Magen, Darm & mehr
-
Arzneimittel & mehr
- Angebote
- Heuschnupfen, Allergie & mehr
- Auge / Nase / Ohr
- Nerven, Schlaf & mehr
- Insektenschutz
- Hausapotheke & mehr
- Haare, Nägel & mehr
- Herz, Kreislauf & mehr
- Leber, Galle & mehr
- Verhütung, Liebe & mehr
- Magen, Darm & mehr
- Mann, Gesundheit & mehr
- Geräte, Tests & mehr
- Zahnpflege, Mundhygiene & mehr
- Zahn, Mund & mehr
- Gelenke, Muskeln & mehr
- Pflege, Hygiene & mehr
- Raucherentwöhnung
- Schmerzen, Entzündungen & mehr
- Vitamine, Mineralstoffe & mehr
- Stoffwechsel, Blutzucker & mehr
- Grippe, Erkältung & mehr
- Frau, Gesundheit & mehr
- Reiseapotheke & mehr
- Eigenmarken
- Familie, Baby & mehr
- Pflege & Schönheit
- Geschenke, Specials & mehr
- Angebote
- Weitere Kategorien
Produkte filtern

MEIN DARM 15 eignet sich für die Akutbehandlung sowie zur regelmäßigen präventiven Einnahme für eine gute Darmflora. Wirkt verdauungsfördernd und regt den Stoffwechsel an. Zur Anwendung bei und nach einer Antibiotikatherapie.Dieses einzigartige auf Studien basierende Produkt mit Biotin (B7) und Magnesium unterstützt die natürliche Stärke des Darms. Enthält Biotin (B7), Magnesium, Inulin und 15 vermehrungsfähige, aufeinander abgestimmte Bakterienkulturen 6 Milliarden Lebendkeime je Tagesdosis (mindestens) Hergestellt in Österreich 100% VEGAN Magensaftresistente Kapseln zur unkomplizierten EinnahmeMEIN DARM 15 eignet sich für die Akutbehandlung sowie zur regelmäßigen präventiven Einnahme für eine gute Darmflora. Ihr Darmtrakt hat viele Milliarden natürliche Lebendkeime die wichtig für die Verstoffwechselung und Ihr Wohlbefinden sind. Dies wird auch das menschliche Darm-Mikrobiom genannt. Wenn das Mikrobiom-Gleichgewicht durch äußere Umstände, wie z.B. Stress, schlechte Ernährung oder Medikamente (z.B. Antibiotika) gestört ist, leidet die allgemeine Vitalität und Leistungsfähigkeit. MEIN DARM 15 während einer Antibiotika Therapie: Antibiotika sind problematisch, da sie nicht nur negative Bakterien, sondern auch die positiven Bakterien im Darm abtöten. Sobald jedoch die gesunden Darmbakterien zerstört sind, kommt es zu einem Ungleichgewicht (Dysbakterie oder Dysbiose) der Darmflora, das zahlreiche Probleme verursachen kann. MEIN DARM 15 gibt dem Darm natürliche Lebendkeim-Kulturen sowie Inulin (Ballaststoff), Magnesium und Biotin zur Unterstützung der Darmflora. Halten Sie bei der gleichzeitigen Einnahme von Antibiotika ca. 2 Stunden Abstand. MEIN DARM 15 vor und während Reisen: Darmprobleme auf Reisen sind oft ein unangenehmer Begleiter, die viele Reisende nur zu gut kennen. Dies liegt an unterschiedlichen Einflüssen, wie z.B. ungewohntes Essen, Zeitumstellung oder für den Körper ungewohnte fremde Keime, die unser Verdauungssystem belasten. MEIN DARM 15 bereitet Ihr Verdauungssystem bereits 1-2 Wochen vor Ihrer Reise und währenddessen mit einer breiten Vielzahlt von Lebendkeimkulturen, kombiniert mit dem Ballaststoff Inulin, auf Auslandsaufenthalte optimal vor. Die unkomplizierte Einnahme durch eine magensaftresistente Kapsel vereinfacht dies speziell im Urlaub ungemein. MEIN DARM 15 für Kinder: Auch Kinder können MEIN DARM 15 einnehmen, wenn Sie die Kapsel schlucken können. Bei Kindern passen Sie die Dosierung bitte auf das Körpergewicht des Kindes an. Somit maximal eine Kapsel pro Tag. Als Alternative bietet es sich an, die Kapsel zu öffnen. Bei Öffnung der Kapsel sollten Sie den Inhalt in ein Glas Wasser rühren und ca. 5 Minuten Aktivierungszeit abwarten. Rühren Sie nach Ablauf der Zeit den Inhalt vor dem Trinken erneut um.WirkstoffeVitamin B12 und Niacin (B3) tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei Magnesium, Kupfer und Jod tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei Vitamin D und Magnesium tragen zu einer normalen Muskelfunktion bei Vitamin B12 und Selen tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Kupfer und Mangan tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützenDarreichungsformKapselnAnwendungTäglich 2 Kapseln (morgens und/oder abends) VOR den Mahlzeiten (auf nüchternen Magen) mit reichlich Wasser einnehmen. Um die maximale Wirkung zu erzielen, ist eine tägliche Einnahme zu empfehlen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.InhaltsstoffeZutaten: Inulin, Magnesiumcitrat, Biotin (B7), Hydroxypropylmethylcellulose (magensaftresistente, vegane Kapselhülle), 15 lebensfähige Milchsäurekulturen (Bifidumbacterium infantis, Bifidumbacterium breve, Bifidumbacterium lactis, Bifidumbacterium longum, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus fermentum, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus salivarius, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus), Biotin (B7)Nährstoffe pro Tagesportion (2 Kapseln) Menge NRV*: Lebendkeime – 15 Stämme 6 Milliarden KBE**, Inulin 300 mg, Magnesium 95,5 mg 25%, Biotin (B7) 15 μg 30%*NRV = Nährstoffbezugswert (% der empfohlenen Tagesdosis) **KBE = Koloniebildende Einheiten

A.Vogel MOLKOSAN® Original ist ein konzentriertes Fermentationsgetränk mit einem ausgewählten Lactobacillus entsteht L+ Milchsäure zur Unterstützung für eine normale Verdauung.Molkenkonzentrat fermentiert mit L+ MilchsäureLaktosefrei (Laktosegehalt unter 0,1 g/100g)Molkenkonzentrat fermentiertMolkosan wird aus frischer Molke hergestellt. Durch natürliche Fermentation mit einem ausgewählten Lactobacillus entsteht L+ Milchsäure (7 g / 100 ml).DarreichungsformFlüssigkeitAnwendungTäglich ca. 2 EL (20 ml) Molkosan mit beliebig viel kaltem Wasser, Tee oder Saft morgens oder über den Tag verteilt trinken. Empfohlenes Mischverhältnis 1:10.InhaltsstoffeZutaten: Enteiweisste Molke (MILCH) – konzentriert und fermentiert (93,4 %), Säureregulator: Kaliumcitrat. Pasteurisiert.Nährwerte pro 100 ml Molkosan: Energie 90 kJ/20 kcal, Fett < 0,5g - davon gesättigte Fettsäuren < 0,5g, Kohlenhydrate < 0,5g davon Zucker <0,5g, Eiweiß 0,0 g, Salz 0,25 g

