Schleimlöser bei Schnupfen
-
Arzneimittel & mehr
- Angebote
- Heuschnupfen, Allergie & mehr
- Auge / Nase / Ohr
- Nerven, Schlaf & mehr
- Insektenschutz
- Hausapotheke & mehr
- Haare, Nägel & mehr
- Herz, Kreislauf & mehr
- Leber, Galle & mehr
- Verhütung, Liebe & mehr
- Magen, Darm & mehr
- Mann, Gesundheit & mehr
- Geräte, Tests & mehr
- Zahnpflege, Mundhygiene & mehr
- Zahn, Mund & mehr
- Gelenke, Muskeln & mehr
- Pflege, Hygiene & mehr
- Raucherentwöhnung
- Schmerzen, Entzündungen & mehr
- Vitamine, Mineralstoffe & mehr
- Stoffwechsel, Blutzucker & mehr
-
Grippe, Erkältung & mehr
- Immunssystem
- Fieber und Schmerzen
- Grippaler Infekt
- Halsweh
- Schleimlöser bei Husten
- Hustenstiller
- Vitamin C
- Schleimlöser bei Schnupfen
- Desinfektion
- Hustenbonbons
- zum einreiben und inhalieren
- Mundschutz
- Tees bei Husten und Erkältung
- für die Stimme
- Erkältungsmittel für Kinder
- Fieberthermometer
- Wärmflaschen und Co
- Erkältungsbäder
- Inhalationsgeräte & Zubehör
- Homöopathische Mittel
- Frau, Gesundheit & mehr
- Reiseapotheke & mehr
- Eigenmarken
- Familie, Baby & mehr
- Pflege & Schönheit
- Geschenke, Specials & mehr
- Angebote
- Weitere Kategorien
Produkte filtern
Echinaforce Tropfen werden zur Stärkung der Abwehrkräfte des Immunsystems (Immunstimulation), als unterstützende Behandlung und zur Vorbeugung immer wieder kehrender (rezidivierender) Infekte wie Erkältungskrankheiten mit Husten, Katarrhe, tränende Augen, laufende Nase, Halsentzündungen, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen eingenommen. Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Zur Behandlung und Vorbeugung von Infekten Aus erntefrischer Echinacea purpureaAus kontrolliert biologischem Anbau Frei von Laktose und GlutenAnwendungsgebiete Das Frischpflanzen-Präparat Echinaforce Tropfen wird hergestellt aus frischem, blühendem Kraut und den frischen Wurzeln von Rotem Sonnenhut. Echinaforce Tropfen eignen sich traditionsgemäß bei Anfälligkeit gegen Erkältungskrankheiten. Es begünstigt ferner den Heilungsprozess bei Erkältungskrankheiten. Echinaforce Tropfen dienen: Zur Stärkung der Abwehrkräfte des Immunsystems, als unterstützende Behandlung und zur Vorbeugung immer wieder kehrender Infekte wie Erkältungskrankheiten mit Husten, Katarrhe, tränende Augen, laufende Nase, Halsentzündungen, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen.DarreichungsformTropfenAnwendungBei Anfälligkeit gegenüber Erkältungskrankheiten (Vorbeugung):Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3 x täglich 20 TropfenKinder ab 4 Jahren: 3 x täglich 10 Tropfen in etwas Wasser vor den MahlzeitenBei Erkältungen und fiebrigen Erkältungskrankheiten:Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3–5 x täglich 20-25 TropfenKinder ab 4 Jahren: 3–5 x täglich 10 Tropfen im Mund in etwas WasserDie Einnahme sollte ununterbrochen nicht länger als 2 Monate erfolgen.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: Extrakte aus Rotem Sonnenhut 1 g enthält: 0,95 g Tinktur aus Rotem Sonnenhut (Extraktverhältnis 1:12) und 0,05 g Tinktur aus Roter Sonnenhutwurzel (Extraktverhältnis 1:11). Extraktionsmittel ist Ethanol 57,3 % G/G (65 % vol.). 1 ml (= 905 mg) entspricht 28 Tropfen und enthält die wirksamen Bestandteile von 240-440 mg frischem Rotem Sonnenhutkraut und 12-23 mg frischer Roter Sonnenhutwurzel. Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol und Wasser als Extraktionsmittel.1 ml (=905 mg) entspricht 28 Tropfen. Alkoholgehalt 65 Vol.-%. Beipackzettel ansehen
ActiMaris® NASAL Spray ist eine hypertonische, basisch-ionisierte Meerwasserlösung mit Meersalz (1,2 %), Oxychlorit NaOCl (0,04 %), und hypochlorige Säure HOCl (0,004 %) und wirkt auf bio-physikalischer Basis. Durch das Meersalz und Oxychlorit wird ein antiinflammatorischer und antimikrobieller Effekt erzielt.ActiMaris® NASAL Spray wirkt bei Interaktionen mit der Schleimhaut befeuchtend und reinigend. Zugleich unterstützt ActiMaris® NASAL Spray das physiologische Milieu an der Schleimhautoberfläche durch seine Zusammensetzung von Mineralien, Salzen und Spurenelementen. Durch ihre Hypertonizität / Hyperosmolarität wirkt die Lösung abschwellend, löst Beläge und Nasensekret auf und befreit die Nasenatmung. Durch ihre reinigende Wirkung und Sekretauflösung, verbessert ActiMaris® NASAL Spray das Wohlbefinden und lindert die typischen Beschwerden bei den genannten Indikationen. ActiMaris® NASAL Spray wirkt dabei gleichzeitig zellschonend und antimikrobiell effizient und schnell. Das Meersalz und Oxychlorit sind natürliche konservierende Stoffe und gewährleisten eine lange Stabilität der ActiMaris® NASAL Spray Lösung.ActiMaris® NASAL Spray beinhaltet: kein Kortison kein Xylometazolin kein Alkohol kein Antibiotikum AnwendungsgebieteActiMaris® NASAL Spray ist als ergänzende und unterstützdende Therapie geeignet bei:Schnupfen / Erkältung / Coryza Grippalen Infekten Akuten und chronischen Nasenschleimhautentzündungen (Rhinitis acuta et chronica) Akuten und chronischen Nasen-Nasennebenhöhlenentzündungen (Rhinosinusitis acuta et chronica) Rhinitis medicamentosa (Privinismus) nach Absus von sympathikomimetischen Nasensprays Allergischer Rhinitis (auch prophylaktisch) Tubenkatarrh / Mittelohrentzündungen Postoperativ (nach Nasen-Nasennebenhöhlen-Operationen) Prophylaxe von multiresistenten Keimen MRSA / VRE Prophylaxe von Entzündungen im Bereich der unteren Luftwege (reduziert Postnasal Drip)DarreichungsformNasensprayAnwendungBei einem leicht nach vorne gebeugten Kopf erreicht der Sprühstoß den mittleren und unteren Nasengang, wodurch eine größere Schleimhautfläche erreicht und somit eine bessere Wirkung erzielt wird.Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren: Empfohlene Dosierung von ActiMaris® NASAL Spray: je 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch 4 – 5 mal täglich. Kann in der Schwangerschaft- und Stillzeit angewendet werden. Kleinkinder (unter 2 Jahren) und Säuglinge: Je nach Bedarf 1 – 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch 2 – 3 mal täglich. Kleinkinder und Säuglinge sollten bei der Anwendung von ActiMaris® NASAL Spray nicht auf den Rücken, sondern auf die Seite gelegt werden. Der Kopf sollte leicht angehoben werden. Bei Kleinkindern und Säuglingen die Anwendung immer vorab mit dem Kinderarzt abklären.Bei stärkeren endonasalen Infekten und Schleimhautbelägen kann ActiMaris® NASAL Spray zusammen mit ActiMaris® Wundgel 2 – 3 mal täglich kombiniert werden. Bei empfohlener Dosierung reicht die Inhaltsmenge von 20 ml (pro Sprühstoß 100 μl) für eine Therapie zwischen 7 und 10 Tagen (ca. 200 Sprühstöße). Bei der Anwendung von ActiMaris® NASAL Spray ist eine Überdosierung nicht möglich, auch keine systemische Wirkung. Die nasale Lösung zerfällt nach dem Kontakt und der Reaktion mit derInhaltsstoffeWasser, Meersalz, Natrium Oxychlorit. Klare, farblose, basische und hypertone Meersalzlösung mit charakteristischem Geruch; enthält Meersalz 1,2 % (Sal Maris), NaOCl 0,04 % und HOCl 0,004 %.Beipackzettel ansehen
