zur Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit vor, daher sollte Bekunis Abführ-Komplex plus in diesem Fall bei Bedarf nur auf ärztlichen Rat hin eingenommen werden. Für Patienten mit Nierenfunktionsstörungen ist keine Dosisanpassung erforderlich. Nebenwirkungen: Bei Dosierungen, die für eine therapeutische Wirkung erforderlich sind, wurde selten über das Auftreten von Nebenwirkungen berichtet. Manchmal können vorübergehende Magen-Darm-Störungen auftreten, wie z.B. Durchfall (vor allem zu Beginn), Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit. In seltenen Fällen haben die Bestandteile des Produkts Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag und Nesselsucht) verursacht. Bei einer Unverträglichkeit oder einer anderen Nebenwirkung die Behandlung sofort abbrechen und eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren. Wechselwirkungen mit Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln: Bei gleichzeitiger Einnahme mit anderen Arzneimitteln kann Bekunis Abführ-Komplex plus deren Bioverfügbarkeit verändern. Insbesondere die starke osmotische Wirkung von Macrogol und die erhöhte Geschwindigkeit der Passage des Magen-Darm-Trakts können die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen. Flohsamen kann die Wirkung von Antidiabetika verstärken und übermäßige hypoglykämische Wirkungen hervorrufen. Es wird empfohlen, Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel mindestens 2 Stunden nach oder vor der Verwendung des Produkts einzunehmen. Bei anderen Therapien mit lebensrettenden Arzneimitteln (wie Insulin) sollten Sie jedoch vor der Einnahme des Produkts eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren. InhaltsstoffeZutaten: Jedes Sachet enthält: Wirksame Bestandteile: Macrogol 3350, pulverisierte Flohsamenschalen, Simeticon.Sonstige Bestandteile: Zitronensäure, Sucralose, Acesulfam k, Aromen (Orange, Färberdistel), Siliziumdioxid, Natriumbicarbonat und Sinnenblumenlecithin
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Die Bekunis® Bio Indische Flohsamen-Schalen haben gegenüber anderen Ballaststoff-Lieferanten, wie z.B. Weizenkleie oder Leinsamen, ist das besondere Quellvermögen. Besonders reich an Ballaststoffen, sättigend und gut verträglich.Bekunis® BIO Indische Flohsamenschalen ist ein reines Naturprodukt, das bei leichter Darmträgheit und anderen Verdauungsproblemen, wie z.B. zu hartem Stuhl, unterstützend eingesetzt werden kann. Indische Flohsamenschalen enthalten besonders effektive lösliche Ballaststoffe sowie Quell- und Gleitstoffe, die ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts an Flüssigkeit an sich binden und in den Darm transportieren. Der Darminhalt wird durch die zugeführte Flüssigkeit weicher und nimmt an Volumen zu. So wird die natürliche Bewegung des Darms angeregt und die Darmpassage erleichtert.Bekunis® BIO Indische Flohsamenschalen sind gut verträglich, besonders sättigend, geschmacksneutral und können einfach in den täglichen Ernährungsplan integriert werden. Einfach einen leicht gehäuften Teelöffel in Wasser einrühren, kurz quellen lassen (ca. 60 Sekunden) und sofort trinken. Anschließend mindestens die gleiche Menge Flüssigkeit nachtrinken. Alternativ kann die empfohlene Menge in ein Müsli, Joghurt oder Smoothe hinzugegeben werden.Indische Flohsamenschalen sind vielseitig verwendbar, z.B. auch zum glutenfreien Kochen und Backen. Flohsamenschalen sind vegan können während der Schwangerschaft und Stillzeit und für Kinder ab dem 6. Lebensjahr eingesetzt werden.Die Samenschalen sind besonders reich an löslichen Ballaststoffen und haben ein hohes Quellvermögen. Im Gegensatz zu anderen Ballaststoff-Lieferanten wie Weizenkleie oder Leinsamen binden sie durch ihr enormes Quellvermögen ein Vielfaches an Flüssigkeit. Sie enthalten 20-30 % Schleimstoffe, die die natürliche Darmbewegung (Darmperistaltik) und die Verdauung unterstützen.EigenschaftenBio-Qualität (DE-ÖKO-003)Besonders reich an löslichen BallaststoffenBewährt bei Verdauungsproblemen, wie bei Verstopfung und DurchfallBeste Wirkung durch hervorragendes QuellvermögenGeschmacksneutral und besonders sättigendGut verträglich, von Natur aus glutenfreiRein pflanzlich (vegan)Wiederverschließbarer Frische-Beutel hält Feuchtigkeit fernZur täglichen Anwendung geeignetAuch für Kinder ab 6 Jahren und Schwangere geeignet.DarreichungsformFlohsamenschalenAnwendungEinen leicht gehäuften Teelöffel in ca. 200 ml Wasser oder Saft einrühren, 1–2 Minuten quellen lassen und trinken – anschließend 1–2 weitere Gläser Flüssigkeit trinken Verzehrempfehlung: 1× morgens und 1× abends Wiederverschließbaren Frischebeutel nach der Anwendung gut wieder verschließen. Hinweise: Beim Verzehr ist auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr zu achten, da Ballaststoffe Wasser binden und bei zu geringer Flüssigkeitszufuhr zu Darmverschluss führen können. Es sollte ein Abstand von ca. 1 Stunde nach der Einnahme von Arzneimittel eingehalten werden. Das Nahrungsmittel darf nicht bei krankhaften Verengungen der Speiseröhre oder des Magen-Darm-Traktes eingenommen werden.InhaltsstoffeZutaten: Indische Flohsamenschalen (Plantago Ovata) - (aus ökologischer Erzeugung).Nährwerte pro 100 g: Energie 827 kJ (205 kcal), Fett 2,3 g davon ungesättigte Fettsäuren 0,4 g, Kohlenhydrate < 0,5 g davon Zucker < 0,5 g, Ballaststoffe 82 g, Eiweiß 4,9 g, Salz* 0,08 g. * Der Salzgehalt ist ausschließlich auf die Anwesenheit natürlich vorkommenden Natriums zurückzuführen.