Colilen IBS Kapseln dienen zur Behandlung des Reizdarmsyndroms, charakterisiert durch Schmerzen, Blähungen im Bauchraum und unregelmäßigen Stuhlgang. 100% natürliche Inhaltsstoffe.Das Reizdarmsyndrom ist ein Zustand, der sich mit unterschiedlicher Intensität durch vielfältige Beschwerden äußert, die von Person zu Person variieren. Typische Symptome sind Schmerzen, Blähungen, Ausdehnung und Unwohlsein im Bauchraum, teils verbunden mit einem veränderten Aussehen des Stuhls und unregelmäßigem Stuhlgang (Verstopfung, Durchfall). Diese Problematik wurde lange als spastische Kolitis bzw. Reizkolon bezeichnet. Heute definiert man sie genauer mit „Reizdarmsyndrom“, wodurch nicht nur die Einbeziehung des Kolon (Grimmdarm), sondern des gesamten Darmtrakts zum Ausdruck kommt.Wie funktioniert Colilen IBS? Colilen IBS wirkt dank seines patentierten Molekülkomplexes ActiMucin, der aus Harzen, Polysacchariden und Polyphenolen besteht. Durch einen mechanisch-physikalischen Mechanismus interagiert ActiMucin mit der Oberfläche der Darmschleimhaut: Es wird ein Schutzfilm gebildet wird, der die Schleimhaut vor dem Kontakt mit Reizstoffen schützt. Aufgrund seines Schutzmechanismus verringert Colilen IBS graduell die Darmbeschwerden.DarreichungsformKapselnAnwendungEs wird empfohlen, 2 Kapseln dreimal täglich zwischen bzw. vor den Mahlzeiten einzunehmen. Colilen IBS kann auch in Kombination mit anderen eventuellen symptomatischen Behandlungen in den akuten Phasen der Beschwerden angewendet werden.Je nach Intensität der Beschwerden wird eine Behandlungsdauer von 2 bis 6 Wochen empfohlen und eine Wiederholung bei erneutem Auftreten der ersten Symptome.Hinweise: Das Produkt ist ab 8 Jahren geeignet. In der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Bei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe nicht einnehmen. Bei Zimmertemperatur aufbewahren und vor Hitze und Licht schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Verfallsdatum bezieht sich auf das ungeöffnete und ordnungsgemäß aufbewahrte Produkt. Gebrauchsanweisung genau beachten und erforderlichenfalls den Rat eines Arztes oder Apothekers einholen.InhaltsstoffeFunktionelle Bestandteile: ActiMucin (pflanzlicher, patentierter Molekülkomplex aus Harzen (aus Weihrauch), Polysacchariden (aus Aloe vera) und Polyphenolen (Kamille und Melisse), Harzgehalt ≥ 18 %)Enthält außerdem: Kumin, mikrokristalline Cellulose, ätherisches Fenchelöl. Polysaccharidkapsel pflanzlicher Herkunft.

NeoBianacid Lutschtabletten ist zur Behandlung von Beschwerden geeignet, die durch Säure verursacht werden, wie Sodbrennen, Schmerzen, gastroösophagealem Reflux und Gastritis. Des Weiteren ist es zur Behandlung von Symptomen geeignet, die mit Dyspepsie (Verdauungsstörungen) einhergehen, wie Sodbrennen, Völlegefühl und Blähungen.Wann wird NeoBianacid eingesetzt? NeoBianacid kann prophylaktisch in Situationen eingesetzt werden, die Schleimhautreizungen verursachen können (Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel/Schmerzmittel, bei psychisch-körperlichem Stress, Jahreszeitenwechsel, ungesunder Ernährung und Lebensweise).Wie funktioniert NeoBianacid? NeoBianacid bildet auf der Schleimhaut einen Film mit Barrierewirkung, der sie vor dem Kontakt mit Magensaft und reizenden Substanzen schützt. NeoBianacid enthält Poliprotect®, einen Molekülkomplex aus der Aboca-Forschung, der dank seiner mukoadhäsiven Eigenschaften dieselbe Schutzwirkung wie physiologischer Schleim hat.Poliprotect® wirkt durch die Synergie zwischen der Polysaccharid-Komponente (Molekulargewicht > 20.000 Dalton) und der Mineral-Komponente (Limestone und Nahcolite).Die Wirkung von Poliprotect® wird durch die antioxidativen Eigenschaften der Flavonoid-Komponente ergänzt, die durch freie Radikale verursachten Reizungen entgegenwirkt.DarreichungsformLutschtablettenAnwendungBei Bedarf eine Tablette durch langsames zergehen lassen im Mund einnehmen. Bei gastroösophagealem Reflux wird empfohlen, eine Tablette nach den Hauptzeitmahlzeiten und eine abends vor dem Schlafengehen einzunehmen. Bei Sodbrennen und Völlegefühl im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen (Dyspepsie) eine Tablette nach den Mahlzeiten einnehmen. Die Einnahme kann in jedem Fall bei Bedarf mehrmals am Tag wiederholt werden, auch in kürzeren Zeitabständen. NeoBianacid kann dank seines Wirkungsmechanismus nach Rücksprache mit dem Arzt sowohl gemeinsam mit Protonenpumpenhemmern und H2-Antagonisten, als auch während der Behandlungspausen eingenommen werden. Das Produkt kann von Kindern ab einem Alter von 6 Jahren in derselben Dosierung eingenommen werden. Das Produkt kann auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Hinweise: Bei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe nicht anwenden. Bei anhaltenden Symptomen einen Arzt zu Rate ziehen. Es wird empfohlen, das Produkt mit einem zeitlichen Abstand von mindestens zwei Stunden zu Arzneimitteln, insbesondere Tetracyclinen, einzunehmen. Der Gehalt an aus Lakritze stammendem Glycyrrhizin liegt unter dem Grenzwert, der möglicherweise einen Blutdruckanstieg verursachen kann. Gebrauchsanweisung genau beachten und erforderlichenfalls den Rat eines Arztes oder Apothekers einholen.InhaltsstoffeFunktionelle Bestandteile: Poliprotect® (synergetischer Molekülkomplex aus Polysacchariden* (gewonnen aus Aloe vera, Malva sylvestris und Althaea officinalis) und den natürlichen Mineralstoffen Kalkstein und Natriumhydrogencarbonat Polysaccharidgehalt (Molekulargewicht > 20.000 Dalton) ≥ 7,6 % (40 mg je Tablette) Flavonoidfraktion* (gewonnen aus Matricaria recutita und Glycyrrhiza glabra) Enthält außerdem: Rohrzucker*, Gummi arabicum, natürliches Minzaroma. * Inhaltsstoff aus kontrolliert biologischem Anbau