fytofontana VIROSTOP Nasenspray zum Vorbeugen und zur Beseitigung der Grippe-Symptome und Erkältungskrankheiten. Zusatztherapie bei Schnupfen und allergischer Rhinitis, schützt gleichzeitig trockene Schleimhäute.Zusatztherapie bei Schnupfen und allergischer Rhinitis, schützt gleichzeitig trockene Schleimhäute Bildet einen Schutzfilm auf der Schleimhaut, somit wird in der ersten Linie das Eindringen von Bakterien und Viren in den Körper verhindert. Cistus sichert einen wirksamen chemisch-physikalischen Schutz und eignet sich nicht nur für die Behandlung sondern auch vorbeugend.EigenschaftenReinigt aktiv die Nasenhöhle. Befeuchtet die Nasenschleimhaut und schützt somit vor Austrocknung. Hilft die Funktion der Nasenschleimhaut wiederherzustellen und verbessert die Nasenatmung. Beginnen Sie mit der Anwendung von ViroStop Nasenspray sofort bei den ersten Anzeichen einer Erkältung (Niesen, Gefühl einer ausgetrockneter Nasenschleimhaut), noch bevor sich die Krankheit entwickelt.DarreichungsformNasensprayAnwendungVorbeugend: 3-4 mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung Im akuten Fall: 4-5 mal täglich 1 Sprühstoß in jede NasenöffnungInhaltsstoffeAqua, Echinacea purpurea extract, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin, Cistus creticus extract, Polysorbate 20, Citrus bioflavonoid complex, Sodium hyaluronate, Mentha aroma, Aloe barbadensis. Beipackzettel ansehen
Grippostad® C ist ein Arzneimittel gegen einfache Erkältungskrankheiten. Es enthält als Wirkstoffe Paracetamol, Ascorbinsäure, Coffein und Chlorphenaminmaleat. Grippostad® C wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Reizhusten im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit. Bei gleichzeitigem Fieber oder erhöhter Körpertemperatur wirkt Grippostad® C fiebersenkend.Durch die fixe Kombination der Wirkstoffe in Grippostad® C kann bei Beschwerden, die überwiegend eines der genannten Symptome betreffen, keine individuelle Dosisanpassung vorgenommen werden. In solchen Situationen sind Arzneimittel in anderer Zusammensetzung vorzuziehen.Grippostad® C dürfen Sie ohne ärztliche Konsultation nicht länger als 3 Tage einnehmen.In Grippostad® C Kapseln, werden vier gutaufeinander abgestimmte Wirkstoffe vereint. Diese gut verträgliche Wirkstoffkombination wird angewendet zur Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Reizhusten im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit. So fühlt man sich mit Grippostad® C Kapseln schnell fit. Paracetamol hilft Kopf- und Gliederschmerzen zu lindern und das Fieber zu senken. Chlorphenamin gehört zur Gruppe der Antihistaminika, es trägt zu einer Verminderung der Nasenschleimproduktion bei und erleichtert dadurch das Durchatmen. Gleichzeitig lindert es den Reizhusten. Zudem hemmt es die übermäßige Schleimsekretion. Das in den Grippostad® Kapseln enthaltene Coffein verstärkt die schmerzlindernde Wirkung des Paracetamols. Es ermöglicht eine Verminderung der Paracetamol-Dosis und entlastet somit den Körper durch eine geringere Schmerzmittelmenge. Grippostad® C Kapseln enthalten Ascorbinsäure, besser bekannt als Vitamin C.WirkstoffeChlorphenamin: Nasenschleimhaut abschwellend und Hustenreiz stillend Vitamin C: unterstützt das Immunsystem Paracetamol: schmerzlindernd und fiebersenkend Coffein: verstärkt die analgetische und fiebersenkende Wirkung von ParacetamolDarreichungsformKapselnAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren –– 3-mal täglich je 2 Kapseln.Art der Anwendung: Nehmen Sie die Kapsel mit ausreichend nicht alkoholischer Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung: Grippostad® C dürfen Sie ohne ärztliche Konsultation nicht länger als 3 Tage einnehmen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Grippostad® C zu stark oder zu schwach ist.Inhaltsstoffe Die Wirkstoffe sind: Paracetamol, Ascorbinsäure (Vitamin C), Coffein und Chlorphenaminmaleat. 1 Kapsel enthält 200 mg Paracetamol, 150 mg Ascorbinsäure, 25 mg Coffein und 2,5 mg Chlorphenaminmaleat.Die sonstigen Bestandteile sind Gelatine, Glyceroltristearat, Lactose-Monohydrat, Chinolingelb (E104), Erythrosin (E127), Titandioxid (E171).Beipackzettel ansehen
Unsere Nase – der Wächter unserer Atemwege Die Nase ist häufig das erste Ziel von Virenattacken. Erkältungsviren gelangen mit der eingeatmeten Luft auf die Schleimhäute im Nasenraum. Sofort beginnen die Eindringlinge damit, ins Innere der Schleimhautzellen vorzustoßen, um sich dort zu vermehren. Eine gesunde Schleimhaut weiß sich gegen solche Angriffe zu wehren. Durch die Bildung von Schleim und durch Niesen versucht sie, die Störenfriede wieder loszuwerden. Wenn die Nase Hilfe braucht! Haben die Viren aber erst einmal an den Zellen der Schleimhaut angedockt, ist es zu spät für vorbeugende Maßnahmen. Durch die viral bedingte Entzündungsreaktion schwillt die Nasenschleimhaut an und behindert das freie Durchatmen. Der Abtransport des Schleims funktioniert jetzt nicht mehr optimal. Der Schleim wird zunehmend zäher und bildet nun eine gute Brutstätte für Bakterien. In dieser Situation ist gute Belüftung gefragt. hysan® Schnupfenspray – sorgt für freies Atmen Der Wirkstoff Xylometazolin in hysan® Schnupfenspray (für Erwachsene und Schulkinder) sorgt für ein schnelles und zuverlässiges Abschwellen der Nasenschleimhaut. Bereits nach wenigen Minuten ist wieder freies Atmen möglich. Es entsteht Raum für den Abfluss des zähen Schleims. Dies beugt einer bakteriellen Infektion vor und kann vielfach eine Antibiotikabehandlung vermeiden. sorgt umgehend für freies Durchatmen hervorragend verträglich, da vollkommen konservierungsmittelfrei nach Anbruch 6 Monate verwendbar Anwendungsgebiete: Kurzzeittherapie bei Anschwellungen der Nasenschleimhaut.DarreichungsformSprayAnwendunghysan® Schnupfenspray ist für die nasale Anwendung bestimmt. 