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Die Bios Topinambur P Kapseln sind ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichem Topinambur Fruchtpulver aus den Knollen der Topinamburpflanze.Topinambur (Helianthus tuberosus) stammt ursprünglich aus Mittel- und Nordamerika. Aufgrund seiner zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffe, wie etwa der antioxidativen Polyphenole, ist die „Indianerknolle“ sehr widerstandsfähig gegen Fraßfeinde und schädliche Umwelteinflüsse; ein Effekt, der auch dem menschlichen Körper zu Gute kommt. Besonders bekannt ist Topinambur für seinen hohen Gehalt an Inulin. In Verbindung mit Wasser quillt dieser unverdaubare Mehrfachzucker im Magen auf und hinterlässt so ein rasches Sättigungsgefühl, weshalb eine Einnahme von Topinambur Schlankheitskuren ideal ergänzt. Diese Zuckerverbindung passiert den Dünndarm unversehrt und wird erst im Dickdarm abgebaut. Das präbiotische Wintergemüse aktiviert somit erst im Dickdarm das Wachstum nützlicher Darmbakterien wie Lacto- und Bifidobakterien und pflegt somit die Darmflora. Topinambur hat überdies nicht zu Unrecht den Beinamen „Diabetikerknolle“. Denn besonders Personen, für die Blutzucker ein Thema ist, profitieren von dem Verzehr dieser wertvollen Knolle. Da Inulin, der langkettige Zuckerstoff, nicht verdaut werden kann, da die dafür nötigen Enzyme im menschlichen Körper fehlen, hat ein Verzehr keine Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel. Chlorogen, ein weiterer wertvoller Pflanzenstoff, verhindert zusätzlich eine Zuckeraufnahme im Blut und verhindert zusammen mit Betain, Cholin und Saponinen unkontrolliertes schädliches Zellwachstum. Topinambur ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, vor allem aber an Kalium. DarreichungsformKapselnAnwendungErwachsene: täglich bis zu 3 x 2 Kapseln vor den Mahlzeiten mit Flüssigkeit einnehmen. InhaltsstoffeZutaten: Topinambur Pulver; Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose; Cellulose*. *Kapselhülle.Zusammensetzung pro Tagesdosis (6 Kapseln): 2400 mg Topinambur Pulver.
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Biotta VITAL DIGEST Bio ist ein Bio Fruchtsaft-Cocktail mit Dörrpflaumen- und Aprikosenpüree. Bietet einen natürliche Quelle an Ballaststoffen für eine gesunde Verdauung.Ballaststoffe zum Trinken aus besten getrockneten Bio-PflaumenQuelle von Ballaststoffen 100 % Fruchtgehalt 1 Glas täglich Vegan BioMit wertvollen Ballaststoffen Handverlesene getrocknete Bio-Pflaumen verfeinert mit frischem Pflaumensaft, Traubensaft und Aprikosenpüree machen diese herb-fruchtige Mischung aus. Biotta Vital Digest wird ohne Zugabe von Zucker oder Zuckerzusatzstoffen hergestellt und ist eine Quelle von Ballaststoffen. Für einen schwungvollen Start in den Tag!DarreichungsformSaftAnwendung1 Glas täglich (200 ml) trinken.InhaltsstoffeZutaten: Pflaumensaft*, Dörrpflaumenpüree* (35%) (Wasser, Dörrpflaumen), Traubensaft*, Aprikosenpüree* (5%), Aroniasaft*, Zitronensaft*. Pasteurisiert *aus biologischem Anbau. Bio-Zertifizierung CH-BIO-006Durchschnittliche Nährwerte (100 ml): Energie 276 kJ (65 kcal), Fett 0,1 g - davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g, Kohlenhydrate 13,5 g - davon Zucker1 12,2 g, Ballaststoffe 1,1 g, Eiweiß 0,3 g, Salz 0,01 g 1Enthält von Natur aus Zucker
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Die Klistierbirne mit starrer Kanüle ist ein Medizinprodukt für Darmspülungen. Aus ungiftigem, weichem und widerstandsfähigem Material hergestellt.DarreichungsformGummiball mit eingestecktem Hartgummi-Klistierrohr
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Die Klistierbirne mit starrer Kanüle ist ein Medizinprodukt für Darmspülungen. Aus ungiftigem, weichem und widerstandsfähigem Material hergestellt.DarreichungsformGummiball mit eingestecktem Hartgummi-Klistierrohr
 
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                            
        
        Die Klistierbirne mit starrer Kanüle ist ein Medizinprodukt für Darmspülungen. Aus ungiftigem, weichem und widerstandsfähigem Material hergestellt.DarreichungsformGummiball mit eingestecktem Hartgummi-Klistierrohr