NeoFitoroid Bio-Salbe eignet sich zur Behandlung der (internen und externen) Hämorrhoiden und der damit verbundenen Symptome, wie Schmerzen, Brennen und Juckreiz im analen und perianalen Bereich. Die Salbe kann auch bei Analfissuren angewendet werden. Hämorrhoiden sind ein gut durchbluteter Gefäßpolster, der am Ausgang des Enddarms sitzt und gemeinsam mit dem Schließmuskel den After abdichtet. Krankhaft vergrößerte Hämorrhoiden führen zu Reizungen und Beschwerden im anorektalen Bereich. NeoFitoroid Bio-Salbe ist ein Produkt auf Basis pflanzlicher Molekülkomplexe, das lindernd und schützend auf die anorektale Schleimhaut wirkt und somit hilft, den im Fall von Hämorrhoiden auftretenden Beschwerden (Schmerzen, Brennen und Juckreiz), der Reizung und der Entzündung entgegenzuwirken.NeoFitoroid Bio-Salbe kann auch in der Schwangerschaft und Stillzeit angewandt werden. Wie funktioniert NeoFitoroid Bio-Salbe? Die Wirkung von NeoFitoroid Bio-Salbe wird dank Helydol erzielt, einem gefriergetrockneten Extrakt aus der gereinigten lipophilen Fraktion einer spezifischen Auswahl der Strohblume, angereichert mit Aloe vera, Mäusedorn, pflanzlichen und ätherischen Ölen. Dieser Extrakt beruhigt die Reizung, schützt die Schleimhaut und unterstützt deren Normalisierung durch 3 Wirkungsmechanismen: Mucoadhäsiv: Haftet an der Schleimhaut, indem es einen Film mit Barrierefunktion bildet, der diese vor dem Kontakt mit Reizstoffen schützt. Schmierend: Reduziert die Reibung bei der Stuhlpassage und schützt dadurch vor Reizungen und einer perianalen Blutstauung. Antioxidativ: Schützt die Schleimhaut vor freien Radikalen. Darüber hinaus schafft NeoFitoroid Bio-Salbe eine für das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen ungünstige Umgebung, wodurch eine weitere Schutzwirkung und Reduzierung des Juckreizes bedingt wird. Seine erfrischenden Eigenschaften sorgen für eine schnelle Linderung der Beschwerden. NeoFitoroid Bio-Salbe enthält weder Kortikoide noch Anästhetika und dank seines Wirkungsmechanismus wird die Schleimhaut weder gereizt noch ausgetrocknet.DarreichungsformSalbeAnwendungZur äußeren Anwendung auf den analen und perianalen Bereich auftragen und leicht einmassieren. Zur inneren Anwendung die dafür vorgesehene endorektale Kanüle auf die Tube aufschrauben. Eine ausreichende Menge auftragen, um den betroffenen Bereich zu bedecken. Das Produkt nach der Darmentleerung und nach der gründlichen und milden Reinigung des analen und perianalen Bereichs auftragen. Zur Vorbeugung von durch Reibung verursachten Reizungen die Behandlung vor der Darmentleerung durchführen, wobei daran zu denken ist, das Produkt auch danach erneut aufzutragen. Nach der Anwendung die Kanüle abschrauben, gründlich mit heißem Wasser und Seife reinigen und die Salbentube verschließen. Die Anwendung kann mehrmals am Tag wiederholt werden, auch in kürzeren Zeitabständen und über einen längeren Zeitraum. Hinweise: Bei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe nicht anwenden. Bei Zimmertemperatur aufbewahren und vor Hitze und Licht schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Gebrauchsanweisung genau beachten und erforderlichenfalls den Rat eines Arztes oder Apothekers einholen.InhaltsstoffeFunktionelle Bestandteile: Gefriergetrocknete Extrakte aus der lipophilen Fraktion von Strohblumenspitzen (Helydol)* und Mäusedornwurzel*; dehydriertes Gel aus Blättern der Aloe vera*; wässriger Extrakt aus Strohblumenspitzen*; öliger Extrakt aus Johanniskrautblütenspitzen*; Jojobaöl*; Sheabutter*; ätherische Öle aus: Teebaum, Zypresse und Pfefferminze.Enthält außerdem: Glycerylstearat, Capryl-/Caprintriglycerid, Saccharosedistearat, Saccharosestearat, Cetylstearylalkohol, pflanzliches Glycerin, Trihydroxystearin, Pflanzenöle, hydrierte Pflanzenöle, Candelillawachs, Xanthangummi, Citronensäure, Tocopherole, Natriumsilicat, Benzylalkohol, Kaliumsorbat, Natriumdehydroacetat, Sonnenblumenöl. * Inhaltsstoff aus kontrolliert biologischem Anbau Frei von SLS und SLES, Erdölderivaten, Parabenen, PEG, synthetischen Farb- und Duftstoffen. Geeignet für Schwangerschaft/Stillzeit.

Die Abtei Artischocke Plus Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel mit Artischocke und Olivenöl. Konzentrierte Kraft der Artischocke kombiniert mit den wertvollen Inhaltstoffen aus Olivenöl mit natürlichen Omega-9-Fettsäuren.Wer kennt es nicht: Stress, Hektik oder auch reichhaltiges Essen können das Leber-Galle-System belasten und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Abtei Artischocke Plus beinhaltet mit Artischockenblätter-Extrakt einen wertvollen Inhaltsstoff zur Unterstützung der Fettverdauung.Einmal täglich eingenommen sind unsere Artischocke-Kapseln natürlich wirksam: Abtei Artischocke Plus enthält einen hochwertigen Extrakt aus Artischockenblättern, der die Leber-Gallentätigkeit anregt und so die Produktion von Gallenflüssigkeit fördert. Außerdem enthält Abtei Artischocke Plus wertvolles Olivenöl mit Omega-9-Fettsäuren. EigenschaftenMit der konzentrierten Kraft der ArtischockeArtischocke unterstützt die Leber- und Gallentätigkeit Artischocke unterstützt die FettverdauungEnthält wertvolles Olivenöl mit Omega-9-FettsäurenNur 1 x täglich Natürlich wirksam DarreichungsformKapselnAnwendungTäglich 1 Kapsel mit reichlich Flüssigkeit (z.B. ½ Glas Wasser) schlucken. InhaltsstoffeZutaten: Natives Olivenöl extra (38,6%); wässriger Artischockenblätter-Extrakt (3-5:1) (28,3%); Maltodextrin; Gelatine; Farbstoff Eisenoxide und Eisenhydroxide. Zusammensetzung pro Tagesdosis (1 Kapsel): Wässriger Artischockenblätter-Extrakt 220 mg **, Natives Olivenöl extra, davon 300 mg ** Omega-9-Fettsäuren 168 mg **. ** keine Referenzmenge vorhanden.