1. Vor jedem Gebrauch die Kappe abnehmen. 2. Pumpe bis zum Austritt der Lösung betätigen (in der Regel 1-2-mal). Danach ist das System für jede weitere Anwendung gebrauchsfertig. 3. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal pumpen, dabei leicht einatmen. Je nach Bedarf bis zu 3-mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch einsprühen. Aus hygienischen Gründen bitte den Nasenadapter nach jeder Anwendung abwischen und mit der Schutzkappe verschließen. Nach Bedarf wird je ein Sprühstoß 2 bis 3-mal täglich in jede Nasenöffnung eingebracht. Nicht öfter als 3-mal täglich anwenden. Dauer der Anwendung: Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 5-7 Tage betragen. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern ab 6 Jahren sollte grundsätzlich der Arzt befragt werden, wobei hysan® Schnupfenspray bei Kindern unter 6 Jahren nicht verwendet werden darf.InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist : Xylometazolinhydrochlorid 1 ml enthält 1 mg Xylometazolinhydrochlorid Sprühstoß zu 0,14 ml enthält 0,14 mg Xylometazolinhydrochlorid Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumedetat; Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat; Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat; Sorbitol; gereinigtes Wasser Hinweis: hysan® Schnupfenspray enthält keine KonservierungsmittelBeipackzettel ansehen
immundoc® NASENSPRAY BOOSTER - Nasenspray mit mit abschwellender Wirkung durch osmotischen Effekt. Optimal zur Befeuchtung und Schutz der Nasenschleimhaut und der oberen Atemwege vor äußeren Angriffen lindert bei Erkältung und allergischer Rhinitis.immundoc® Nasenspray BOOSTER mit Lactoferrin zum Schutz der Nasenschleimhaut für Befeuchtung glutenfrei ab 6 JahreDas Medizinprodukt immundoc® Nasenspray BOOSTER ist eine Salzlösung mit Lactoferrin mit abschwellender Wirkung durch osmotischen Effekt. Optimal für Hygiene, Befeuchtung und Schutz der Nasenschleimhaut und der oberen Atemwege vor äußeren Angriffen, lindert bei Erkältung und allergischer Rhinitis, Symptomen von Sinusitis, Staub und Schadstoffen.Lactoferrin als Teil der unspezifischen Immunabwehr Lactoferrin ist ein multifunktionales eisenbindendes Glykoprotein. Es kommt bei Menschen in Muttermilch, im Speichel, in Tränenflüssigkeit, Sekreten der Nase und in den Bronchien, in gastrointestinalen Flüssigkeiten, sowie in Sekreten der Blase vor. Außerdem ist Lactoferrin ein Bestandteil der neutrophilen Granulozyten, die eine wichtige Rolle in der Immunabwehr spielen. Studien haben gezeigt, dass Lactoferrin über antivirale Eigenschaften verfügt und den Eintritt von Viren in Zellen verhindern kann.DarreichungsformSprayAnwendungVor Gebrauch gut schütteln.6 bis 12 Jahre: 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch, 2-mal täglich. Ab 12 Jahre: 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch, 2-mal täglich.Halten Sie die Flasche aufrecht, führen Sie ihre Spitze in das Nasenloch ein und drücken Sie mit schneller und fester Bewegung.Gebrauchshinweise: Innerhalb von 28 Tagen nach dem Öffnen verbrauchen.InhaltsstoffeLactoferrin (MILCHerzeugnis), Wasser, Natriumchlorid, Zitronensäure, Kaliumsorbat. Beipackzettel ansehen
Die metasinusit Tropfen zum Einnehmen sind eine homöopathische Arzneispezialität zur Anwendung bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen.metasinusit ist eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. metasinusit ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: Akute und chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen.Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. DarreichungsformTropfenAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich 10 Tropfen pur oder in etwas Wasser einnehmen (maximal 12-mal täglich). Bei chronischen Beschwerden: 3-mal täglich 10 bis 20 Tropfen pur oder in etwas Wasser einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Kinder von 6 bis 11 Jahren: Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich 5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen (maximal 12-mal täglich). Bei chronischen Beschwerden: 3-mal täglich 5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Anwendung bei Kindern: Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Direkt auf die Zunge tropfen und mit der Zunge im Mund verteilen oder mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Kinder unter 12 Jahren sollten die Tropfen immer mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem vorliegenden Krankheitsbild. Die Behandlung sollte zumindest bis zum vollständigen Abklingen der Beschwerden erfolgen, vorzugsweise 3 bis 4 Tage länger. InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: 1 g (= 1,04 ml) enthält: Hydrargyrum sulfuratum rubrum D6 50 mg, Hydrastis canadensis D3 30 mg, Kalium bichromicum D4 100 mg, Verbascum densiflorum Ø 20 mg.Die sonstigen Bestandteile sind: 30 mg, 100 mg, 20 mg. Ethanol 96%, gereinigtes Wasser, Lactose-Monohydrat Gesamtalkoholgehalt ca. 33 Vol.-%. 1 ml = ca. 35 Tropfen.Beipackzettel ansehen