Die Abtei Magen-Darm Entspannung Kautabletten sind ein Medizinprodukt mit dem Wirkstoff - Simeticon, zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z.B. Völlegefühl, Aufstoßen, Blähungen. Bei Blähungen, Völlegefühl und AufstoßenLöst den Druck – entspannt den Bauch Mit dem bewährten Wirkstoff Simeticon – klinisch getestet Wirkt schnell und zuverlässig Frischer Pfefferminzgeschmack Leicht einzunehmende Kautabletten Schwer verdauliche Speisen, zu große Essensmengen, aber auch Bewegungsmangel oder Stress können richtig unangenehm werden. Blähungen, Völlegefühl oder Spannungs- und Druckgefühle im Bauchraum sind dann häufig die Folge.Abtei Magen-Darm Entspannung Tabletten zum Kauen wirken schnell und sanft bei Blähungen, Völlegefühl oder Aufstoßen. Mit dem gut verträglichen und bewährten Wirkstoff Simeticon werden die Gasansammlungen aufgelöst und der Bauch entspannt. Durch das Kauen der Tabletten wird der Wirkstoff bereits im Mund freigesetzt und kann so seine Wirkung im Magen sofort entfalten. DarreichungsformKautablettenAnwendungSofern nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahre bis zu 6 Tabletten täglich nach Bedarf zu oder nach den Mahlzeiten ein. Die Kautabletten sollten gut zerkaut eingenommen werden. Hinweise: Bei neu auftretenden und/oder länger anhaltenden Bauchbeschwerden sollten diese medizinisch abgeklärt werden. Gebrauchsinformation beachten! InhaltsstoffeZusammensetzung: 1 Kautablette enthält: 125 mg Simeticon als wirksamer Bestandteil.Sonstige Bestandteile: Dextrose, Sorbitol, Tricalciumphosphat, Saccharose, Maisstärke, Talkum, Citronensäure, Pfefferminzaroma.

Die Acidexa® 680 mg/80 mg Kautabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel mit den Wirkstoffen: Calciumcarbonat/Magnesiumcarbonat (schwer), zur Behandlung von Sodbrennen und den damit verbundenen Symptomen.Acidexa ist eine Tablette mit Minzgeschmack zur Neutralisierung der Magensäure im Körper. Acidexa wird zur Behandlung von Sodbrennen und den damit verbundenen Symptomen, wie z.B. Magenbeschwerden und saures Aufstoßen, verwendet. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.DarreichungsformKautablettenAnwendungErwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren): 1–2 Tabletten lutschen oder kauen wenn Sodbrennen und damit verbundene Beschwerden (in Abschnitt 1 aufgelistet)auftreten , am besten 1 Stunde nach Mahlzeiten und vor dem Zubettgehen. Nicht mehr als 11 Tabletten täglich einnehmen.Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an einen Arzt. Eine länger andauernde Anwendung des Arzneimittels ist zu vermeiden.Anwendung bei Kindern und Jugendlichen: Dieses Arzneimittel ist für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.InhaltsstoffeWas Acidexa enthält: Die Wirkstoffe sind Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat (schwer). Eine Kautablette enthält 680 mg Calciumcarbonat und 80 mg Magnesiumcarbonat (schwer).Die sonstigen Bestandteile sind: Hochdisperses Siliciumdioxyd; Stärke, vorverkleistert; Copovidon; Xylitol (E 967); Hydroxypropylcellulose (niedrig substituiert) LH-11; sprühgetrocknetes Pfefferminzaroma (aus Aromaextrakt(en); natürliche Aromastoffe (Pulegon, Menthofuran); Maltodextrin und Arabisches Gummi (E 414)); sprühgetrocknetes Menthol-L-Aroma (aus Aromastoff(en) und Arabisches Gummi (E 414)); Talkum und Magnesiumstearat.Beipackzettel ansehen

Hochwertiges Stutenmilch-Konzentrat mit einem hohen Gehalt an Bifidusfaktoren. Kulturen von Lactobacillus acidophilus sowie rechtsdrehende Milchsäure fördern neben den Bifidus-Wuchsstoffen die Bildung einer harmonischen Darmflora. Der Ballaststoff Inulin sowie die Spurenelemente Kalium und Magnesium fördern die Aktivität der VerdauungsmuskulaturEinnahmeempfehlung:Morgens und abends je eine Kapsel mit reichlich Flüssigkeit zu den Mahlzeiten einnehmen.Inhaltsstoffe:150mg Magnesium100mg Stutenmilchextrakt91,74mg Inulin37,5mg Kalium1,5x10^7 KBE (= koloniebildende Einheiten) AcidophilusbakterienBeipackzettel ansehen

Nr 1 - Entschlackung besteht aus den Flohsamenkleie, Haferkleie, Weizenkleie, Kreuzkümmel, Muskat, Piper, Longum, Lactobacillus-Acidophilus, Bacillus Coagulans.AnwendungEs reinigt den Darm auf angenehme Weise und entfernt angesammelte Stuhl- und Fäulnisstoffe von den Wänden des Darms. Nach dem Mittag- und Abendessen oder an Stelle der Mahlzeiten je 1 gehäuften Esslöffel (ca. 7g = 10 kcal/ 0,04 BE) in Acidophilusmilch, Joghurt, Fruchtsaft oder Wasser verrühren und rasch verzehren. Nachher reichlich Wasser trinken. Auch für Diabetiker geeignet.

Nr. 2 - Entgiftung besteht aus Flohsamenkleie, Haferkleie, Weizenkleie, Galgant, Ingwer, Bertram, Zitterwurzel sowie Lactobacillus-Acidophilus, Bacillus, Coagulans.Macht "Freie Radikale" (Umweltgifte, Rückstände von Medikamenten, Spritzmittelrückstände in der Nahrung uvm.) unschädlich und scheidet sie aus. Anwendung Nach dem Mittag- und Abendessen oder an Stelle der Mahlzeiten je 1 gehäuften Esslöffel (ca. 7g = 10 kcal/ 0,04 BE) in Acidophilusmilch, Joghurt, Fruchtsaft oder Wasser verrühren und rasch verzehren. Nachher reichlich Wasser trinken. Auch für Diabetiker geeignet.