Befreien Sie Ihre Nase sanft und effektiv mit nasovital® Nasenspülsalz Beuteln. Ideal für tägliche Nasenhygiene, bei Pollenallergie, Erkältung und trockener Nase. Unterstützt die natürliche Reinigungsfunktion und fördert freies Durchatmen. Einfach in der Anwendung.Die Nasovital Nasenspülsalz Box enthält 40 Beutel zu je 3 g des Nasovital Nasenspülsalzes. Hierbei handelt es sich um 80% natürlichen Salz aus den Bergen des österreichischen Salzkammergutes vermischt mit 20% Natriumhydrogencarbonat um die Schleimlösung zu begünstigen und entzündliche Stoffwechselprodukte zu neutralisieren. Die enthaltene Salzmischung eignet sich für alle Anwendungsgebiete und ergibt durch Anpassung der Salzmenge eine isotone (präventiv) oder hypertone (bei bereits verstopfter Nase) Spüllösung.Eignet sich zur Anwendung für:nasovital® Nasendusche Erwachsenen-Setnasovital® Nasendusche Kinder-SetEigenschaften Effektiv: Schnelle Hilfe bei Erkältung und HeuschnupfenSanft: Zur Befeuchtung und Reinigung der NasenschleimhautNatürlich: Enthält natürliches Mineralsalz aus den Bergen des SalzkammergutesPraktisch: Eine Packungsgröße für die ganze Familie und allen empfohlenen AnwendungsbereicheMögliche AnwendungsgebieteAllergie – Pollen und HausstaubSchnupfen – Akut und ChronischErkältung – zur Linderung und VorbeugungSinusitis – Akut und ChronischNasenoperation* – zur Nachbehandlung und PflegeTrockene Nase – zur BefeuchtungNasenpflege – tägliche Hygiene*Geeignet für die Anwendung nach einer Nebenhöhlenoperation (bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt).DarreichungsformPortionsbeutel 3gInhaltsstoffeEs enthält 80% natürliches Mineralsalz aus dem Salzkammergut (Natriumchlorid,NaCl) und 20% Natriumhydrogencarbonat (NaHCO₃). Natriumhydrogencarbonat hilft, festsitzenden Schleim besser zu lösen und entzündliche Stoffwechselprodukte zu neutralisieren. Jede 3 g Portion besteht aus einer definierten Mischung 2,4 g Natriumchlorid [NaCl] und 0,6 g Natriumhydrogencarbonat [NaHCO₃]. Beipackzettel ansehen
Das nasovital® Nasenspülsystem für Erwachsene bietet eine schnelle und schonende Lösung für eine saubere Nase. Perfekt zur Unterstützenden Anwendung bei Allergiesymptomen und zur Pflege der Nasenschleimhaut. Komfortabel und einfach in der Handhabung.Bei Schnupfen, Erkältung & Allergie und zur täglichen Nasenhygiene Das Erwachsenenset besteht aus einer blauen 240 ml BPA-freien Spülflasche und inkludiert 10 Beutel hochwertiger Salzmischung mit natürlichem Salz aus dem Salzkammergut. Die enthaltene Salzmischung eignet sich für alle Anwendungsgebiete und ergibt durch Anpassung der Salzmenge eine isotone (präventiv) oder hypertone (bei bereits verstopfter Nase) Spüllösung.EigenschaftenEffektiv: Lindernd, lösend, abschwellend und befeuchtendUnterstützend: Spült Pollen, Viren und Bakterien aus der NaseNatürlich: Mit natürlichem Salz aus dem SalzkammergutErgonomisch: Ermöglicht natürliche Kopf- und NackenhaltungFarbenfroh: Erhältlich in Blau und RosaEinfach: Einfache AnwendungMögliche AnwendungsgebieteAllergie – Pollen und HausstaubSchnupfen – Akut und ChronischErkältung – zur Linderung und VorbeugungSinusitis – Akut und ChronischNasenoperation* – zur Nachbehandlung und PflegeTrockene Nase – zur BefeuchtungNasenpflege – tägliche Hygiene*Geeignet für die Anwendung nach einer Nebenhöhlenoperation (bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt).Darreichungsform1 x Nasovital Nasenspülsystem (Farbe: Blau oder Rosa) und 10 Beutel zu je 3 g des Nasovital Nasenspülsalzes – mit natürlichem Salz aus den Bergen des österreichischen Salzkammergutes. AnwendungDie regelmäßige Nasenspülung mit dem Nasovital Nasenspülsystem ist eine sanfte, natürliche und wirksame Methode zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden. Sie verbessert die Nasenatmung, beugt Infektionen vor und unterstützt das Wohlbefinden – ideal für den täglichen Gebrauch! So spülen Sie die Nase mit dem Nasovital Nasenspülsystem:Den Inhalt eines Nasovital Nasenspülsalz Beutels in den Behälter füllen und das Nasovital Nasenspülsystem bis zur Fülllinie (ca. 240 ml) mit lauwarmem Wasser befüllen. Um eine isotone Lösung vorzubereiten, verwenden Sie einen Beutel des Nasenspülsalzes. Für eine hypertone Lösung verwenden Sie zwei Beutel des Nasovital Nasenspülsalzes.Den geschlossenen Aufsatz auf die Flasche schrauben, gut abdichten und den Inhalt gut schütteln, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.Ziehen Sie den Aufsatz nach oben, bis zur Hälfte (für einen sanften Strahl) oder ganz (für einen intensiven Strahl). Führen Sie den Aufsatz direkt ans Nasenloch.Drücken Sie die Flasche sanft und warten Sie, bis die Lösung durch das andere Nasenloch fließt.Reinigung und Aufbewahrung:Spülen Sie die Flasche und den Aufsatz mit Wasser aus und achten Sie darauf, dass die Flasche gut trocknen kann. Das System ist auch für eine Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Anwendungstipps:Das Salz sollte sich vollständig im lauwarmen Wasser auflösen. Verwenden Sie die Lösung erst, wenn keine Rückstände mehr sichtbar sind.Halten Sie beim Spülen den Mund offen, damit die Lösung problemlos durch die Nase fließt und nicht in den Rachen gelangt.Falls sich Reste der Lösung in den Nasennischen sammeln, können Sie diese leicht entfernen, indem Sie den Kopf beugen und sanft nach links und rechts drehen.Hinweise: Jedes Familienmitglied sollte aus hygienischen Gründen sein eigenes Nasovital Nasenspülsystem benutzen, vergleichbar mit einer Zahnbürste. Das Nasovital Nasenspülsystem ist in zwei verschiedenen Farben (Blau & Rosa) als auch zwei verschiedenen Größen verfügbar und somit finden Sie die passende Flasche für die gesamte Familie. InhaltsstoffeNasenspülsalz - Enthält 80% natürliches Mineralsalz aus dem Salzkammergut (Natriumchlorid,NaCl) und 20% Natriumhydrogencarbonat (NaHCO₃). Natriumhydrogencarbonat hilft, festsitzenden Schleim besser zu lösen und entzündliche Stoffwechselprodukte zu neutralisieren. Jede 3 g Portion besteht aus einer definierten Mischung 2,4 g Natriumchlorid [NaCl] und 0,6 g Natriumhydrogencarbonat [NaHCO₃]. Beipackzettel ansehen
Das nasovital® Nasenspülsystem für Erwachsene bietet eine schnelle und schonende Lösung für eine saubere Nase. Perfekt zur Unterstützenden Anwendung bei Allergiesymptomen und zur Pflege der Nasenschleimhaut. Komfortabel und einfach in der Handhabung.Bei Schnupfen, Erkältung & Allergie und zur täglichen Nasenhygiene Das Erwachsenenset besteht aus einer rosafarbenen 240 ml BPA-freien Spülflasche und inkludiert 10 Beutel hochwertiger Salzmischung mit natürlichem Salz aus dem Salzkammergut. Die enthaltene Salzmischung eignet sich für alle Anwendungsgebiete und ergibt durch Anpassung der Salzmenge eine isotone (präventiv) oder hypertone (bei bereits verstopfter Nase) Spüllösung.EigenschaftenEffektiv: Lindernd, lösend, abschwellend und befeuchtendUnterstützend: Spült Pollen, Viren und Bakterien aus der NaseNatürlich: Mit natürlichem Salz aus dem SalzkammergutErgonomisch: Ermöglicht natürliche Kopf- und NackenhaltungFarbenfroh: Erhältlich in Blau und RosaEinfach: Einfache