Die Activomin® Kapseln sind ein Medizinprodukt mit dem Wirkstoff Huminsäuren WH67 zur Unterstützung für Magen und Darm! Activomin® besitzt die Fähigkeit, Schadstoffe und Toxine im menschlichen Darm fest an sich zu binden.Dadurch werden schädliche Substanzen nicht von unserem Körper aufgenommen, genauso wenig wie sie in die Blutbahn gelangen können. Die gebundenen Giftstoffe werden ausgeschieden, noch bevor eine schädigende Wirkung entsteht.Anwendungsgebiete Activomin® ist ein Medizinprodukt in Kapselform zur oralen Anwendung:Bei unspezifischen DurchfällenBei Magen-Darm-BeschwerdenZur Bindung von Schadstoffen und Toxinen unter den unten aufgeführten BedingungenWas sind Huminsäuren? Huminsäuren sind natürliche Abbauprodukte von Pflanzen, die überall in der Natur vorkommen. In der Medizin zeigen Huminsäuren einen besonderen Nutzen, weil sie dazu in der Lage sind Haut und Schleimhäute zu schützen, die Verdauung zu fördern und die körpereigene Abwehr zu stärken. Wie wirken die in Activomin® enthaltenen Huminsäuren WH67®? Activomin® besitzt die Fähigkeit, Schadstoffe und Toxine im menschlichen Darm fest an sich zu binden. Dadurch werden schädliche Substanzen nicht von unserem Körper aufgenommen, genauso wenig wie sie in die Blutbahn gelangen können. Die gebundenen Giftstoffe werden ausgeschieden, noch bevor eine schädigende Wirkung entsteht. Was unterscheidet Activomin® von Tierkohle-Produkten: Die Vorteile der in Activomin® enthaltenen Huminsäuren WH67®Sie legen sich als schützender Film über die Darmzellen. Dadurch stellen sie die bei einer Durchfallerkrankung beanspruchten, peripheren Nervenenden ruhig und beschleunigen die Wiederherstellung einer physiologischen Darmfunktion. Sie dichten die Schleimhäute ab, verhindern damit, dass Schadstoffe in das Blutsystem eindringen und können einer krankheitsbedingten Dehydrierung entgegen wirken. Sie verdrängen Krankheitserreger, blockieren ihre Rezeptorstellen im Darm und haben außerdem einen entzündungshemmenden Effekt.DarreichungsformKapselnAnwendungActivomin® wird als Kapsel unzerkaut zu oder nach den Mahlzeiten mit Wasser oder Tee eingenommen. Dosierung und AnwendungsdauerIm akuten Stadium der Beschwerden:Erwachsene: 3 x 2 Kapseln, 10 Tage lang. Danach 3 x 1 Kapsel, für 20 Tage. Kinder ab 6 Jahre: 3 x 1 Kapsel, 10 Tage lang. Danach 1 Kapsel täglich, für 20 Tage.InhaltsstoffeZusammensetzung pro 1 Kapsel enthält 400 mg natürliche Huminsäuren WH67®. Die Kapselhülle besteht aus Cellulose und ist mit natürlichem Chlorophyll eingefärbt.Beipackzettel ansehen

Wenn im Auto, Bus, Schiff oder Flugzeug die Reisekrankheit (Kinetose) zuschlägt, ist das für Betroffene eine Qual. Meist beginnt es mit kaltem Schweiß, verstärktem Speichelfluss und Blässe – dann steigt Übelkeit auf und schließlich kommt es zum Erbrechen. Oftmals wird das Ganze dann noch von Schwindel begleitet, der durch eine gestörte Reizverarbeitung im Gleichgewichtszentrum entsteht. Da Säuglinge schwindelfrei sind, bleiben sie meist verschont.Besonders anfällig sind Kinder zwischen 2 und 12 Jahren, so sind etwa 80% der Achtjährigen betroffen. Faktoren, wie Stress, innere Anspannung oder irrationale Angst vor Unfällen können eine Ursache für die Reiseübelkeit sein.Daher ist es wichtig, seinem Kind die nötige Unterstützung zukommen zu lassen und es gut auf die Reise vorzubereiten.Adler HOM YvoTour Streukügelchen ist ein homöopathisches Kombinationsmittel aus 5 verschiedenen Bestandteilen, deren Anwendungsgebiete sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ableiten und einander ergänzen.Die zugelassenen Anwendungsgebiete von Adler HOM YvoTour (zahnfreundliche Globuli, ohne Saccharose) sind:Übelkeit und Reisebeschwerden von Kleinkindern, Kindern und JugendlichenReisekrankheit mit Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, verursacht durch Reisen, zum Beispiel mit Auto, Schiff oder BahnDarreichungsformGlobuliAnwendungDie Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.Adler HOM YvoTour Streukügelchen im Mund zergehen lassen.InhaltsstoffeZusammensetzung: 1 g (ca. 120 Streukügelchen) enthalten: Argentum nitricum D12 2,0 mg, Anamirta cocculus D4 2,0 mg, Strychnos nux-vomica D6 2,0 mg, Nicotiana tabacum D12 2,0 mg, Veratrum album D4 2,0 mg, Xylit 600 mg, Calciumcarbonat 400 mgBeipackzettel ansehen

Adler Ortho Aktiv Nr. 9 Basen Plus Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel für den Säure-Basen-Haushalt.Im Organismus laufen ununterbrochen Stoffwechselaktivitäten ab. Im Zuge dieser kann es zu einer vermehrten Bildung von Säuren im Köper kommen. Diese bringen das wichtige Säure-Basengleichgewicht aus der Balance, dadurch kann der Stoffwechsel nicht mehr reibungslos arbeiten. WirkstoffeBasische Calcium- und Magnesiumsalze aus mineralischem Dolomit neutralisieren Stoffwechselsäuren und fördern damit einen harmonischen Säure-Basenhaushalt. Chlorophyll (aus dem Weizengrassaft) ist in der Lage, köperfremde Stoffe zu binden und damit Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Zinnkraut regt die Harnausscheidung an und fördert damit die Säureausscheidung. Silicium stärkt das Bindgewebe sowie Haut, Haare und Nägel. Propolis und Weizengrassaft wirken wohltuend bei übermäßiger Magensäurebildung. Es gilt als natürliches Antibiotikum und stärkt Magen und Darm.Nährstoffkombination aus Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.DarreichungsformKapselnAnwendung3-mal täglich 1 Kapsel mit etwas Flüssigkeit zum oder nach dem Essen einnehmen.AnwendungErwachsene: 3 x täglich 1 Kapsel mit etwas Flüssigkeit verzehren.Inhaltsstoffepro Tagesdosis (3 Kapseln): Zink 15mg, Dolomitpulver 1.200mg, davon Calcium 26,09mg, Magnesium 158,1mg, Kieselerde 35,7mg, Propoliskonzentrat 100mg, Weizengrassaftkonz. 30mg, Zinnkrautextrakt 76,5mg, Hydroxypropylmethylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Maltodextrin Beipackzettel ansehen