AnwendungMögliche AnwendungsgebieteAllergie – Pollen und HausstaubSchnupfen – Akut und ChronischErkältung – zur Linderung und VorbeugungSinusitis – Akut und ChronischNasenoperation* – zur Nachbehandlung und PflegeTrockene Nase – zur BefeuchtungNasenpflege – tägliche Hygiene*Geeignet für die Anwendung nach einer Nebenhöhlenoperation (bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt).Darreichungsform1 x Nasovital Nasenspülsystem (Farbe: Blau oder Rosa) und 10 Beutel zu je 3 g des Nasovital Nasenspülsalzes – mit natürlichem Salz aus den Bergen des österreichischen Salzkammergutes. AnwendungDie regelmäßige Nasenspülung mit dem Nasovital Nasenspülsystem ist eine sanfte, natürliche und wirksame Methode zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden. Sie verbessert die Nasenatmung, beugt Infektionen vor und unterstützt das Wohlbefinden – ideal für den täglichen Gebrauch! So spülen Sie die Nase mit dem Nasovital Nasenspülsystem:Den Inhalt eines Nasovital Nasenspülsalz Beutels in den Behälter füllen und das Nasovital Nasenspülsystem bis zur Fülllinie (ca. 240 ml) mit lauwarmem Wasser befüllen. Um eine isotone Lösung vorzubereiten, verwenden Sie einen Beutel des Nasenspülsalzes. Für eine hypertone Lösung verwenden Sie zwei Beutel des Nasovital Nasenspülsalzes.Den geschlossenen Aufsatz auf die Flasche schrauben, gut abdichten und den Inhalt gut schütteln, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.Ziehen Sie den Aufsatz nach oben, bis zur Hälfte (für einen sanften Strahl) oder ganz (für einen intensiven Strahl). Führen Sie den Aufsatz direkt ans Nasenloch.Drücken Sie die Flasche sanft und warten Sie, bis die Lösung durch das andere Nasenloch fließt.Reinigung und Aufbewahrung:Spülen Sie die Flasche und den Aufsatz mit Wasser aus und achten Sie darauf, dass die Flasche gut trocknen kann. Das System ist auch für eine Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Anwendungstipps:Das Salz sollte sich vollständig im lauwarmen Wasser auflösen. Verwenden Sie die Lösung erst, wenn keine Rückstände mehr sichtbar sind.Halten Sie beim Spülen den Mund offen, damit die Lösung problemlos durch die Nase fließt und nicht in den Rachen gelangt.Falls sich Reste der Lösung in den Nasennischen sammeln, können Sie diese leicht entfernen, indem Sie den Kopf beugen und sanft nach links und rechts drehen.Hinweise: Jedes Familienmitglied sollte aus hygienischen Gründen sein eigenes Nasovital Nasenspülsystem benutzen, vergleichbar mit einer Zahnbürste. Das Nasovital Nasenspülsystem ist in zwei verschiedenen Farben (Blau & Rosa) als auch zwei verschiedenen Größen verfügbar und somit finden Sie die passende Flasche für die gesamte Familie. InhaltsstoffeNasenspülsalz - Enthält 80% natürliches Mineralsalz aus dem Salzkammergut (Natriumchlorid,NaCl) und 20% Natriumhydrogencarbonat (NaHCO₃). Natriumhydrogencarbonat hilft, festsitzenden Schleim besser zu lösen und entzündliche Stoffwechselprodukte zu neutralisieren. Jede 3 g Portion besteht aus einer definierten Mischung 2,4 g Natriumchlorid [NaCl] und 0,6 g Natriumhydrogencarbonat [NaHCO₃]. Beipackzettel ansehen
Osanit® Schnupfenkügelchen sind eine homöopathische Arzneispezialität zur Anwendung bei Schnupfen bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern mit zähflüssigem und glasigem Sekret, bei dem das Kind nur sehr schlecht durch die Nase atmen kann. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. Osanit Schnupfenkügelchen sind ein homöopathisches Einzelmittel bestehend aus Sambucus nigra D3. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankung ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Kindern ab 28 Tagen bis zum vollendeten 5. Lebensjahr. Wenn sich Ihr Kind nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Die Kleinsten unter uns brauchen die größte Unterstützung, vor allem, wenn es ihnen nicht gut geht. Bei starkem Schnupfen, wenn das Ein- und Ausatmen zur Belastung wird, stehen Osanit® Schnupfenkügelchen zur Verfügung. Osanit® Schnupfenkügelchen helfen dabei, die verstopften Atemwege wieder frei zu machen. Das homöopathische Arzneimittelbild von Sambucus nigra entspricht speziell Beschwerden, wie sie beim Schnupfen bei Säuglingen und Kleinkindern häufig auftreten. Osanit® Schnupfenkügelchen helfen bei zähflüssigem, glasigem Schnupfen, bei dem das Kind nur sehr schlecht durch die Nase atmen kann.DarreichungsformGlobuliAnwendungab 28 Tagen bis 23 Monate 1 Kügelchenam 1. Tag - alle 1–2 Stunden (max. 12mal täglich)am 2. Tag - alle 2 Stunden Ab dem 3. Tag - 3mal täglich ab 2 Jahre bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 3 Kügelchenam 1. Tag - alle 1–2 Stunden (max. 12mal täglich) am 2. Tag - alle 2 Stunden Ab dem 3. Tag - 3mal täglichArt der Anwendung: Zum Einnehmen. Osanit Schnupfenkügelchen auf der Zunge zergehen lassen. Dauer der Anwendung: Wenn sich Ihr Kind nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. InhaltsstoffeDer Wirkstoff ist Sambucus nigra D3. 10 g Streukügelchen werden unter Verwendung von 100 mg Sambucus nigra D3 hergestellt.Die sonstigen Bestandteile sind Xylitol und Calciumcarbonat. 1 g = ca. 120 Streukügelchen,Beipackzettel ansehen
Erleichtern Sie Ihrem Baby das Atmen mit Otrivin® Natural Baby Nasenreinigung. Die isotonische Meerwasserlösung löst sanft Verkrustungen und Schleim und befeuchtet die Nasenschleimhaut. Ideal für Babys und Kleinkinder. Eine saubere Nase für mehr Komfort. Otrivin Natural Baby ist eine isotone Meerwasserlösung, die von Natur aus reich an Mineralsalzen und Spurenelementen des Meeres. Es reinigt die Nasenhöhlen, spült überschüssigen Schleim und im Schleim enthaltene Verunreinigungen wie Krankheitserreger, Allergene und Schadstoffe aus und trägt dazu bei, die Nase gesund zu erhalten und sekundären HNO - Infektionen vorzubeugen. Otrivin Natural Baby hilft, nasale Beschwerden wie Verstopfung und Schleimabsonderung zu lindern die z.B. durch Erkältung und Allergien verursacht werden und trägt zu einer besseren Nasenatmung bei. Darüber hinaus befeuchtet es die Nasenschleimhaut und lindert Trockenheit.AnwendungsgebieteZur täglichen Hygiene der Nasenhöhlen: Entfernung von Schleim, Krankheitserregern (z.B.: Viren, Bakterien), Allergenen (z.B.: Pollen, Hausstauballergenen); Schadstoffen (z.B.: Luftverschmutzung, Tabak), Staub und anderen potenziell schädlichen Partikeln (mechanische Wirkung);Zur Linderung von Nasenbeschwerden (z.B.: Verstopfung, Schleimabsonderung), verursacht durch z.B.: Erkältung und Allergien, Rhinosinusitis oder nach einer endonasalen Operation;Zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut und Linderung von Trockenheit.In der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet.DarreichungsformSprayAnwendungDer weiße Sprühkopf mit Schutzspitze ermöglicht ein sanftes Sprühen und schonendes Spülen. Für alle Altersgruppen geeignet, einschließlich Babys. Otrivin Natural Baby 100 ml (weißer Sprühkopf mit Schutzspitze).Ab 0 Jahren: 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch, 2- bis 3-mal täglich.Alle Altersgruppen ab 6 Jahren: 1-3 Sprühstöße in jedes Nasenloch, 2- bis 4-mal täglich.Gebrauchsanweisung Babys & Kleinkinder:Entfernen Sie die Schutzkappe und setzen Sie den Sprühkopf auf die Flasche.Legen Sie das Baby auf den Rücken, neigen Sie den Kopf sanft zur Seite und halten Sie es in dieser Position.Führen Sie die Spitze des Sprühkopfes vorsichtig in das obere Nasenloch ein.Drücken Sie den Sprühkopf ganz nach unten, um eine ausreichende Lösung freizusetzen.Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.Bringen Sie das Baby wieder in eine aufrechte Position, lassen Sie die Lösung abfließen und wischen Sie die Nase ab.Spülen Sie den Sprühkopf nach jeder Anwendung mit warmen Wasser aus.Teilen Sie den Spray nicht mit anderen Personen, da Infektionen übertragen werden können.Für Erwachsene & Kinder ab 6 Jahren empfehlen wir die Otrivin Natural Nasenreinigungund Otrivin Natural Nasenreinigung Sanft Mit dem speziellen Sprühkopf mit Schutzspitze für eine einfache und sichere Anwendung bei Kleinkindern.Nebenwirkungen: Zu Beginn kann ein stechendes Gefühl oder eine vorübergehende Reizung auftreten.Vorsichtsmaßnahmen: Bei Überempfindlichkeit gegen Meerwasser nicht verwenden. Nur zur Anwendung in der Nase. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht verwenden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Aufbewahrungshinweise: Unter 25 °C lagern. Der Inhalt steht unter Druck. Kann bei Erwärmung bersten. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. Vor Sonnenlicht und Hitze schützen. Nicht durchstechen oder verbrennen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Meerwasser 28 %, gereinigtes Wasser 72 % (1 ml Lösung enthält 0,28ml Meerwasser), entspricht 0,9 % Natriumchlorid (NaCl). Frei von Konservierungsstoffen oder anderen chemischen Zusätzen. 100 % natürlich. Inertes Treibgas (Stickstoff), nicht in Kontakt mit der Lösung. Beipackzettel ansehen
Der Pater Severin Primelwurzel Spray ist ein Nahrungsergänzungsmittel nach alter Klosterrezeptur zum Einnehmen. Hergestellt aus einem hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Primelwurzel.Die Primel besitzt zwei medizinisch wertvolle Pflanzenteile, nämlich die Wurzel, welche reich an Saponinen ist, und die Blüten mitsamt ihren Kelchen. Saponine sind Pflanzenstoffe, die zähen Schleim verflüssigen und somit Entzündungen vorbeugen können. Der Wurzeldroge wird nachgesagt gut bei Entzündungen der Atemwege und bei dauerhafter (chronischer) Bronchitis zu sein, aber auch bei Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Schwindelgefühl kann sie positive Effekte aufweisen.DarreichungsformSprayAnwendungErwachsene: Bei Bedarf 2 - 3 x 1 - 2 Sprühstöße direkt in den Mund sprühen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Primelwurzelspray enthält einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Primelwurzel im Verhältnis 1:5, hergestellt laut Arzneibuch. Alkoholgehalt: 66 % Vol.
Das Wilde Stiefmütterchen gehört zur Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Verwendung finden vor allem die getrockneten oberirdischen Teile der Pflanze. Den enthaltenen Inhaltsstoffen wie Flavonoide, Triterpene und Methylsalicylate wird nachgesagt entzündungshemmende und sekretolytische Eigenschaften zu haben. Dem Stiefmütterchenkraut werden unter anderem positive Effekte bei Hauterkrankungen mit Schuppenbildung, Juckreiz, aber auch bei rheumatischen Beschwerden, Katarrhen der Atemwege und fieberhaften Erkältungskrankheiten zugesprochen.DarreichungsformTropfenAnwendungErwachsene: Bei Bedarf 2 - 3 x 10 - 20 Tropfen verdünnt mit einem Glas Wasser einnehmen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Stiefmütterchenkrauttropfen enthalten einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Stiefmütterchenkraut im Verhältnis 1:5, hergestellt laut Arzneibuch. Alkoholgehalt: 66 % Vol.
Ursprünglich beheimatet ist der Thymian im Mittelmeerraum. Der wichtigste Inhaltsstoff des Thymians ist das ätherische Öl (Thymol, Carvacrol). Thymol besitzt bakterien-, viren- und pilzabtötende Eigenschaften. Weitere Inhaltsstoffe sind Labiatengerbstoffe, Flavonoide und Triterpene. Der getrocknete Thymian wird sehr häufig für die Zubereitung von Tees verwendet und hat einen positiven Effekt auf Bronchial- und Darmtrakt. Außerdem findet er bei krampfartigem Reizhusten aufgrund seiner schleimlösenden und antibakteriellen Eigenschaften Anwendung.DarreichungsformSirupAnwendungErwachsene - Innerlich: Erwachsene: 3 - 4 x täglich 1 TL – 1 EL einnehmen.Vorsicht Diabetiker – enthält Zucker!InhaltsstoffeZusammensetzung: Zuckersirup (Saccharose, Wasser), Thymianblätterextrakt. Thymian Sirup besteht aus einem Extrakt aus Thymianblättern in einem wohlschmeckenden Sirup.
Das Veilchen (Viola odorata) wird bereits seit der Antike wegen seiner positiven Effekte, wie abschwellend, antibakteriell, beruhigend, blutreinigend, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, erweichend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzlindernd und schweißtreibend geschätzt. Aber auch Hippokrates setzte das Veilchen als Heilpflanze bei Sehstörungen, Kopfschmerzen und Melancholie ein.DarreichungsformTropfenAnwendungErwachsene: Bei Bedarf 2 - 3 x 10 - 20 Tropfen verdünnt mit einem Glas Wasser einnehmen.InhaltsstoffeZusammensetzung: Veilchenblatttropfen enthalten einen hochwertigen wässrig/alkoholischen Auszug aus Veilchenblättern im Verhältnis 1:5, hergestellt laut Arzneibuch. Alkoholgehalt: 66 % Vol.