1. WAS IST AGAFFIN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?Agaffin ist ein Abführmittel, das durch den Kontakt mit der Darmschleimhaut in schonender Weise den natürlichen Entleerungsprozess im Dickdarm anregt. Im Magen und Dünndarm hat Agaffin keine Wirkung. Daher können Sie das Medikament auch anwenden, wenn Sie einen empfindlichen Magen haben oder an Magen- bzw. Darmgeschwüren leiden. Agaffin beeinflusst die Leberfunktion und die Darmflora nicht. Agaffin wird angewendet - zur vorübergehenden Behebung einer Verstopfung, insbesondere bei längerer Bettlägerigkeit, Nahrungsumstellung, Reisen u.a.; - bei Verstopfung (Obstipation) bei schweren Allgemeinerkrankungen, Fieber, Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen; - zur Erleichterung der Stuhlentleerung wie z.B. bei Hämorrhoiden, Verletzungen um Analbereich oder wenn eine Bauchpresse vermieden werden soll; - zur Darmentleerung vor und nach Operationen (mit Ausnahme von Eingriffen in den Bauchraum) sowie in der Geburtshilfe und Gynäkologie - zur Darmentleerung vor Röntgenaufnahmen im Magen-Darm-Bereich. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON AGAFFIN BEACHTEN?Agaffin darf nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Natriumpicosulfat, oder einen der sonstigen Bestandteile von Agaffin sind; - wenn Sie unter Darmverschluss leiden; - bei akut entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes; - bei akut, operativ zu behandelnden Bauchschmerzen wie z.B. akuter Blinddarmentzündung; - schweren Bauchschmerzen zusammen mit Übelkeit und Erbrechen - bei starkem Wasserverlust des Körpers. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Agaffin ist erforderlich Wenn Sie unter Bauchschmerzen unklarer Herkunft, Übelkeit oder Erbrechen leiden, sprechen Sie bitte vor der Anwendung mit Ihrem Arzt. Obwohl eine Gewöhnung an Agaffin bislang nicht beobachtet werden konnte, ist zu berücksichtigen, dass der regelmäßige Gebrauch von Abführmitteln zu einer Herabsetzung der Empfindlichkeit der Darmschleimhaut führen kann, so dass die abführende Wirkung nur mehr über eine Steigerung der Dosis erreicht werden kann. Die Einnahme von Abführmitteln soll bei Verstopfung nur kurzzeitig erfolgen. Eine längere Einnahme von Abführmitteln sollte daher durch geeignete diätetische Maßnahmen, z.B. ballaststoffreiche Kost (Getreideprodukte, Obst, Gemüse) und ausreichende Trinkmengen (2 Liter pro Tag), umgangen werden. Jede über eine kurz dauernde Anwendung hinausgehende Einnahme führt zu einer Verstärkung der Darmträgheit. Durchfallartige, wässrige Stühle können zu Bauchschmerzen und Flüssigkeitsverlusten führen. Diese unerwünschte Wirkung lässt sich durch Reduktion der Dosis beheben. Der längere oder übermäßige Gebrauch von Abführmitteln kann zu Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes, z.B. zu Kaliummangel führen, was zu erneuter Verstopfung, Störungen der Herzfunktion, Müdigkeit, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und Muskelschwäche führen kann. Deshalb sollten Sie Agaffin nicht über einen längeren Zeitraum täglich anwenden. Kinder über 4 Jahren und Jugendliche sollten Abführmittel nicht ohne ärztliche Empfehlung einnehmen. Für Kinder unter 4 Jahren wird die Einnahme aufgrund mangelnder Daten nicht empfohlen. Bei Einnahme von Agaffin mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Sie sollten Agaffin - Abführgel nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln, die den Säuregehalt des Magens herabsetzen (neutralisierende Magenmittel (Antazida) oder Arzneimittel aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer), einnehmen. Sind solche Arzneimittel erforderlich, sollten Sie diese frühestens eine halbe Stunde nach Agaffin-Abführgel einnehmen. einnehmen.Schwangerschaft und StillzeitFragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Es liegen keine ausreichenden und kontrollierten Studien an schwangeren Frauen vor. Die Tierversuche erbrachten keine Hinweise auf fruchtschädigende Wirkung. Trotzdem sollte Agaffin im ersten Drittel der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Im späteren Verlauf der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte das Präparat nur nach Verschreibung durch einen Arzt eingenommen werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Agaffin hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von AgaffinDieses Arzneimittel enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie Agaffin - Abführgel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Der Kalorienwert beträgt 2,6 kcal/g Sorbitol. Methyl 4-hydroxybenzoat und Propyl 4-hydroxybenzoat (Konservierungsmittel) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. 3. WIE IST AGAFFIN EINZUNEHMEN?Nehmen Sie Agaffin-Abführgel immer genau nach Anweisungen des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung Erwachsene: 8-16 ml (= 1 bis 2 Messlöffel bis zur oberen Markierung) Kinder ab dem 4. Lebensjahr und Jugendliche: 5-10ml (=1 bis 2 Messlöffel bis zur mittleren Markierung). Für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet. Es ist empfehlenswert, die Behandlung mit der angegebenen höheren Dosierung zu beginnen und dann, je nach erzielter und gewünschter Stuhlkonsistenz, diese Dosis zu reduzieren. Art der Anwendung Agaffin soll am besten abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden, da die abführende Wirkung nach durchschnittlich 6-10 Stunden eintritt. Der beigepackte Messlöffel erleichtert die Dosierung und fasst 3 ml bis zur unteren, 5 ml bis zur mittleren und 8 ml bis zur oberen Strichmarkierung. Dauer der Anwendung Eine längere Anwendung sollte vermieden werden. Die Notwendigkeit einer fortgesetzten Anwendung ist nach einer Woche zu überprüfen und im Einzelfall die erforderliche Anwendungsdauer festzusetzen.Wenn Sie eine größere Menge von Agaffin eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie versehentlich mehr als die vorgeschriebene Dosis eingenommen haben, verständigen Sie bitte einen Arzt. Er wird über eventuell notwendige Maßnahmen entscheiden. Eine Überdosierung ist gekennzeichnet durch schweren Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen. Der hierdurch entstehende Verlust an Wasser und Mineralstoffen kann zu Störungen der Herzfunktion, Muskelschwäche und muskulären Krämpfen führen. Ein chronischer Missbrauch von Abführmitteln führt vor allem zu Kaliummangel und Störungen der Nahrungsverwertung. Wenn Sie die Einnahme von Agaffin vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die Anwendung einmal vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme zum nächsten Zeitpunkt fort. Wenn Sie die Einnahme von Agaffin abbrechen Agaffin - Abführgel wird nur bei Bedarf eingenommen und soll nach Abklingen der Beschwerden abgesetzt werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann Agaffin Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Die folgende Einteilung wurde für die Häufigkeitsbeschreibung der Nebenwirkungen verwendet: Selten: Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: Betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000 Bei kurzfristiger Einnahme in der empfohlenen Dosierung können folgende Nebenwirkungen auftreten: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Selten: Beschwerden im Bauchraum (z. B. Blähungen, Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe und Durchfall) Erkrankungen des Immunsystems Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen Eine längerfristige oder hochdosierter Anwendung kann zu Austrocknung und Mangel an Kalium-, selten Kalzium- und Magnesium führen. Dies kann zu Appetitlosigkeit, Ödemneigung (Neigung zur Wasseransammlung in den Beinen), Müdigkeit, Muskelschwäche oder Störungen der Herzfunktion führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Entwässerungsmitteln und Hormonen der Nebennierenrinde (Cortison). Jede über eine kurz dauernde Anwendung hinausgehende Einnahme von Agaffin - Abführgel führt zu einer Verstärkung der Darmträgheit. Agaffin - Abführgel sollte deshalb nur kurzfristig angewendet werden. 5. WIE IST AGAFFIN AUFZUBEWAHREN?Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 25°C lagern. Vor Gebrauch schütteln. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln bzw. der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Nach Anbruch des Behältnisses nicht länger als 2 Wochen (Aluminiumtube) bzw. 8 Wochen (Kunststoffflasche) verwenden. 6. WEITERE INFORMATIONENWas Agaffin enthält:Der Wirkstoff ist: Natriumpicosulfat. 100 ml enthalten 36 mg Natriumpicosulfat.Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol, Hydroxyethylcellulose, Citronensäure, Titandioxid, Saccharin Natrium, Kaliumsorbat, Methyl 4-hydroxybenzoat, Propyl 4-hydroxybenzoat., Bananenaroma, gereinigtes Wasser.Wie Agaffin aussieht und Inhalt der Packung:Agaffin ist eine milchigweiße, viskose Flüssigkeit mit Bananenaroma und süßlichem Geschmack. Agaffin ist in Aluminiumtuben zu 100 ml mit Polyethylen-Schraubverschluss und Messlöffel sowie in Polyethylen-Kunststoffflaschen zu 500 ml mit Polypropylen- Schraubverschluss und Messlöffel erhältlich.Beipackzettel ansehen