Erkältungen werden meist durch Viren hervorgerufen und treten in den kalten Herbst- und Wintermonaten auf. Ein Schnupfen lässt unsere Nasenschleimhaut anschwellen, da vermehrt Flüssigkeit in den Schleimhäuten eingelagert wird.ratioSoft® PLUS Dexpanthenol mit dem 2in1 EffektratioSoft® plus Dexpanthenol Nasenspray sorgt dafür, dass Schnupfennasen rasch wieder Luft bekommen! Neben dem schleimhautabschwellenden Wirkstoff Xylometyzolin enthält ratioSoft® plus auch den pflegenden Wirkstoff Dexpanthenol, der die Heilung der durch Schnupfen geschädigten und geschwollenen Nasenschleimhaut unterstützt. Diese pflegende Komponente fördert die Wundheilung geschädigter Nasenschleimhaut und schützt vor dem Austrocknen.AnwendungsgebieteZur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden (Läsionen), anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. DarreichungsformNasensprayAnwendungBei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren beträgt die Dosis nach Bedarf, jedoch höchstens 3-mal täglich, 1 Sprühstoß ratioSoft plus Dexpanthenol 0,5 mg/50 mg/ml Nasenspray in jede Nasenöffnung. Die empfohlenen Dosierungen dürfen nicht überschritten werden. ratioSoft plus Dexpanthenol 0,5 mg/50 mg/ml Nasenspray ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren geeignet. Es darf nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.Darf Kindern zwischen 2 und 6 Jahren nur über ärztliche Anordnung gegeben werden. ratioSoft plus Dexpanthenol Nasenspray darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn, der Arzt hat es so verschrieben.Inhaltsstoffe1 ml Lösung enthält: 0,5 mg Xylometazolinhydrochlorid und 50 mg Dexpanthenol.Beipackzettel ansehen
Globuli gegen Schnupfen „Similasan“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Trockener oder fließender Schnupfen, Schnupfen mit Krustenbildung in der Nase,Heuschnupfen mit Stirnkopfschmerz, Trockene Reizzustände der Nasenschleimhäute. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. DarreichungsformGlobuliAnwendungKinder und Erwachsene: ca. 7 Globuli als Einzeldosis.Säuglinge: 3 Globuli als Einzeldosis.Bei akuten Beschwerden: Viertel- oder halbstündlich. Mit zunehmender Besserung allmählich seltener. Zum Ausheilen: 3 mal täglich.Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Kügelchen im Mund zergehen lassen. Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: 1 g (=ca. 80 Globuli) enthält: 8,5 mg Luffa operculata D6, 1,0 mg Luffa operculata D12, 0,5 mg Luffa operculata D15. Die sonstigen Bestandteile sind: Xylit, Calciumcarbonat.Beipackzettel ansehen
Zur Verflüssigung von zähem Schleim und zur Unterstützung spezifischer Maßnahmen bei akuten und chronischen Katarrhen der Atemwege, insbesondere der Nasennebenhöhlen. Sinupret Dragees werden angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.Eigenschaftenlöst den Schleim öffnet die Nase befreit den KopfDarreichungsformDrageesAnwendungJugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene: 3-mal täglich 2 Dragees Kinder von 6-11 Jahren: 3-mal täglich 1 Dragee.Besondere HinweiseDieses Arzneimittel enthält Glucose als Sirup, Lactose-Monohydrat, Saccharose und Sorbitol. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Galactose-Intoleranz, Lapp-Lactase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Insuffizienz sollten Sinupret nicht einnehmen.Inhaltsstoffe Enzianwurzel 6 mg Schlüsselblumenblüte mit Kelch 18 mg Gartensauerampferkraut 18 mg Holunderblüte 18 mg Eisenkraut 18 mg Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Saccharose 61,91 mg, Lactose-Monohydrat 24,25 mg, Glucosesirup 1,37 mg und Sorbitol 0,22 mg pro Dragee.Beipackzettel ansehen
Zur Verflüssigung von zähem Schleim und zur Unterstützung spezifischer Maßnahmen bei akuten und chronischen Katarrhen der Atemwege, insbesondere der Nasennebenhöhlen. Sinupret forte Dragees werden angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.Vorteilelöst den Schleim öffnet die Nase befreit den KopfDarreichungsformDrageesAnwendungJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3-mal täglich 1 Sinupret forte Dragee, Sinupret forte Dragees sind für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht geeignet. Für Kinder von 6 bis 11 Jahren stehen Sinupret Dragees zur Verfügung.Für Kinder von 2 bis 5 Jahren stehen Sinupret Tropfen zur Verfügung.Besondere HinweiseDieses Arzneimittel enthält Glucose als Sirup, Lactose-Monohydrat, Saccharose und Sorbitol. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Galactose-Intoleranz, Lapp-Lactase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Insuffizienz sollten Sinupret forte nicht einnehmen. 1 Sinupret forte Dragee enthält ca. 0,015 anrechenbare Broteinheiten (BE).Inhaltsstoffe Enzianwurzel 12 mg, Schlüsselblumenblüte mit Kelch 36 mg, Gartensauerampferkraut 36 mg, Holunderblüte 36 mg, Eisenkraut 36 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Saccharose 123,81 mg, Lactose-Monohydrat 48,49 mg, Glucosesirup 2,75 mg und Sorbitol 0,44 mg pro Dragee.Beipackzettel ansehen
Sinupret® intense ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Sinupret® intense wird bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis) mit Symptomen wie Schnupfen, verstopfte Nase, Kopf- und Gesichtsschmerz bzw. –druck angewendet.Wie wirkt Sinupret® intens ? Es enthält die bewährte Kombination aus den Heilpflanzen Enzianwurzel, Eisenkraut, Holunderblüten, Sauerampferkraut und Schlüsselblumenblüten. Sinupret® intens ist 4-fach konzentriert*, und wirkt daher immens intens bei akutem Schnupfen und Nasennebenhöhlen-Entzündungen (Rhinosinusitis). ...löst den Schleim: Zäher festsitzender Schleim kann wieder abfließen, Ihnen geht es dadurch rasch wieder besser. ...öffnet die Nase: Ihre geschwollene Nasenschleimhaut erholt sich, Sie können wieder frei durchatmen. ...befreit den Kopf: Ihre Nasennebenhöhlen werden wieder frei, die drückenden Kopfschmerzen bessern sich. DarreichungsformTablettenAnwendungAb 12 Jahren: 3 x 1 überzogene Tablette. Sinupret intense wird 3-mal täglich (morgens, mittags, abends) unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) geschluckt. Sinupret® intense kann zum Essen, mit Getränken oder auch unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, sollten Sie Sinupret intense am besten nach den Mahlzeiten einnehmen.Inhaltsstoffe1 überzogene Tablette enthält: 160,00 mg Trockenextrakt (3-6:1) aus Enzianwurzel, Schlüsselblumenblüten, Ampferkraut, Holunderblüten, Eisenkraut (1:3:3:3:3)Beipackzettel ansehen