Die ALBICANSAN® D3 Zäpfchen sind eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:Magen-DarmmykosenVaginalmykosenDie Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.DarreichungsformZäpfchenAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 mal täglich 1 Zäpfchen rektal vor dem Schlafengehen einführen.Anwendung bei Kindern: Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.Art der Anwendung: Zum Einführen in den After (rektale Anwendung).Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist: 1 Zäpfchen enthält 0,2 g Candida albicans e volumine cellulae D3.Die sonstigen Bestandteile sind: Hartfett, Lactose-Monohydrat.Beipackzettel ansehen

Die ALBICANSAN® D4 Kapseln sind eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:Magen-DarmmykosenVaginalmykosenDie Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.DarreichungsformKapselnAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 bis 3 mal täglich 1 Kapsel. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.Anwendung bei Kindern: Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Die Kapsel ist mit ausreichend Flüssigkeit vor einer Mahlzeit einzunehmen.Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist: 1 Kapsel enthält 330 mg Candida albicans e volumine cellulae D4.Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Hypromellose.Beipackzettel ansehen

Die ALBICANSAN® D5 Tropfen zum Einnehmen sind eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:Magen-DarmmykosenVaginalmykosenDie Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.DarreichungsformTropfenAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 bis 2 mal täglich je 5 Tropfen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.Anwendung bei Kindern: Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.Art der Anwendung: Zum Einnehmen.Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist: 1 ml enthält 1 ml Candida albicans e volumine cellulae D5.Der sonstige Bestandteil ist: Gereinigtes Wasser.Beipackzettel ansehen

Alfaré ist eine extensiv hydrolysierte Spezialnahrung mit humanen Milch-Oligosacchariden (HMO)*, die zum Diätmanagement bei Kuhmilchallergie mit schweren gastrointestinalen Störungen geeignet ist. Alfaré ist gut verträglich und leicht resorbierbar. Alfaré kann bei Säuglingen von Geburt an als einzige Nahrungsquelle verwendet werden. Für Kinder über 1 Jahr eignet es sich als ergänzende Ernährung. Alfaré zählt zu den Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Halten Sie immer Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, bevor Sie irgendeine Veränderungen bei der Ernährung Ihres Kindes vornehmen. * Die enthaltenen stukturidentischen humanen Milch-Oligosaccharide (2'FL & LNnT) sind nicht aus Muttermilch gewonnen.Hypoallergene Spezialnahrung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und schweren gastrointestinalen StörungenExtensiv hydrolysierte Spezialnahrung (eHF) mit humanen Milch-Oligosacchariden (HMO)* Hypoallergene, semi-elementare, niederosmolare Nahrung Mit MCT-Fetten - leicht resorbierbar Zur ausschließlichen Ernährung von Geburt an Glutenfrei Streng lactosearm <0,05 g/100 gBei folgenden Anwendungsgebieten wird Alfaré® empfohlen:Chronisch gastrointestinalen Störungen z. B. chron. Diarrhö, Malassimilationssyndrom, Kurzdarmsyndrom, schwere Malnutrition Schwere Nahrungsmittelunverträglichkeiten z. B. Kuhmilcheiweißallergie, sekundäre LaktoseintoleranzDarreichungsformPulverAnwendungACHTUNG: Nicht abgekochtes Wasser, nicht sterilisierte Flasche, falsche Verdünnung, unsachgemäße Lagerung, Zubereitung und Nahrungsgabe können zur Erkrankung des Kindes führen.Vor der Zubereitung Hände waschen. Flasche, Sauger und Ring spülen. Flasche, Sauger und Ring mind. 5 Minuten sterilisieren. Bis zum Gebrauch zugedeckt aufbewahren. Wasser mindestens 5 Minuten abkochen und auf höchstens 37 °CBenötigte Menge lauwarmes Wasser in die Flasche geben. Altersgerechte Menge Pulver mit beiliegendem Messlöffel hinzugeben.Flasche schütteln, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.Dose nach jedem Gebrauch gut verschließenInhaltsstoffeMaltodextrin, extensiv hydrolysiertes Molkeneiweiß (Milch), pflanzliche Öle (Raps, Sonnenblume, Kokosnuss), mittelkettige Triglyceride (MCT), Stärke, Mineralstoffe (Calciumglycerophosphat, Magnesiumchlorid, Kaliumphosphat, Natriumphosphat, Natriumchlorid, Calciumchlorid, Mangansulfat, Kaliumiodid, Eisensulfat, Zinksulfat, Natriumselenat, Kaliumchlorid, Kupfersulfat), Emulgator (E472c), Ballaststoffe (2’-Fucosyllactose, Lacto-N-neotetraose), Öl aus Mortierella aplina (ARA), Öl aus Schizochytrium sp. (DHA), Säureregulator (E330), Vitamine (C, E, Niacin, Pantothensäure, Riboflavin, A, Thiamin, B6, Folsäure, K, D, Biotin, B12), Cholinbitartrat, Aminosäuren (L-Arginin, L-Histidin), Taurin, Inositol, Nukleotide (CMP, UMP, AMP, GMP), L-Carnitin. Glutenfrei. Lactosefrei. Allergene: MilchBeipackzettel ansehen