Zur Verflüssigung von zähem Schleim und zur Unterstützung spezifischer Maßnahmen bei akuten und chronischen Katarrhen der Atemwege, insbesondere der Nasennebenhöhlen.Sinupret® Saftwird bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen angewendet. Der zähe, festsitzende Schleim wird gelöst. Die Entzündung der Nasenschleimhaut geht zurück und die Schleimhaut schwillt ab. Die Nebenhöhlen öffnen sich, der Druckkopfschmerz lässt nach. Die Gefahr bakterieller Superinfektionen wird gemindert. Die Selbstreinigungskraft der Atemwege wird wieder hergestellt. Der Heilungsprozess wird beschleunigt.AnwendungSoweit nicht anders verordnet, erfolgt die Einnahme mit dem beigefügten Messbecher (kalibriert mit den Dosiereinteilungen 2,1 ml, 3,5 ml und 7,0 ml) folgendermaßen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Einzeldosis: 7,0 ml Tagesdosis: 21,0 ml (3 mal 7,0 ml). Kinder von 6-11 Jahren: Einzeldosis: 3,5 ml Tagesdosis: 10,5 ml (3 mal 3,5 ml). Kinder von 2 – 5 Jahren: Einzeldosis: 2,1 ml Tagesdosis: 6,3 ml (3 mal 2,1 ml). Zur Anwendung von Sinupret Saft bei Kindern unter 2 Jahren liegen bislang keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb und wegen des Alkoholgehalts bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Die Dauer der Anwendung beträgt, soweit nicht anders verordnet, 7-14 Tage. Vor Gebrauch schütteln!Besondere HinweiseZur Anwendung von Sinupret Saft bei Kindern unter 2 Jahren liegen bislang keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb und wegen des Alkoholgehalts bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Dieses Arzneimittel enthält 8 % (V/V) Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bei Kindern von 2 - 5 Jahren 0,13 g Alkohol, bei Kindern von 6 – 11 Jahren bis zu 0,22 g Alkohol und bei Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen 0,44 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren und Stillenden. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz sollten Sinupret Saft nicht einnehmen. 7,0 ml Sinupret Saft enthalten 5,5 g Maltitol-Lösung entsprechend ca. 0,35 Broteinheiten (BE). Dies ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Maltitol. Maltitol kann eine leicht laxierende Wirkung haben. Wenn die Beschwerden sich verschlimmern oder länger als 14 Tage andauern, ist ein Arzt aufzusuchen. Eine leichte Trübung oder Ausflockung kann bei der Lagerung auftreten, sie beeinträchtigt die Wirksamkeit des Präparates nicht.Inhaltsstoffe 100 g enthalten 10 g Auszug aus 0,07 g Enzianwurzel, 0,207 g Eisenkraut, 0,207 g Gartensauerampferkraut, 0,207 g Holunderblüten, 0,207 g Schlüsselblumenblüten mit Kelch; Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V). 1ml enthält 1,21g Sonstige Bestandteile: 8 % (V/V) Alkohol und 65,2 g flüssiges Maltitol.Beipackzettel ansehen
Der Sinupret® Saft sine ist ein pflanzliches Arzneimittel und wird zur Behandlung von Beschwerden bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen (z.B. zur Verflüssigung von zähem Schleim) angewendet.Wirkstoffe: Extrakt aus Enzianwurzel, Schlüsselblumenblüten mit Kelchen, Sauerampferkraut, Holunderblüten, EisenkrautDieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Sinupret® Saft sine – Mit verbessertem GeschmackSinupret® Saft sine ist besonders für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Er löst, öffnet und befreit die verstopfte Nase und unterstützt somit die Genesung. Der alkoholfreie, pflanzliche Saft mit wohl-schmeckendem Kirschgeschmack ist dank seiner flüssigen Form für kleine Schnupfennasen einfach einzunehmen. So kann Ihr Kind besser schlafen und ist schneller wieder fit. DarreichungsformSaftAnwendungErwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 7,0 ml.Kinder von 6 - 11 Jahren: 3-mal täglich 3,5 ml.Kinder von 2 - 5 Jahren: 3-mal täglich 2,1 ml.Anwendung bei Kindern: Die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Ein Messbecher liegt bei. Sinupret Saft sine wird 3-mal täglich (morgens, mittags und abends) unverdünnt oder in etwas Wasser eingenommen. Bei Bedarf kann mit Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, nachgespült werden. Sinupret Saft sine kann zum Essen, mit Getränken oder auch unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Magenempfindliche Personen sollen Sinupret Saft sine nach einer Mahlzeit einnehmen. Vor Gebrauch schütteln.Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.InhaltsstoffeDie Wirkstoffe sind: 1 ml [entspricht 1,2 g] Saft enthält 0,05 ml Flüssigextrakt aus 11 mg einer Mischung aus Gentiana lutea L., radix (Enzianwurzel), Verbena officinalis L., herba (Eisenkraut), Rumex L. sp., herba (Sauerampferkraut), Sambucus nigra L., flos (Holunderblüten), Primula veris L. und/oder Primula elatior (L.) Hill, flos cum calycibus (Schlüsselblumenblüten mit Kelchen) (1:3:3:3:3); Drogen Extrakt Verhältnis (DEV) 1:5,6; Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V).Die sonstigen Bestandteile sind: Maltitol-Lösung (enthält Sorbitol), Glycerol 85 %, gereinigtes Wasser, Hydroxypropylbetadex, Kirscharoma, Zitronensäure-Monohydrat und Kaliumsorbat.Beipackzettel ansehen
Tenoros Nasenzuckerl die pflanzliche Lutschtablette für die ganze Familie bei Schnupfen. Anwendung bei Erkältungserkrankungen und Infektionen der Nase (Rinnende Nase) mit Buchweizen und Zink helfen bei rinnender Nase ohne die Schleimhaut zu belasten.Tenoros Nasenzuckerl enthalten den hochkonzentrierten Buchweizenextrakt PSI 265 und Zink. Tenoros ist zum Diätmanagement bei Abwehrschwäche im Rahmen von Infektionen der Nase (z. B.: beginnender Schnupfen) bestimmt.Zur diätetischen Behandlung zur Stärkung der Abwehrkräfte bei häufigen Infektionen der Nase. Zur Stärkung des Immunsystems gegen virale Infektionen der Nase.Schnupfen hat immer Saison. Erwachsene erwischt es zwei bis dreimal im Jahr und Kinder sogar öfter. Unangenehm, wenn die Nase rinnt und die Nasenschleimhaut anschwillt. Man atmet erschwert und fühlt sich rundum nicht wohl.Eine gesunde Ernährung kann helfen, doch leider decken wir den Bedarf an wichtigen Natursubstanzen heute nicht mehr ausreichend. Wir essen zu wenig Obst und Gemüse und zu viel industriell vorbehandelte Nahrungsmittel. So nehmen wir auch nicht genug Bioflavonoide auf, wie sie zum Beispiel im Buchweizen zu finden sind.Diese Natursubstanzen können die Gefäße abdichten, was vorteilhaft bei Schnupfen ist. Die Nase rinnt weniger und Schwellungen nehmen ab, ohne die Schleimhaut anzugreifen. Sie helfen dem Immunsystem außerdem, indem sie die Wirkung des körpereigenen Abwehrstoffes Interferon fördern. In Tenoros Lutschtabletten ist zusätzlich noch Zink enthalten, der ebenfalls zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt. EigenschaftenLebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät).Tenoros Nasenzuckerl enthalten den hochkonzentrierten Buchweizenextrakt PSI 265 und Zink.Tenoros ist zum Diätmanagement bei Abwehrschwäche im Rahmen von Infektionen der Nase (zum Beispiel beginnendem Schnupfen) bestimmt.DarreichungsformLutschtablettenAnwendungBei beginnender Erkältung ist es sinnvoll, die körpereigene Immunabwehr zu unterstützen und die Gefäßdichtigkeit zu erhöhen. Es wird empfohlen, die ersten 2 Stück Tenoros Lutschtabletten im Abstand von 30 Minuten zu lutschen und dann weitere 3 Stück über den Tag verteilt. Auch in den nächsten zwei bis drei Tagen jeweils 3 bis 5 Stück täglich lutschen.InhaltsstoffeZutaten: Süßungsmittel (Sorbitol), Extrakt aus Buchweizen (Fagopyrum esculentum), Trennmittel (Magnesiumstearat), Zink (Zinkgluconat), Aprikosenpulver, Zitronenpulver, Säureregulator (Zitronensäure), Menthol, Süßungsmittel (Acesulfam, Natriumsaccharinat, Neohesperidin).Nährwert/Zusammensetzung pro Tagesdosis (5 Lutschtabletten): Brennwert 20 kcal/86 kJ, Fett in Spuren - davon gesättigte Fettsäuren in Spuren, Kohlehydrate 4,85 g - davon Zucker 0 g, Eiweiß in Spuren. Salz 0 g,Zink (als Zinkgluconat) 15 mg*, BE 0,4 BE, Buchweizenextrakt (standardisiert) 250 mg.* = 150% NRV = Nährstoffbezugswerte gemäß VO (EU) Nr. 1169/2011Beipackzettel ansehen