Alka Seltzer® Brausetabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS). Dieser hat eine schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung.Durch die in Alka Seltzer Brausetabletten enthaltenen neutralisierenden Substanzen ist eine gute Magenverträglichkeit gewährleistet.AnwendungsgebieteSymptomatische Behandlung von leichten bis mittelstarken Schmerzen wie z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen. Zur Linderung von Schmerzen und Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.Wenn Sie sich bei Schmerzen nach 3-4 Tagen und bei Fieber nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenn neue Beschwerden auftreten (z.B. Rötung bzw. Schwellung), ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen, da dies Zeichen einer schweren Erkrankung sein können.DarreichungsformBrausetablettenAnwendungErwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren): Einzeldosis: 1 - 2 Brausetabletten (324 mg – 648 mg Acetylsalicylsäure). Tagesdosis: 3 - maximal 9 Brausetabletten (entsprechend 972 mg - 2,92 g Acetylsalicylsäure). Die maximale Tagesdosis von 3 g Acetylsalicylsäure darf nicht überschritten werden. Anwendung bei Kindern (unter 12 Jahren): Arzneimittel, die ASS enthalten (wie Alka Seltzer Brausetabletten), dürfen Kindern unter 12 Jahren nur auf ärztliche Verordnung gegeben werden. Alka Seltzer Brausetabletten sind für Kinder nicht geeignet, da mit dieser Darreichungsform Kinderdosierungen nicht möglich sind.Art der Anwendung: Zum Einnehmen nach Auflösen. Brausetabletten in einem Glas Wasser vollständig auflösen und trinken. Nicht auf nüchternen Magen einnehmen. Eine Einzeldosis kann, falls erforderlich, in Abständen von 4 – 8 Stunden bis zu 4-mal täglich eingenommen werden. Da die Tabletten feuchtigkeitsempfindlich sind, soll die luftdichte Folie erst unmittelbar vor Verwendung der Tablette aufgerissen werden.Dauer der Anwendung: Alka Seltzer Brausetabletten dürfen bei Schmerzen nicht länger als 3-4 Tage und bei Fieber nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Anordnung eingenommen werden. Wenn Schmerzen oder Fieber während dieser Zeit bestehen bleiben oder sich sogar verschlimmern, wenn neue Beschwerden auftreten (z.B. Rötung bzw. Schwellung), müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen, da dies Zeichen einer schweren Erkrankung sein können.InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist Acetylsalicylsäure. Eine Brausetablette enthält 324 mg Acetylsalicylsäure (ASS). Die sonstigen Bestandteile sind Natriumbikarbonat, Zitronensäure, Povidon 25, Dimeticon, Kalziumsilikat, Docusat-Natrium, Natrium Benzoat, Saccharin Natrium, Zitronenaroma, Limonenaroma.Beipackzettel ansehen

Alpensegen Bärlauch Kräuterspirituose ist ein hochwertiges Kräuterdestillat nach Paracelsus aus frischem Bärlauch.Die schwefelhaltige Heilpflanze ist energetisch wirksam. Bärlauch wird sehr gerne bei Magen-Darmstörungen eingesetzt. Darüber hinaus kann er sich positiv auf Verdauung, Atemwege, Leber, Galle, Darm und Magen auswirken.DarreichungsformTropfenAnwendungKurmäßige Einnahme von 3x10 Tropfen täglich über 4 bis 12 Wochen. Bei langfristigem Bedarf sollte die Dosierung danach auf 2 bis 3 x 7 Tropfen täglich über 3 bis 6 Monaten reduziert werden. Anschließend sollte eine Pause von 3 bis 4 Wochen eingelegt werden.Vor oder während Belastungssituationen kann eine kurzzeitige Einnahme von 3 bis 5 Tropfen alle 15 bis 30 Minuten sinnvoll sein.Die Tropfen pur oder mit etwas Wasser sublingual vor oder 30 Minuten nach dem Essen einnehmen!InhaltsstoffeZutaten: Aqua dest., alkoholisches Kräuterdestillat aus Bärlauch (Allinum ursinum). Alkohol mind. 21 % Vol..

Alpensegen Goldrute Kräuterspirituose ist ein ganzheitliches Kräuterdestillat aus heimischer Goldrute (Solidago virgaurea).DarreichungsformTropfenAnwendungKurmäßige Einnahme von 3x10 Tropfen täglich über 4 bis 12 Wochen. Bei langfristigem Bedarf sollte die Dosierung danach auf 2 bis 3 x 7 Tropfen täglich über 3 bis 6 Monaten reduziert werden. Anschließend sollte eine Pause von 3 bis 4 Wochen eingelegt werden.Vor oder während Belastungssituationen kann eine kurzzeitige Einnahme von 3 bis 5 Tropfen alle 15 bis 30 Minuten sinnvoll sein.Die Tropfen pur oder mit etwas Wasser sublingual vor oder 30 Minuten nach dem Essen einnehmen!InhaltsstoffeZutaten: Aqua dest., alkohol. Kräuterdestillat mit Goldrute (Solidago virgaurea). Alkohol mind. 21 % Vol..

Alpensegen Koriander Kräuterspirituose ist ein hochwertiges Kräuterdestillat nach Paracelsus aus frischem Koriander.Die gesundheitsfördernden Nährstoffe, ätherischen Öle und Proteine des Korianders können die Heilung vieler Beschwerden ermöglichen. Der Koriander kann helfen Verdauungsbeschwerden zu lösen, chronische Entzündungskrankheiten wie Rheuma zu vermindern, kann Infektionen vermindern, kann das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen und kann Magen-Darm-Beschwerden lindern.appetitanregendverdauungsförderndkrampflösendentgiftendantibakteriellDarreichungsformTropfenAnwendungKurmäßige Einnahme von 3x10 Tropfen täglich über 4 bis 12 Wochen. Bei langfristigem Bedarf sollte die Dosierung danach auf 2 bis 3 x 7 Tropfen täglich über 3 bis 6 Monaten reduziert werden. Anschließend sollte eine Pause von 3 bis 4 Wochen eingelegt werden.Vor oder während Belastungssituationen kann eine kurzzeitige Einnahme von 3 bis 5 Tropfen alle 15 bis 30 Minuten sinnvoll sein.Die Tropfen pur oder mit etwas Wasser sublingual vor oder 30 Minuten nach dem Essen einnehmen!InhaltsstoffeZutaten: Aqua, alkoholisches Kräuterdestillat mit Koriander (Coriandrum sativum). Alkohol mind. 21 % Vol..

Alpensegen Schwarze-Walnuss Kräuteressenz Tinktur ist ein hochwertiges Kräuterdestillat nach Paracelsus aus ganzen Walnüssen.Walnuss Schalen Tinktur 4-fach Konzentrat reichert das Blut mit Sauerstoff an, wodurch Parasiten abgetötet werden können. Darüber hinaus dient das Mittel dazu, den Verdauungstrakt zu reinigen.DarreichungsformTropfenAnwendungTäglich 3x7 Tropfen pur oder mit etwas Wasser sublingual vor oder 30 Minuten nach dem Essen einnehmen. Vor oder während Belastungssituationen kann eine kurzzeitige Einnahme von 3 bis 5 Tropfen alle 15 bis 30 Minuten sinnvoll sein.InhaltsstoffeZutaten: Aqua, alkoholisches Kräuterdestillat aus Walnuss (Juglans). Alkohol mind. 45% vol..